Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:48

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 205 von 782 • 1 ... 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » Fr Mai 27, 2011 10:57

@wiso / hydraulische geräteveriegelung

ich hatte schon mal in einem anderen thema so einen umbau überlegt, da er hier ja durchgeführt ist und zudem am fast gleichen lader hätte ich noch einige fragen:
würden 5 cm hub auch reichen?
welchen zylinderdurchmesser? von der kraft her reicht wahrscheinlich ein dünner?. ein sehr dünner fährt dann wahrscheinlich auch sehr schnell aus, ist das ein problem? am zylinder wurde eine "gabel" winklig angeschweißt, damit ist die belastung des zylinders ja "schräg". ist das ein problem und hält der zylinder das auf dauer aus?
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Fr Mai 27, 2011 11:30

In erster Linie sollte keine Last auf der Verriegelung sein. Auf dem gezeigten Bild fliegt erst die Befestigung des Zylinders weg. Wird die verstärkt und der Nenndruck wird erreicht, bevor der Zylinder ausgefahren ist, geht der natürlich hinüber.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Mai 27, 2011 21:00

Servus Fred,

Das war der dünnste Zylinder, den ich bei Schema bekommen hab. Die Geschwindigkeit is scho schnell. Mit dosieren is bei der Förderleistung des Schleppers selbst im Standgas net viel drin. Brauchts aber ja auch net...

5cm Hub wird übrigens knapp. Ausserdem hab ich festgestellt, dass, warum auch immer, der Zylinder manchmal n paar cm wieder ausfährt. Ich hab aber genug Luft, so dass da nix passiert. Die winkelige Anordnung der Gabel hat mir auch nicht gefallen, aber da kaum Belastung drauf kommt, hab ichs doch so gelöst. Bei komplett ausgefahrenem Zylinder hab ich übrigens noch einen cm Luft bis zum Endanschlag des Riegels. Ausserdem sollen die Rohrschellen, wie das H.B. schon gut erkannt hat, als Sollbruchstelle dienen ;)


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » Fr Mai 27, 2011 21:27

Hallo eifelwurm,

also die Zylinder reichen voll kommen aus. Sie zieht und löst gut. In der winde ist von Festo :arrow: Zylinder, Schleuche und Ventile. Von welcher firma das ventil für die Gasverstellung ist weiß ich nicht, habe es mir auch nicht genau angeguck. Seilrolle ist eingebaut. Jetzt liegt es nur noch am seil, habe 60 m bestellt.


gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Sa Mai 28, 2011 8:52

Zur Frontladerverriegelung hab ich mir Zylinder besorgt, die Schäffer in seinen Euro-Rahmen verbaut. Fotos im Anhang. Gesteuert über nen extra Tastschalter im Armaturenbrett, um nicht versehentlich öffnen zu können.

Gruß
Ede
Dateianhänge
IMG_2873_800x600_150KB.jpg
IMG_2873_800x600_150KB.jpg (105.7 KiB) 5469-mal betrachtet
IMG_2872_800x600_150KB.jpg
IMG_2872_800x600_150KB.jpg (124.55 KiB) 5469-mal betrachtet
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Koy406 » Sa Mai 28, 2011 22:02

Hallo,

Ich hab Mal ne Frage zu den vielen rückewägen. Also ich meine so einen Wagen mit seitlich gesteckten Rungen um Bäume mit ca 5 Meter länge zu transportieren. Im Normalfall wird ja in der Mitte als Träger ein Vierkantrohr verwendet. Was für ein Rohr habt ihr dafür verwendet? Wie stark und Welche Maße?


Danke.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seidenschwang » Di Mai 31, 2011 8:11

Koy406 hat geschrieben:Hallo,

Ich hab Mal ne Frage zu den vielen rückewägen. Also ich meine so einen Wagen mit seitlich gesteckten Rungen um Bäume mit ca 5 Meter länge zu transportieren. Im Normalfall wird ja in der Mitte als Träger ein Vierkantrohr verwendet. Was für ein Rohr habt ihr dafür verwendet? Wie stark und Welche Maße?


Danke.



Zentralrohr S355 200x200x10
Rungenquerträger S235 100x100x6

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jun 02, 2011 8:36

Hallo zusammen,

Ich möchte euch meine Eigenbau Bündelsägevorrichtung vorstellen.

Bündelsäge für 1/2 Raummeter Bündel mit Dreipunktaufnahme.

Kommt dann bei meinem 311er in in Fronthydraulik zum Transport an den Holzplatz.

Anschließend wird ein Bündel mit dem Kran in die Sägevorrichtung gehoben, dann mit meiner 460 und 125cm Schwert mit Führungen auf einen Sitz gesägt.

Danch werde ich mit dem Druckluftanschluß vom Fendt die Späne am Bündel ausblasen und mit dem Kran das ganze Gestell auf dem Kipper ausleeren.


Hab es noch nicht ausprobiert ich hoffe es funktionert auch alles so wie ich es mir vorstelle.


Werde aber berichten wenn ich die ersten Bündel gesägt habe.


Grüße Hackschnitzel


Und immer gut Holz !!
Dateianhänge
20052011_001.jpg
20052011_001.jpg (193.67 KiB) 3732-mal betrachtet
20052011.jpg
20052011.jpg (179.83 KiB) 3732-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 03, 2011 6:07

sieht auf alle fälle vielversprechend aus !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Fr Jun 03, 2011 8:58

@Holzschlag
Schade, die Bilder von deinem Eigenbau-Spalter scheinen wieder zwischen Rückewägen und Bündelsägevorrichtungen "unterzugehen" ... :roll:
Kam'ma nix' machen.

Gruß nach Salzburg
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 03, 2011 12:47

Servus,

das liegt wohl daran, das der Spalter gar nicht wie ein Eigenbau aussieht! Der geht glatt als Binderberger durch :D

Sogar den Schutzschlauch über die wenig bis fast gar nicht belastete Rücklaufleitung gestülpt. Welche Schlauchgrößen hast du verbaut?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Fr Jun 03, 2011 17:48

Wäre vermessen, von einem Eigenbau zu reden, aber ich stells mal hier ein.
Mein Nachrüstsatz für hydraulische Gerätebetätigung.

Zumindest hab ichs selbst hingeschweißt und die Teile lackiert :lol: :lol:

Bild

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Öko-Jochen » Fr Jun 03, 2011 18:53

Wo bekommt man denn so einen schönen Nachrüstsatz her? Und was kostet der? Schaut sehr solide aus!

Gruß,
Jochen
"Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein"
(Die Toten Hosen - Bayern)
Benutzeravatar
Öko-Jochen
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:42
Wohnort: Sundern, Hochsauerlandkreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 205 von 782 • 1 ... 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki