Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:41

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 194 von 782 • 1 ... 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zeimetj » So Apr 03, 2011 0:24

hallo

net schlecht, hattest du evt einen binderberger laenger angeschaut?

;)
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gitteraufbau für meinen Fliegl EDK 40

Beitragvon Deddi 5207 » So Apr 03, 2011 9:52

Um das Transportvolumen meines Fliegl EDK40 erhöhen zu können habe ich mir einen Gitteraufbau angefertigt. Überwiegend werde ich damit Scheitholz und Äste fahren.
Die Pendellager, -bolzen und Eckrungen habe ich mir bei Fliegl gekauft.
Front- und ein Seitengitter sind fertig. Den Rest mache ich demnächst.
Dateianhänge
Laubgitter Fliegl 008.jpg
Pendelverschlüsse von Fliegl
Laubgitter Fliegl 008.jpg (164.7 KiB) 4383-mal betrachtet
Laubgitter Fliegl 010.jpg
Frontgitter mit einer Aufnahme für ein Werkzeug (z.B. Schaufel)
Laubgitter Fliegl 010.jpg (162.5 KiB) 4383-mal betrachtet
Laubgitter Fliegl 007.jpg
Zwei Gitter sind fertig gestellt
Laubgitter Fliegl 007.jpg (177.76 KiB) 4383-mal betrachtet
Gut Holz!
Deddi 5207 A-S
Deddi 5207
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jan 25, 2009 22:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » Sa Apr 09, 2011 22:03

Hallo,
ich wollte auch mal wieder was zum thema Eigenbau beitragen, und zwar habe ich am Freitag mit meiner Seilwinde angefangen. Die Winde baue ich bei uns in der firma, da habe ich alle benötigten Maschinen die ich dazu brauche von einer CNC 160t abkantpresse bis zu CNC Brennschneidmaschine. Ich muss sagen das macht dann richtig spaß.

PS. ich arbeite bei einer Metallbaufirma

So jetzt zur Winde habe mich an der 10t Winde von Taifun gerichtet von dem maßen her.
Mit funk natürlich.

Das Schild ist 900mm hoch und 2000mm breit.

Ich lasse mal die bilder sprechen.


Gruß Robert
Dateianhänge
Foto22.JPG
(416.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto11.JPG
(398.89 KiB) Noch nie heruntergeladen
foto33.JPG
(398.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto014.JPG
(400.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 09, 2011 23:47

Jep, habe auch letzten Samstag mit dem Kipper begonnen.
Ist ein 2 Seitenkipper mit einer Ladefläche von 1,5 x 2,7 Meter, Klappenhöhe ist 40 cm.
Drehkranz und Achsen stammen von einem Nachläufer, Spurbreite beträgt 1,3 Meter....passt fast zum Deutz :lol: der hat 1,4 Meter.
Sind nur noch Kleinigkeiten zu machen.
Dann folgt der Rückewagen, habe dafür jetz auch alles da :mrgreen:

:? paar Bilder hätte ich ja noch, bekomme aber keine mehr geladen :?: :?: :?: ist das begrenzt :regen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » So Apr 10, 2011 6:36

Hallo,

schöne Eigenbauten mit vielen guten Ideen, weiter so und immer schön Bilder zeigen, da lacht das Stahlbauerherz :D

Was mir aber auffällt und was ich nicht verstehe, Ihr zwei habt doch das Schweißen richtig gelernt, hat man Euch nicht beigebracht, dass die Schweißstellen blank zu machen sind?
Mit MAG auf so verrostetem Zeug rum zu braten gibt Bindefehler und Einschlüsse ohne ende, früher oder später werden sich dort Risse bilden, die erst dann zu erkennen sind, wenn es zu spät ist.
Ich schleife auch nicht immer die dünne Schicht vom Walzzunder runter, auf Rost, Lack oder verzinkten Teilen rum zu schweißen geht aber mal gar nicht :(
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 10, 2011 10:19

sind Blitz blank gewesen, kommt durch die Lichtverhältnisse nicht so rüber.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » So Apr 10, 2011 11:19

Moin,

also bei mir ist es auch größten Teil sauber geschliffen, aber auch nur dort wo es strak verrostet war. Der zunder wir dann beim schweißen weg gebrannt. Und so läuft das auch bei uns in der Firma, es wird nich soo viel sauber geschliffen da zu fehlt dann einfach auch die Zeit.

Das man Farbe und Zink runter schleift is ja ganz klar.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » So Apr 10, 2011 12:30

323er hat geschrieben:Der zunder wir dann beim schweißen weg gebrannt.

Genau das tut er eben nicht. Der Zunder verbrennt zwar, die entstehenden Fremdstoffe haben aber nicht die Möglichkeit an die Oberfläche zu gelangen, weil sie vom nachfolgenden Schmelzbad eingeschlossen werden.
Das Resultat daraus sind Poren, Einschlüsse und Bindefehler in der Naht.
Die Zunderschicht ist im Prinzip verbrannter/verkohlter Stahl, der als er noch rotglühend war mit dem Luftsauerstoff reagiert hat.
Eigentlich logisch, dass sowas in einer fachgerecht ausgeführten Schweißnaht nichts zu suchen hat :wink:

Natürlich schleife ich auch nicht immer die Zunderschicht weg, sobald es aber an tragende Teile geht (Seilwinden, Rückewägen, Anhänger gehören wohl dazu) hat die Zunderschicht im Bereich der Schweißnaht nichts zu suchen.
Natürlich gehört da nicht nur die Zunderschicht dazu sondern auch Rost, Farbe und andere, störende Beschichtungen :wink:

Ich weiß, dass es wegen der Zeitersparniss häufig nicht so gemacht wird :(

Viele Grüße vom geprüften MAG Schweißer :prost:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » So Apr 10, 2011 12:36

Nagut, hast mich überzeugt. bin ja auch erst im zweiten lehrjahr.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schor68 » So Apr 10, 2011 13:30

Hallo Holzschlag,

so verzinkt sieht der Spalter nackig aus :prost:
Super Projekt.

Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.

Gruß Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauerjost » So Apr 10, 2011 20:19

Hallo ich wollte mal die Fortschritte von unseren Rückewagen zeigen.
Basis war ein Claas Silierwagen der Wagen wurde um ca einen Meter
kürzer gemacht und die Achse gut 1 m nach vorne verlegt.
Der Kran ist von einem Unimog abgebaut, wir müssen noch die Abstützung
bauen und den Antrieb für die Pumpe. Des weiteren soll das Steuergerät noch verlegt werden
und Rotor und Zange soll noch ran. Und natürlich soll er auch noch mal Farbe bekommen.
Dateianhänge
09042011540.jpg
(295.56 KiB) Noch nie heruntergeladen
08022011469.jpg
(318.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
18092010311.jpg
(280.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » So Apr 10, 2011 21:06

323er hat geschrieben:Nagut, hast mich überzeugt. bin ja auch erst im zweiten lehrjahr.

Bin auch erst im zweiten Lehrjahr, hatte aber gestern schon Schweißerprüfung und bin jetzt geprüfter MAG Schweißer.
Hab am Anfang auch immer gedacht, dass der Zunder verbrennt, nachdem wir aber dann mal zwei Nähte gebrochen haben, um das Innere zu sehen, habe ich umgedacht.
Bei der einen Naht wurden die Schweißstellen blank geschliffen, die Naht sah von innen sehr gut aus. Die zweite Naht wurde auf dem verzunderten Blech ohne blank machen geschweißt. Nach dem Bruch zeigten sich Poren und Einschlüsse ohne Ende in der Naht.

Besser also immer schön blank und sauber schleifen :prost:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 10, 2011 23:42

@Bauerjost
sehe leider nix :?
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Aug 02, 2011 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 194 von 782 • 1 ... 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki