Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:07

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 214 von 782 • 1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2011 10:38

habe die letzten Wochen auch ab und an was gefummelt, so wie Zeit da war.
Der Kran ist mitlerweile auch drauf.
Der Rahmen besteht aus ein 140x140x6mm Kastenrohr, alles was auf dem Rahmen ist, ist per Klemmplatten verschraubt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Domi boy » Sa Sep 10, 2011 10:54

Hallo kugelblitz,
saubere Arbeit da kann man nicht meckern.. :D

Ich selbst baue Brennholz Reinigungstrommel in serie habe schon 2 Stück verkauft, siehe Bilder, lackiert in rot.
Dateianhänge
SDC10439.JPG
(96.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10448.JPG
(113.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2011 10:58

jep, hatte ich neulich schon gesehen.
Müsste ich mir für mein Förderband auch mal bauen.
Der/Dein Preis für diese Trommeln ist nicht ohne :wink:
Bekommste den wirklich :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Domi boy » Sa Sep 10, 2011 12:32

Hallo,
also ich verlange 2500€ zzgl. 19% Mwst.
fertig lackiert.
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bambusrohr » Sa Sep 10, 2011 13:14

2500€? :shock:

Ist das Blattgold belegtes 1.4571?

Wie findet den da die Preisgestaltung statt, das würde mich mal interessieren. Überhaupt so als nichtgewerblicher Eigenbau.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Woodstock » Sa Sep 10, 2011 13:35

Hallo Kugelblitz,

es fesselt mich immer ungemein, Deine Bilder von den Selbstbauten zu betrachten.
Danke dafür.

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Domi boy » Sa Sep 10, 2011 16:16

Hallo bambusrohr,

wie soll ich denn das jetzt verstehen: Ist das Blattgold belegtes 1.4571?

Die preis gestalltung geht gar keinen was an, und was soll das heißen hier nichtgewerblicher Eigenbau, du weißt doch nicht mal ob ich eine firma besitze, also behalte deine falschen kommentare für dich.
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Sep 10, 2011 22:28

Hallo,

Ich habe auch wieder einmal ein paar Bilder von meinen Eigenbauten, die ich dieses Jahr bis jetzt gemacht habe.
Das erste war ein Betonklotz den ich aus dem Keller herausgerissen habe, den habe ich noch etwas Farbe verpasst und eine Palette darunter gebaut, wenn ich jetzt das Gewicht brauche wird es mit dem Hubwagen in die Heckschaufel reingefahren. Irgendwann werde ich es nochmal so machen, dass ich das Gewicht in den Unterlenker einhängen kann, sodass ich gleichzeitig noch einen Anhänger ins Zugmaul anhängen kann.

Das Zweite ist eine Schaftransportkiste, die für 7-8 ausgewachsene Schafe Platz bietet, diese wird ebenfalls in die Heckschaufel reingefahren und dann mit Eisenwinkel mit der Schaufel verbunden. Zusätzlich habe ich noch eine abnehmbare Beleuchtung rangebaut, dass die Grünen nichts bemängeln können :roll:

Und zu guter Letzt habe ich letzte Woche den Same noch von Kat I auf Kat II umgebaut, damit nicht immer das hin und her ist zwischen Same und MF. Den Härtetest hat er mit der Heckschaufel vom MF schon bestanden, allerdings wird er mit 15 Zentner Zement vorne schon ziemlich leicht, aber auch kein Wunder, die Heckschaufel hat auch ca. 650 - 700kg.

25.jpg
25.jpg (109.41 KiB) 3299-mal betrachtet
27.jpg
27.jpg (56.26 KiB) 3299-mal betrachtet
26.jpg
26.jpg (67.48 KiB) 3299-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 11, 2011 9:54

@Woodstock
Danke für die Blumen :!: Vieleicht hilft es jemanden, der in so einem Projekt steckt und erspart lästiges Kopfzerbrechen :D

@babfe
Bilder habe ich zu genüge gemacht.
Mit dem Freed....laufen zur Zeit doch schon genug, dann würde ja jedes zweite Thema ein RW sein :klug: :lol:
Ich stell noch welche ein, wenn er fertig ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badcore » So Sep 11, 2011 10:01

Hallo ich habe in letzter zeit auch einwenig rumgebastelt...

1.) Ich habe mir eine kleine Transportkiste für vorne zum anhängen gebaut, sie dient nur dazu wenn wir in den Wald fahren ein paar gurte und kleinzeugs zu verstauen...
IMG_0744.JPG
IMG_0744.JPG (138.8 KiB) 4229-mal betrachtet


2.) Ich habe meinem 320 ein neues Kühlergitter ( Edelstahl ) verpasst da das alt total kaputt war.
IMG_0914.JPG
IMG_0914.JPG (90.13 KiB) 4229-mal betrachtet
IHC Farmall D 320
IHC 745 XLA
MS 362
MS 230C
MS 024 AV
FS 40
BildBild
Benutzeravatar
Badcore
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 08, 2010 20:47
Wohnort: In der Nähe von Limburg / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 11, 2011 10:36

ja auf nen Streuer könnte man es auch machen, würde mir aber zu einfach sein :lol:
Wobei mir persönlich der Anbaupunkt der Achsen bei den alten Streuern sehr weit hinten sitzt, gefällt mir absolut nicht.
Meine Erfahrung ist, wenn du schon was halbfertiges hast....und man anfängt es noch umzubauen....dauert es länger
wie ein kompletter Neubau.
Habe den nach dem Prinzip, wie den Forestmaster RW 7 gemacht, nur halt 1Meter kürzer.
Rahmen ist der selbe, beim RW 7 kannste da 7,5 Tonnen laden.....ich strebe die 3-4 Tonnen an.
Ich hatte ne Boggiachse von nem 8 Tonner liegen....die war halb so wuchtich gebaut wie mein Eigenbau.
Müsste eigentlich halten :lol:

Ne ABE soll der auch mal bekommen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Sep 11, 2011 16:12

Hi Christian,
ist echt klasse geworden dein Rückewagen auch wenn er sich noch im Bau befindet!
Was mich aber interessieren würde ist warum du für die Achsen 2 U-Profile aneinander geschweißt hast anstatt ein fertiges Kastenrohr zu nehmen, aus Kostengründen??
Und dannn würd es mich sehr interessieren wie du die Achsen zueinander ausgerichtet hast.

mfg Marcel

PS. Detail-bilder sind immer sehr wilkommen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 214 von 782 • 1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki