Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 197 von 782 • 1 ... 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » So Apr 17, 2011 19:11

ist die Platte nachträglich angeschweißt ?
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » So Apr 17, 2011 21:43

Gute Idee! bei meinem Posch muss ich 4 Muttern lösen das ich ihn absenken kann. Und wie ich das so raus höre warum soll man an einem Zylinder nicht schweißen können?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon new_holland » Mo Apr 18, 2011 0:14

petrovic hat geschrieben:[..] Und wie ich das so raus höre warum soll man an einem Zylinder nicht schweißen können?


Naja, es darf halt nur nicht zu warm werden.. Das ist für die Dichtungen und das Kolbenführungsband nicht sonderlich gut. :)

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » Mo Apr 18, 2011 6:56

new_holland hat geschrieben:
petrovic hat geschrieben:[..] Und wie ich das so raus höre warum soll man an einem Zylinder nicht schweißen können?


Naja, es darf halt nur nicht zu warm werden.. Das ist für die Dichtungen und das Kolbenführungsband nicht sonderlich gut. :)

MfG


Oder man zerlegt den Zylinder vorher. :klug:

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon racetomtraktor » Mo Apr 18, 2011 8:09

Hallo,

Hier mein Eigenbau ein liegender 30 Tonnen Holzspalter.
Getestet wurde er schon ausführlich. Bislang bin ich sehr zufrieden damit.

mfg Tom
10(5).JPG
(137.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
10(8).JPG
(443.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
10(4).JPG
(456.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von racetomtraktor am Di Apr 19, 2011 7:34, insgesamt 2-mal geändert.
racetomtraktor
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Mär 26, 2009 21:42
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Koksi » Mo Apr 18, 2011 9:45

racetomtraktor hat geschrieben:Hallo,
Hier mein Eigenbau ein liegender 30 Tonnen Holzspalter.

Whow - der würde mir auch gefallen.
Auch wenn ein bisschen Farbe der Optik vermutlich nicht schaden würde :-)
Tolles Gerät.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 18, 2011 13:49

Hab den Hänger auch soweit fertig, fehlt nur noch die Stange der Auflaufbremse, Rücklichter und die Steckdosen.
Kostenpunkt fürs Eisen: 372 euro. Achsen und Drehkranz waren vorhanden.
Arbeitszeit: etwa 60 Stunden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Elsaer » Mo Apr 18, 2011 14:22

Hallo Kugelblitz,

aus eigenem Interesse: kannst du mir etwas über die Lackierung des Anhängers erzählen?
(ich überlege selbst, einen Anhänger zu lackieren, weiß aber noch nicht, ob ich streichen oder spritzen soll, ob ich Rostegal, oder MIPA KH + Härter nehme, ob ich blank oder nur rostfrei schleifen muss, etc....)

Viele Grüße
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Apr 18, 2011 14:35

Hallo Kugelblitz!

Schöner Anhänger! Aber warum hast du ihn nicht etwas tiefer gebaut?
Du hast doch massig Platz zwischen Räder und Ladefläche? Sieht etwas "hochbeinig" aus.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mo Apr 18, 2011 17:28

Elsaer hat geschrieben:Hallo Kugelblitz,

aus eigenem Interesse: kannst du mir etwas über die Lackierung des Anhängers erzählen?
(ich überlege selbst, einen Anhänger zu lackieren, weiß aber noch nicht, ob ich streichen oder spritzen soll, ob ich Rostegal, oder MIPA KH + Härter nehme, ob ich blank oder nur rostfrei schleifen muss, etc....)

Viele Grüße
Elsaer


Also rostfrei schleifen wäre schon besser, sonst kommt Dir das nach kürzester Zeit wieder. Und wenn rostfrei, dann ist es meist auch blank :wink:
Das Ganze vor dem Lacken sauber grundieren und dann erst Lack.
Spritzen sieht natürlich besser aus und man kommt auch in die letzte Ritze.

Zum Thema Rostegal: Ich weiß nicht was ich davon halten soll, genauso wie mit Rostumwandler.

Rost ist das Produkt einer Oxidation von Eisen mit Sauerstoff, also chemisch betrachtet eine langsame Verbrennung. So jetzt gibts "Rostumwandler", wie der Name sagt, er wandelt Rost wieder in Eisen um ( Übertrieben gesagt )
Asche ist das Produkt einer Oxidation von Holz mit Sauerstoff, eine schnelle Verbrennung. Also müsste man aus Asche auch wieder Holz machen können :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von robs97 am Mo Apr 18, 2011 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schor68 » Mo Apr 18, 2011 18:20

Hallo Holzschlag,

der Fortschritt sieht doch gut aus.
Willst du den Oeltank auch noch verzinken?

Mach für den Verlauf weiter Bilder :prost: :prost:

Gruß Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Apr 18, 2011 18:49

Toller Spalter, und der MB Trac davor sieht ja auch noch Fabrik neu aus was man so sieht, Hut ab .
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 18, 2011 19:17

@Kuglbiltz
Mit dem Hänger hast du dich mal wieder übertroffen. Echt superklasse. Da sieht man halt wer Maschinenbauer ist.

P.s. ich frage mich nur warum du bei den Fertigkeiten nicht mal richtig groß einsteigst und mit deinen Ideen Produkte serienreif an den Mann bringst. Ich bin der Überzeugung, dass du da eine Nische für Hobbyholzer ect. finden dürftest.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 197 von 782 • 1 ... 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki