Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 190 von 782 • 1 ... 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 14, 2011 17:49

Gibts da nicht ein Problem wenns zu lange in der Glut gelegen ist mit Aufkohlung?Mir war mal als gäbs da evtl. ein Problem?(Ich mein jetzt wenn was in ner Holzscheune stand die abgebrannt ist)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Mo Mär 14, 2011 18:12

Also ich würde auch tunlichst die Finger von dem Ding lassen.

Man(n) kann davon ausgehen, dass die Winde aus handelsüblichen Belch (ST irgendwas) und Guss hergestellt wurde.

Wenn diese Werkstoffe zu lang großer Hitze ausgesetzt werden und auch zu langsam Abkühlen z.B. in Achse/Holzkohle kommt es zu diversen Versprödungserscheinungen die kein Mensch nachvollziehen kann. Um sicher zu gehen, dass alle Teile i.o. sind, würde ich die Komplette Winde erst einmal Strahlen lassen und anschließend die Oberfläche auf Risse prüfen lassen (PT, MT).

Mit Härtemesungen wirst du keine Vernüftige Aussage erziehlen können, es sei denn es handelt sich um Vergütungsstähle (was ich bis auf die Zentralwelle nich glaube).

An allen Sicherheitsrelevanten Teilen der Winde die irgendwie abreißen können würde ich von einem Werkstofflabor (oder Uni, die freuen sich auf sowas :lol: ) einige Schliffbilder anfertigen lassen. Daran kannst du erkennen ob irgendwas abnormales im Gefüge los ist.

Die Zentralwelle würde ich UNBEDINGT gegen eine neue Welle (16MnCr5 oder sowas) tauschen!!!! :klug:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 14, 2011 18:19

Also ich würde auch tunlichst die Finger von dem Ding lassen.

Man(n) kann davon ausgehen, dass die Winde aus handelsüblichen Belch (ST irgendwas) und Guss hergestellt wurde.

Wenn diese Werkstoffe zu lang großer Hitze ausgesetzt werden und auch zu langsam Abkühlen z.B. in Achse/Holzkohle kommt es zu diversen Versprödungserscheinungen die kein Mensch nachvollziehen kann. Um sicher zu gehen, dass alle Teile i.o. sind, würde ich die Komplette Winde erst einmal Strahlen lassen und anschließend die Oberfläche auf Risse prüfen lassen (PT, MT).

Mit Härtemesungen wirst du keine Vernüftige Aussage erziehlen können, es sei denn es handelt sich um Vergütungsstähle (was ich bis auf die Zentralwelle nich glaube).

An allen Sicherheitsrelevanten Teilen der Winde die irgendwie abreißen können würde ich von einem Werkstofflabor (oder Uni, die freuen sich auf sowas ) einige Schliffbilder anfertigen lassen. Daran kannst du erkennen ob irgendwas abnormales im Gefüge los ist.

Die Zentralwelle würde ich UNBEDINGT gegen eine neue Welle (16MnCr5 oder sowas) tauschen!!!!


oder eben gleich ne NEUE gebrauchte (Winde) kaufen, kostet auch ned mehr...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Mär 19, 2011 20:33

Hallo zusammen,

hab mir einen Adapter von Dreipunkt auf Euroaufnahme gebaut um auch mal Frontladergeräte ohne Frontlader bewegen zu können.
PICT1443.jpg
PICT1443.jpg (73.24 KiB) 8689-mal betrachtet
PICT1446.jpg
PICT1446.jpg (60.89 KiB) 8689-mal betrachtet
PICT1447.JPG
PICT1447.JPG (65.88 KiB) 8689-mal betrachtet
PICT1448.jpg
PICT1448.jpg (53.78 KiB) 8689-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Sa Mär 19, 2011 20:42

Hallo Bua,
genau so einen Rahmen will ich mir auch noch bauen. Allerdings mit der Verriegelung, damit mann auch mal was mit der Schaufel oder der Pallettengabel an der Dreipunkt was Transportieren kann. Ich dachte da auch schon an einen gebrauchten Schnellwechselrahmen von einem Frontlader. Ist aber nirgens wo zu finden....
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Mär 19, 2011 20:57

Ich hab an meinem auch ne Verriegelung dran nur bei dem Fotos noch nicht war ja nur zum testen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Sa Mär 19, 2011 21:11

O.K. alles klar. Ich habe gesehen diese Rahmen gibt es auch von gewissen Herstellern für ca. 300,-€ Bis ich das Material gekauft habe und zusammengeschweißt habe.... Mal schauen was ich mache....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flozi » So Mär 20, 2011 0:43

Hy
Bei uns hats auch vor ein paar Jahren gebrannt in einer angrenzenden gemauerten Maschinenhalle standen auch nur das Güllefaß und ein Kipper es konnten eigentlich nur die Reifen wegbrennen, das Güllefaß hats auf einer Seite wie implodiert war eine riesen Delle nach innen, und der Kipper ging keine Bordwand mehr auf oder zu die Brücke war total verzogen alles beide nur noch Schrott selbst mit bestem Willen war dort nichts mehr zu reparieren
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tunderclap » So Mär 20, 2011 8:25

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab mir einen Adapter von Dreipunkt auf Euroaufnahme gebaut um auch mal Frontladergeräte ohne Frontlader bewegen zu können.




An was für Arbeiten hast du gedacht ? Denn nur um die Geräte von A nach B zu bringen , betreibt doch keiner so einen Aufwand ! Oder doch ?
Tunderclap
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Feb 18, 2011 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 20, 2011 8:50

Ich will dmit z.B. meinen Gummischieber mit dem ich Schneeräume auch in der FH betreiben können, oder schwere Ziegel oder Pflastersteine Paletten umsetzten zu können.
Aber der Spaßfaktor stand beim planen/bauen min. an 2. stelle :lol:

So jetzt ab in die Kirche und danach :prost: :prost: :prost: müssten reichen beis zum Mittagessen!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eicherfahrer » So Mär 20, 2011 15:26

Hallo!

Hat der Dreipunktadapter auch eine Kippvorrichtung?

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » So Mär 20, 2011 17:38

[quote="Schmuttertalerbua"]Hallo zusammen,

hab mir einen Adapter von Dreipunkt auf Euroaufnahme gebaut um auch mal Frontladergeräte ohne Frontlader bewegen zu können.[attachment=3]PICT1443.jpg[/attachment][attachment=2]PICT1446.jpg[/attachment][attachment=1]PICT1447.JPG[/attachment][attachment=0]PICT1448.jpg[/attachment][/quote]

jetzt noch einen hydr. Oberlenker rein und die Schaufel hat noch mehr Nutzen! Gute Idee so ein Teil selber zu bauen.
Hat schon jemand eine Palettengabel selber gebaut? Bilder? Maße? Hintergrund der Frage ist der daß ich Gitterboxen mit Brennholz drin umsetzen möchte aber keinen Stapler oder Staplermast habe, die Palettengabel soll an den Frontkrafteher mit dem Schnellwechseldreieck und am Heckkraftheber mit Kugelprofilen Kat. 3 anbaubar sein.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » So Mär 20, 2011 20:00

Hallo,

möchte Euch heute meinen neusten Eigenbau vorstellen. Ich hab ne gebrauchte Poltergabel bei meinen Händler günstig erwerben können. Diese habe ich mit 2 hydrl. Niederhaltern nachgerüstet und auf EuroNorm umgerüstet ...
Dateianhänge
Poltergabel 1.jpg
(457.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
Poltergabel 2.jpg
(421.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
Poltergabel 3.jpg
(413.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Mär 20, 2011 20:50

Echt super Projekt. Grosse Klasse. Sieht aus wie neu...könnte nicht besser vom Händler kommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Mär 21, 2011 18:35

Servus Leute,

Die hier bereits erwähnte Motorsägenkiste hat einen neuen Fertigungsstatus erreicht ;) Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, dann ist sie reif fürs lacken :D

Hier die Aussenansicht:

Bild

Bild

Bild

Die hier abgebildeten Standfüsse wurden nach dem ersten Praxistest für untauglich befunden und fielen der Flex zum Opfer :oops:

Bild

Das obere Staufach. Hier ist noch ganz klar eine der oben erwähnten "Kleinigkeiten" zu sehen, die noch fehlen. Ich weiss nur noch nicht, ob ich Gasdruckdämpfer einbau oder einfach nur einen Stab zum offenhalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Schublade unten. Stauraum für die Mopeds

Bild

Bild

Und deshalb ist die Kiste so groß :D Da passt die 066 mit montierter 100er Garnitur rein :D

Bild

Hier noch der zentrale Verriegelungsmechanismus im oberen Stauraum.

Bild

Dieser Dorn, den man oben am Rahmen erkennen kann, verriegelt die Schublade.

Bild

Und nochmal die Totale

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 190 von 782 • 1 ... 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki