Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:44

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 201 von 782 • 1 ... 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 03, 2011 21:05

na dann viel spaß

ich habs bei meinem Eicher auf 2 mal gemacht (ein Sommer hat nicht gereicht)

genaueres da:

http://www.eicher-freunde.de/forum3/showthread.php?tid=2084


n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Mai 03, 2011 21:28

@holzbubi
Na ja, "Frontzapfwelle" ist nicht ganz richtig, es ist die Mähwerk-Zapfwelle (die vom Getriebe in Richtung Kupplungsglocke nach vorne schaut ...)

Bilder von der 'Behübschung' meines Steyr 545, der aber nicht wirklich renovierungsbedürftig war, gibts hier in meinem Album ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Di Mai 03, 2011 21:47

hallo zusammen,

jep, das wird ein ordentlicher haufen arbeit :D aber was tut man denn sonst in seiner unmenge an freizeit :lol: dringend ist es ja nicht, und da ich nicht 2 linke hände habe, wird das dann halt step by step passieren. das dringendste ist jetzt erst mal die bremse, die hört sich wirklich nicht mehr gut an.

der traktor war die letzten 20 jahre nur mehr als hoftraktor im einsatz, letztes pickerl (tüv) stammt von ich glaub 1990

aber ich werd ihn ordentlich reparieren, und was ich nicht kann hab ich den schwiegervater von meinem schwager der leidenschaftlich auf alten traktoren herumschraubt und einiges an wissen hat, sowie meinen dad, kategorie mc gyver, der noch alles wieder zum laufen gebracht hat.

vorteil bei den alten steyrern ist halt, dass man noch alle ersatzteile bekommt, und wenns gar nicht mehr geht gibts ja noch den leutgeb in oö.

lg georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maxx110 » Mi Mai 04, 2011 12:01

Mahlzeit,

ich lese hier schon länger mit und bin auch begeistert über die Dinge die ihr alle so baut.
EIn Freund von mir möchte sich eine Säge bauen mit 3 Sägeblättern, ich bin da etwas unsicher ob das geht, habe da meine Bedenken
das die mittleren Scheite dann klemmen könnten.
Hat hier einer schonmal so eine Säge versucht zu bauen?

Gruß

maxx110
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » Mi Mai 04, 2011 14:08

@ rattle03
Also der Preis ist auf jeden Fall nicht schlecht gewesen. Um das Geld hätte ich ihn auch mitgenommen.
So wild schaut er nicht aus, rostig halt aber ohne Blechschäden.
Der Lader ist eine gute Maschine, die Konsole ist weit besser als bei meinem Steyr (Rotschne) Lader. Bei meinem sind die Auflage vorne und die Fangtaschen an der Kabine nicht verbunden, die Hauer haben mehr mitgedacht und ein fettes Flacheisen eingebaut.
So wie es aussieht hat deiner Blutdruckservo, da kannst beim Ökoprofi den Umbausatz auf hydraulisch holen.

Der Vorteil der alten Steyr ist das man fast alles selber machen kann weil keine Spezial-Eigenkonstruktionen verbaut wurden sondern alles Normteile bzw. Bosch Teile.
Meinen Motor hat ein Motorinstandsetzter überholt weil wir beim zerlegen bemerkt sind das die Kurbelwelle bei den mittleren 2 Hubzapfen angerieben hat. Der Motor wurde scheinbar schon einmal vom Vorbesitzter "billig" überholt und damals an der Ölpumpe und dem Überstromventil gespart. Der Ventil hat dann gesteckt und die Pumpe hat sich ausgelaufen und der Schmierdruck war im Keller.
Daher wurde der Motor komplett vom Fachmann gemacht. Kolben, Laufbuchsen, Kolbenringe etc sind Kolbenschmidt Teile in Erstausrüsterqualität; Ölpumpe, Überstromventil und Druckschalter sind neu, die Köpfe wurden komplett neu gemacht, geplant, Sitze gefräst, Ventilschaftdichtungen eingebaut, Ventile, Federn, etc neu, Kurbelwelle und Nockenwelle überschliffen, alle Dichtflächen vom Rumpf, Block, Ölwanne überschliffen, Wasserpumpe neu, Einspritzpumpe bei Boschdienst überholt und auf "760" eingestellt.
Das war nicht billig. Läuft aber 1A und zieht wie ein Stier.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Mi Mai 04, 2011 19:59

hallo zog88,

blutdruckservo ist gut, aber 700,-- für eine neue servo, ich weiß nicht..... :shock: für mich steht da der kosten/nutzenfaktor nicht in übereinstimmung. aber mal schaun, wenn ich dann 40 oder 50 bin, dann vielleicht :lol:

ich denk auch, das das ein guter kauf war, und ich hab meine freude daran, das alte stück österreichischer handwerksqualität wieder auf vordermann zu bringen. und ja, ein wenig patriotismus ist da dabei 8)

ich hab beim motorservice an einen netten älteren, mittlerweile pensionierten steyrmechaniker gedacht, der bei uns im ort wohnt, aber ich denke du hast recht und es ist sinnvoll den motor in einen fachbetrieb überholen zu lassen, zu planen und alles neu einschleifen zu lassen. er hat doch schon gut über 10.000 stunden drauf.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mi Mai 04, 2011 20:37

Hallo,
auch ich mache grad ein paar Lack arbeiten an unserem Case, unter den Kotflügeln und in der Kabine wo er am rosten war.


Jetzt bräucht ich mal euren Rat

Und zwar habe ich vor eine neue Gummimatte auf die Metallbleche in der Kabine zu kleben!

Welche Sorte von Kleber eignet sich hierfür am besten ?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Mai 05, 2011 10:19

Ich würde das mit Kontaktkleber aus der Dose machen: beide Flächen damit bestreichen und ablüften lassen, bis sich der Kleber trocken anfühlt und keine Fäden mehr zieht. Dann den Gummi genau positioniert drauflegen und mit der Hand/ Faust/ Holzklotz etc... festklopfen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Do Mai 05, 2011 10:30

Ich würde keine Matten einkleben. Hast irgend wann mal Feutigkeit drunter, fängts ruck zuck wieder das rosten an.
Und erzähl mir keiner, meine Kabine ist trocken. Da reicht schon Kondenzwasser.
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Do Mai 05, 2011 15:08

Das Problem besteht darin das es keine Plattform Kabine ist, deshalb kann ich die Matte nicht aus einem Stück zuschneiden.

an ein paar Stellen wird Matte wie die alte auch am Boden festgeklemmt, allerdings reicht das nicht aus, deshalb muss ich die Matten stücke noch anderweitig am Boden befestigen damit sie nicht verrutschen. Eine Möglichkeit wären noch Blechschrauben aber da hab ich Angst das die Matte zuschnell ausreißt.

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 610D » Do Mai 05, 2011 20:26

Hallo Marcel,
dann befestige Bleche auf den Flächen mit Schrauben und klebe dann die Matten auf diese Bleche. So kann man die Matten wieder leicht entfernen.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Do Mai 12, 2011 19:41

Mach das Ding auch richtig fest am Frontlader, und geh mit allen Leitungen auf "Überdruck", bevor eine Person einsteigt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Do Mai 12, 2011 19:44

johndeere93 hat geschrieben:Das Problem besteht darin das es keine Plattform Kabine ist, deshalb kann ich die Matte nicht aus einem Stück zuschneiden.

an ein paar Stellen wird Matte wie die alte auch am Boden festgeklemmt, allerdings reicht das nicht aus, deshalb muss ich die Matten stücke noch anderweitig am Boden befestigen damit sie nicht verrutschen. Eine Möglichkeit wären noch Blechschrauben aber da hab ich Angst das die Matte zuschnell ausreißt.

mfg Marcel

Scheibenkleber
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 201 von 782 • 1 ... 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], kaltblutreiter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki