Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:47

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 200 von 782 • 1 ... 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dnnyfab » Fr Apr 29, 2011 11:57

mein kumpel hat eine super rückezange gebaut als schild dient eine spuntbohle.
Dateianhänge
IMG_5811.jpg
IMG_5811.jpg (53.05 KiB) 7808-mal betrachtet
IMG_5810.jpg
IMG_5810.jpg (51.07 KiB) 7808-mal betrachtet
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauerjost » Fr Apr 29, 2011 20:35

Hallo
wir haben heute mal das erste mal den Kran auf unsern Rückewagen
laufen lassen. Als nächstes wird das Steuergerät umgebaut und noch die
Stützen ändern und noch Farbe.
gjkjgkljgjk.jpg
gjkjgkljgjk.jpg (63.29 KiB) 7564-mal betrachtet


Bauerjost
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Michael33 » Fr Apr 29, 2011 20:42

Sauber! Gefällt mir gut :) .
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » Sa Apr 30, 2011 15:53

Um mit 2 Traktoren im Wald effektiver Arbeiten zu können haben wir eine Rückehilfe für den 2. Traktor gebaut.
Es ist ein massiver "H" Träger mit 10mm Wandstärke und einer Länge von 1800mm. Es hat 10 Fallen zum Ketten einhängen, 7 Ketten sind an der Winde also sollte die Auslastung passen.
Der heutige Test war um zu sehen ob die Stabilität passt. Lackiert wird das Ding auch noch, sobald wir uns auf eine Farbe einigen.

Bild

Bild

PS:
Mit der Handykamera fotografiert, war auf Breitbild eingestellt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Europa » Sa Apr 30, 2011 17:16

Zog88 hat geschrieben:Um mit 2 Traktoren im Wald effektiver Arbeiten zu können haben wir eine Rückehilfe für den 2. Traktor gebaut.
Es ist ein massiver "H" Träger mit 10mm Wandstärke und einer Länge von 1800mm. Es hat 10 Fallen zum Ketten einhängen, 7 Ketten sind an der Winde also sollte die Auslastung passen.
Der heutige Test war um zu sehen ob die Stabilität passt. Lackiert wird das Ding auch noch, sobald wir uns auf eine Farbe einigen.

Bild

Bild

PS:
Mit der Handykamera fotografiert, war auf Breitbild eingestellt.



Kleiner Verbesserungsvorschlag: Mach dir an den Träger wo man auf den Bilder auf die Stirnseite schaut eine kleine `Spitze´ dran, dann kannst du damit die Stämme ein wenig anheben wenn die Kette einfach nicht durch will!
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » So Mai 01, 2011 16:40

Ein Dorn ist vielleicht keine schlechte Idee.
Was noch dran muss ist auf jeden Fall links und rechts eine Box in die man die Kettenenden verstauen kann weil die fallen beim Fahren von Träger runter und dann sind die unterm Holz und schwer raus zu bekommen, bei Leerfahrt rückwärts genauso. Dann hat man die Kette unterm Reifen und das ist noch be-scheiden-er.
Gedacht ist das Ding eben um mit 2 Traktoren leichter zu arbeiten.
Traktor 1 = John Deere 5415 mit Uniforest 50EH
Traktor 2 = Steyr 650 Hinterrad mit der Rückehilfe.

Traktor 1 steht auf der gegenüberliegenden Seite des Rückeweges bzw der Parzelle in der Holz geschlagen wird. Dann wird das Holz per Seilwinde bis an den Weg gezogen, die Ketten vom Seil losgemacht und an Traktor 2 befestigt und dann zum Holzplatz gezogen. In der Zwischenzeit kann mit Traktor 1 schon wieder Holz zum Rückeweg gezogen werden. Bei Rückkehr werden zB die 5 leeren Ketten von Traktor 2 an Traktor 1 übergeben und die 5 Ketten die am Holz sind bei Traktor 1 eingehängt.
Da beide Traktoren jeweils einen Frontlader haben kann man das Spiel auch Umgekehrt machen weil das Holz am Holzplatz zu 99% mit dem Lader gepoltert wird.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Europa » So Mai 01, 2011 18:22

Zog88 hat geschrieben:Ein Dorn ist vielleicht keine schlechte Idee.
Was noch dran muss ist auf jeden Fall links und rechts eine Box in die man die Kettenenden verstauen kann weil die fallen beim Fahren von Träger runter und dann sind die unterm Holz und schwer raus zu bekommen, bei Leerfahrt rückwärts genauso. Dann hat man die Kette unterm Reifen und das ist noch be-scheiden-er.
Gedacht ist das Ding eben um mit 2 Traktoren leichter zu arbeiten.
Traktor 1 = John Deere 5415 mit Uniforest 50EH
Traktor 2 = Steyr 650 Hinterrad mit der Rückehilfe.

Traktor 1 steht auf der gegenüberliegenden Seite des Rückeweges bzw der Parzelle in der Holz geschlagen wird. Dann wird das Holz per Seilwinde bis an den Weg gezogen, die Ketten vom Seil losgemacht und an Traktor 2 befestigt und dann zum Holzplatz gezogen. In der Zwischenzeit kann mit Traktor 1 schon wieder Holz zum Rückeweg gezogen werden. Bei Rückkehr werden zB die 5 leeren Ketten von Traktor 2 an Traktor 1 übergeben und die 5 Ketten die am Holz sind bei Traktor 1 eingehängt.
Da beide Traktoren jeweils einen Frontlader haben kann man das Spiel auch Umgekehrt machen weil das Holz am Holzplatz zu 99% mit dem Lader gepoltert wird.



Gute Idee um die Effektivität zu steigern. Wir haben einige Jahre mit so einem ähnlichen Teile, Bilder müssten im Forum sein, unser komplettes Stammholz gerückt. Wir hatten zu der Zeit allerdings nur einen ´voll Stammholz tauglichen´ Schlepper. Zur Erleichterung gabs dann eine Rückezange, das ist dann meiner Meinung nach die nächste Stufe über der Rückehilfe, da du allerdings eh mit der Winde rückst und so ein mann am Boden ist wirst du eine Zange wohl nicht brauchen.
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » So Mai 01, 2011 19:34

Hallo,

ne Kiste oder Box würde ich nicht nehmen. Da hast du das Problem das sich die Ketten verknoten und verhädern können, abhilfe könntest du erreichen in dem du Fächer baust wo sie in der Kiste geordnet und einzeln drinne liegen.

Ich würde mit eine art Galgen bauen wo ich sie einhängen und darüberhängen kann.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 02, 2011 16:14

Um mit 2 Traktoren im Wald effektiver Arbeiten zu können haben wir eine Rückehilfe für den 2. Traktor gebaut.
Es ist ein massiver "H" Träger mit 10mm Wandstärke und einer Länge von 1800mm. Es hat 10 Fallen zum Ketten einhängen, 7 Ketten sind an der Winde also sollte die Auslastung passen.
Der heutige Test war um zu sehen ob die Stabilität passt. Lackiert wird das Ding auch noch, sobald wir uns auf eine Farbe einigen.






http://www.skogma.se/Servlet?page=1&set ... rent=s2010

Hab heute im Katalog gefunden,kann man (nach Bedarf) mit weniger Material auch bauen.Nur zur Info. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 02, 2011 16:30

wir haben ein ähnliches Ding zum aufschrauben auf die Ackerschine gemacht,

wenn wir die AS ganz nach unten lassen, können wir den Baum anheben und daneben ist ein T-Träger mit eingefrästen Schlitzen für 5 Ketten
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Mo Mai 02, 2011 19:00

@Zog88

schöner Steyrer und gute Idee mit dem I-Träger, aber ist der 650er nicht ein wenig leicht für 10 fallen???? :shock: hab an meinen 548er mal 2 stämme mit über 50cm durchmesser (Fichte) und 4,1 m länge angehängt und mit der ackerschiene gehoben, aber da hab ich schon viel lenkbremse gebraucht.... 8)

hab mir vor 4 wochen übrigens auch einen 650er mit fl gekauft, auch mit mauserkabine, ist mein bastelobejekt über den sommer, die türen sind allerdings leider schon so verrostet das ich sie nicht mehr verwenden kann. solltest du oder jemand anderer jedoch interesse an den scheiben haben: herzlich gerne!!

lg aus nö

georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mai 02, 2011 19:22

Hallo.

Glückwunsch, du hast so eben die 3000. Antwort in diesem Thread geschrieben.....

:prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :klee: :klee: :klee: :klee: :klee: :klee:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » Di Mai 03, 2011 17:29

@ movetosweden: Ja klar gehts auch einfacher. Aber wir wollten es mit Oberlenker bauen damit man damit auch Notfalls rückwärts anschieben kann. Und verdrehen kann es sich auch nicht.

@ rattle03: Es ist ja nicht Gedacht mit dem 650 alleine 10 Fixlängen von 50BHD zu rücken. Es soll mit der halben Kettenanzahl gerückt und mit der anderen halben Kettenanzahl beigeseilt werden und dann einfach nur umgehängt. Mit dem FL dabei wird der Kleine schon so 3000Kg bringen und Optional kann ich noch mal 250Kg Frontgewichte einhängen. In normalem Gelänge auf den Wegen sollte es kein Problem sein 5x 30BHD Fixlängen zu ziehen. Für schwere Kaliber ist dann der JD 5415 Allrad da.

Zeig mal ein paar Bilder von deinem 650, bin ja ganz neugierig auf andere des selben Typs. Ich habe meinem im letzten Winter eine 1A Motorüberholung, neue Kupplung, Distanzierung des Mittelachsbolzens und eine Motorvorwärmung spendiert.
Die Scheiben könntest auch bei Steyrfan kostenlos Inserieren, da findet sich sicher jemand der sie braucht.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Di Mai 03, 2011 19:31

hallo zog88,

gerne bin ich nochmal schnell raus um mein schmuckstück zu fotografieren :lol:

ich fang wie gesagt gerade erst an, und es ist schon einiges daran zu machen, aber ich hab ja zeit über den sommer... 8)

was ich geplant habe: bremsen neu, hoffentlich nur die beläge, bremst schon eisen auf eisen; lenkung überarbeiten, die hat schon ordentlich spiel, den achsschenkel hab ich bei der lenkstange schon aufgeschweisst und den konusbolzen neu eingepasst, aber die spurstangengelenke gehören auch noch alle getauscht und das lenkgetriebe gehört nachgestellt (geht das überhaupt???); weiters ein motorservice mit sämtlichen dichtungen, das blech auf dem rechten kotflügel neu einschweissen und alle blechteile inkl fl sandstrahlen und neu lackieren, wobei ich aber noch nicht weiß, ob sich das heuer noch ausgeht.

der ganze traktor samt fl hab ich um 2500,-- bekommen, war also nicht sooooooo teuer :klee: 8)

woher hast du den teile bezogen??? ist die qualität ok beim ökoprofi ???

lg und danke

georg
Dateianhänge
e62825fd.m.jpg
auch der hund hat sein ok gegeben
e62825fd.m.jpg (45.83 KiB) 6972-mal betrachtet
a4ebfc68.m.jpg
a4ebfc68.m.jpg (53.42 KiB) 6972-mal betrachtet
80c65781.m.jpg
die einzige gröbere blechbaustelle
80c65781.m.jpg (33.79 KiB) 6972-mal betrachtet
14b7af36.m.jpg
motorservice ist dringend notwendig ;)
14b7af36.m.jpg (42.8 KiB) 6972-mal betrachtet
88dfb887.m.jpg
wofür ist der schalter hinter dem bremspedal???
88dfb887.m.jpg (40.01 KiB) 6972-mal betrachtet
51e48bfb.m.jpg
haufenweise schalter und knöpfe, alle ohne funktion...
51e48bfb.m.jpg (50.73 KiB) 6972-mal betrachtet
bbac17ac.m.jpg
das gute stück
bbac17ac.m.jpg (32.45 KiB) 6972-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzbubi » Di Mai 03, 2011 21:03

Hallo Rattle wünsch dier gute Arbeit,u.der Hebel ist vorgesehen für die Frontzapfwelle. Habe auch Teile von Ökoprofi bestellt u. bin mit service u, Qualität zufrieden ,bei meinem 650er muß ich auch die Kupplung rausnehmen , da der Dichtring vom Getriebe undicht ist u. dadurch alles mit Getriebeöl verschmiert ist,mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 200 von 782 • 1 ... 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki