Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 11:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 192 von 782 • 1 ... 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Mär 26, 2011 19:36

In Minimalausführung braucht es neben dem Taster und den Endschaltern (die vom Typ Umschalter sein müssen, bzw. ein Öffner und ein Schließer)
nur ein bistabiles Relais (z.B. so eines) und einen Kondensator (z.B. ein Elko 100µF/16V).

Bei Druck auf Taster S1 wird der Kondensator aufgeladen, der kurzzeitige Strom über die Spule des bistabilen Relais zieht den Umschaltkontakt an,
so dass die Kontakte 11 - 14 geschlossen sind und die Spule L1 des Hydraulikventils für <Zylinder ausfahren> bestromt wird.
Ist der Zylinder ganz ausgefahren, schließt der Endschalter S3 und entlädt den Kondensator. Der kurzzeitige, entgegengesetzte Strom über die Spule
des bistabilen Relais läßt den Umschaltkontakt wieder abfallen so dass die Kontakte 11 - 12 geschlossen sind und die Spule L2 des Hydraulikventils für
<Zylinder einfahren> bestromt wird.
Ist der Zylinder ganz eingefahren, öffnet der Endschalter S2 und schaltet das Ventil ab.

Ein erneuter Druck auf Taster S1 startet den Zyklus wieder.

Spalter_Relais.JPG
Spalter_Relais.JPG (16.08 KiB) 3629-mal betrachtet


Für den praktischen Betrieb müßten als Absicherung gegen allerlei Eventualitäten noch kleine Ergänzungen eingefügt werden.
Nachbau auf eigene Gefahr.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Mär 26, 2011 19:54

Hallo

Bilder vom Kramer der das Brennholzsägen übernehmen darf :D um sein Knadenbrot :lol: zu verdienen

die Säge ist auf eine feste Höhe montiert und bleibt zum Sägen auf der Höhe ist auch Kreuzschonender

Die Montageteile (mit 4 Schrauben auf die Ackerschiene montiert,für Kat 1+2) werden noch lackiert als Oberlenker nehme ich einen Spanngurt

Montagezeit der Säge ca 2-3 Min

säge1.JPG
säge1.JPG (34.91 KiB) 3598-mal betrachtet


säge2.JPG
säge2.JPG (37.18 KiB) 3598-mal betrachtet


säge3.JPG
säge3.JPG (30.95 KiB) 3598-mal betrachtet


säge4.JPG
säge4.JPG (29.03 KiB) 3598-mal betrachtet


säge5.JPG
säge5.JPG (27.47 KiB) 3598-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hurle » Sa Mär 26, 2011 20:31

gefällt mir sehr gut :-) so kann man auch Schlepper ohne Hydraulik anderweitig nutzen

Gruß Hurle
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 27, 2011 0:18

@waelder
müsste mal zum Tüv der kleine :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Mär 27, 2011 8:12

hallo waelder!

finde das eine gute idee, jedoch finde ich die teueren fanghaken als absoluten luxus. ich hätte da was einfacheres und billigeres genommen.

grüße

lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » So Mär 27, 2011 9:40

gutili hat geschrieben:hallo waelder!

finde das eine gute idee, jedoch finde ich die teueren fanghaken als absoluten luxus. ich hätte da was einfacheres und billigeres genommen.

grüße

lukas


Hallo Lukas

Die Fanghaken haben 99.-€ :D gekostet und ist halt einfach praktisch 8) kein rumgeeier :shock: mit den Kugeln hin-weg -wo sind sie :roll:

Hallo Kugelblitz

Ich weiß nicht was du hast :wink:

Der Tüv ist doch erst 19 Jahre abgelaufen :lol: :lol:

Ne Tüv ist seit Donnerstag neu bekomme beim anmelden noch neue Schilder die sind noch von Vorbesitzer von 1955

Gruß waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Mär 27, 2011 9:47

hallo waelder!

99,- eur für beide fanghaken?

ich hab fanghaken nur für 90,-/stk. gesehen.

wo gibts diese so günstig.

grüße
lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » So Mär 27, 2011 9:55

hallo,
@falke

mit dem kondensator ist das so ne sache, ich würde eher zu ner selbsthaltung mit einem normalen relais raten.denk auch noch an die freilaufdiode für die spulen.

event. wäre eine rein mechanische steuerung interessant, ich habe mir sowas auch mal überlegt mit einem hydraulikventil welches von hand betätigt
wird und dann über eine klinke in pos. ausf. arretiert wird.
bei erreichen der endpos. wird die klinke ausgelöst und der hebel geht automatisch in pos. einf. bis er hinten ist und dann mech. in nullstellung gedrückt wird.

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GT 225 » So Mär 27, 2011 11:24

@gutili:

Bei FK-Soehnchen gibts die bspw. für 110€, sind dann zwar No-Name Produkte, aber für sowas wie oben lang ausreichend:

http://www.fk-soehnchen.de/Schlepper-un ... tueck.aspx

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc733 » So Mär 27, 2011 19:59

Eigenbau Heckgewicht

Hallo,

da mein Trecker hinten sehr leicht ist, habe ich die Frontgewichte für ein Heckgewicht (ca. 380kg) verwendet. So habe ich für Frontladerarbeiten noch genug Traktion und kann noch einen Anhänger mitnehmen.

Materialien:
- alte Deutz Ackerschiene
- neue Granit Ackerschiene (kurz)
- Schrauben (20mm), Gewindestange

Montagezeit: ca. 1 Stunde, da keine Schweißarbeiten notwendig sind.
Vorteil: alte Frontgewichte sind noch unverändert.
Dateianhänge
heckgewicht.jpg
Heckgewicht aus John Deere Frontgewichten
heckgewicht.jpg (141.61 KiB) 4600-mal betrachtet
ihc733
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 15, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 27, 2011 20:03

Hallo.

Schiel ich, oder steht der linke Fanghaken schief???

Aber tolle Idee..... :D :prost:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » So Mär 27, 2011 20:05

So kann man sich natürlich auch ein Gewicht für die Ackerschiene bauen... :wink:

Nicht schlecht, aber melde das Ding unbedingt als Patent an sonst gibt es Nachahmer. :mrgreen: :prost:

Was ist das für ein JD an dem die Konstruktion dranhängt? Was sind für Reifen drauf?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc733 » So Mär 27, 2011 20:15

Hallo,

- ja Unterlenker hängt insgesamt etwas schief drin.
- Reifen (Michelin 540er 30")
- Trecker John Deere 5400

Gruß
Dateianhänge
johndeere.JPG
John Deere 5400
(287.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
ihc733
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 15, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » So Mär 27, 2011 21:50

@ihc733

Deine Idee mit den Gewichten ist schnell und einfach. Ok, aber doch nur für die Hofarbeit gedacht, oder ??

380Kg hängen an drei Bolzen, von denen nur einer ein Pressverschraubung ist (mitte)

Die beiden anderen M20 müssen die Schwingungen der unteren Ackerschiene aufnehmen, welche durch die Außengewichte erzeugt werden. Schwingungsbrüche bei Straßenfahrt sind da sicherlich möglich. Hinterherfahren möcht ich da nicht!

Wenn du das ganze Gebilde nur für die Hofarbeit anhängst, ist es aber OK.

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 192 von 782 • 1 ... 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ede75, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Muku-Halter 2.0, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki