Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 212 von 782 • 1 ... 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Jul 10, 2011 11:31

Ja, wie jetzt :?:
Forumrohre, Foirmrohre, oder doch Formrohre ? :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » So Jul 10, 2011 11:50

Hallo!
Heast Oida konnst net beim schreibn a bißl aufpassn sodass ma des olle lesn kennan.
(Hallo Alter kannst Du nicht beim schreiben ein wenig aufpassen dann könnten es auch alle lesen)
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » So Jul 10, 2011 12:34

unimogthorsten hat geschrieben:ich hab mir vor Jahren eine gebr. Metallbandsäge gekauft und möcht sie nicht mehr missen. Ist zwar elend groß und schwer, dafür bringt sie auch Leistung. Einen 240er Doppel-T-Träger mit der Flex winkelrecht trennen? Geht wohl kaum. Große U-Schienen auf Gehrung schneiden, kein Problem. Hat hydr. Absenkung dadurch arbeitet sie allein während ich schon was anderes machen kann. Auch in der Hobbywerkstatt ist es manchmal eilig. Und zu dem Preis wie ich die bekommen hab hätte die auch viele andere genommen......aber ich war der schnellste!



Hallo,

mit einer Metallbandsäge kann man ja nur sägen. Deshalb habe ich ein Autogen-Schweißgerät (20l Flaschein) damit kann ich
trennen (Brennschneiden), schweißen (Fügen), anwärmen (Flammen Richten).

Problemlos können große Stahlprofile maßhaltig und auf Gehrung zugeschnitten werden.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » So Jul 10, 2011 19:59

sieht halt aber aus wie gefressen und wenn du sachen machst die man später sieht musste ja auch nochmal mit der Flex ran.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Jul 10, 2011 20:32

@Altmeister

mit dem handgefühetem Schneidbrenner bekommt man mit etwas Übung schon halbwegs gute Schnitte hin, in Bezug auf Genauigkeit und Winkligkeit jedoch nicht mit einer guten Bandsäge vergleichbar. Vor allem bei Rohren und Rechteck- und Formstählen kann wohl kaum noch von Genauigkeit gesprochen werden. Bei Blechen und Flachstählen hat der Brenner jedoch durchaus seine Berechtigung.
Selbst benutze ich den Schneidbrenner eig. nur noch beim zerlegen oder bei Blechenstärken von 30mm aufwärts.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Mo Jul 11, 2011 8:44

fendt schrauber hat geschrieben:@Altmeister

mit dem handgefühetem Schneidbrenner bekommt man mit etwas Übung schon halbwegs gute Schnitte hin, in Bezug auf Genauigkeit und Winkligkeit jedoch nicht mit einer guten Bandsäge vergleichbar. Vor allem bei Rohren und Rechteck- und Formstählen kann wohl kaum noch von Genauigkeit gesprochen werden. Bei Blechen und Flachstählen hat der Brenner jedoch durchaus seine Berechtigung.
Selbst benutze ich den Schneidbrenner eig. nur noch beim zerlegen oder bei Blechenstärken von 30mm aufwärts.


Hallo,
da muß ich leider widersprechen, denn es ist ausschließlich ein Frage der Übung und des Könnens. Heute wird soetwas
nicht mehr vermittelt, und ist verschüttet. Bei einem guten Brennerschnitt kann die Schlacke einfach mit einem Schaber
oder einer alten Feile abgeschlagen werden.
Wenn man sieht wie die heutigen Flex und Ausklink-Schlosser einfache Winkeleisenrahmen zuschneiden bzw. anfertigen,
laufen mir die Augen über.
Das gerade Abschneiden von Rohren und anderer Profile ist ausschließlich eine Frage des Anreißens und der Brennerführung.
Das Richten einer Stahlkonstrukion ist mit einer Bandsäge nicht möglich, aber mit einem Schweißbrenner.

Bei meiner Schilderung handelt es sich um praktische Erfahrungen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Mo Jul 11, 2011 15:02

Gut da muss man Altmeister recht geben. Wenn man mit dem Teil umgehen kann hat das schon auch Hand und Fuß . Am besten ist natürlich man hat beides zur Hand.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » Do Jul 14, 2011 19:49

Moin Moin!
Wieder ein neuer Hobby Feuerholz macher, und gleich eine Frage.
Aus welchen Stahl baut ihr die Spaltmessser ( St 37 oder Hardox )für eure Selbsbau Holzspalter?
Danke schon mal und man liest sich bestimmt häufiger.
Gruß Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aliminik » Do Jul 14, 2011 20:40

S235JO= st37
meins aber auch und hat einen 30 grad winkel dann 60° .30° weil du so mit einen geringen druck, hohe wirkung erzielen kannst n8 :prost:
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Gallhorner » So Jul 17, 2011 19:12

Danke für eure Antworten. Dann brauch ich ja kein Hardox suchen. Aber was meinst du mit den Winkeln , das anschleifen der Schneiden?
Gruß Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aliminik » Mo Jul 18, 2011 20:34

ja ich habe zb. meine spaltmesser aus 30x30mm vollmaterial gefräst und den 30° darauf habe ich ihn mit platten verbreitert, sprich 60° und bei 30° eintrittswinkel können wir mit unserem 12to spalter stämme machen die unser kollege mit seinem 18tonner drückt- aber bedenke ein 30° winkel ist wesentlich anfälliger gegen schäden :!:
und nochwas der eine mag ne spaltaxt lieber ein anderer den spalthammer-das ist ungefär das selbe
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Jul 19, 2011 17:46

Bei meinen 7to Kurzholzspalter ist das Messer aus S235. Nach geschätzten 750 Rm (größtenteils Kiefer/ Birke) kenn Nennenswerter Verschleiss erkennbar.
Das Spaltmesser vom 22to ist aus S355, 20er Material. Winkel beidseitig 20° angefräst, so das sich ein 40° Winkel an der Schneide ergibt. Keil ebenfalls 40°.
Bild

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hiflyer » So Jul 24, 2011 18:23

Hallo zusammen,
Ich lese schon seit einiger Zeit begeistert mit und hab jetzt einfach mal den Ordner mit den Handyfotos einiger meiner Eigenbauten hoch geladen. Hat jetzt nicht direkt was mit Forst zu tun aber jeder fängt mal an ;-) (leider sind einige Bilder falschrum aber bei mir am PC werden sie richtig angezeit)
Nächste Projekte wären: Kippbarer Heckcontainer, Minikipper für Kompakttraktor und Kroko für die Schaufel des Traktors.
Dateianhänge
IMG_0820.JPG
IMG_0820.JPG (65.95 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0817.JPG
Sattelwagen für die Freundin (also für deren Pferd ;-))
IMG_0817.JPG (86.73 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0816.JPG
IMG_0816.JPG (59.3 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0800.JPG
Carport für den Traktor
IMG_0800.JPG (91.91 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0617.JPG
Winterlagerplatz für ein Boot 1,5 Tonnen, sollte aber auch mehr aushalten
IMG_0617.JPG (60.64 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0601.JPG
Den Sitz hab ich aus Schaumstoff und ner LKW Plane auf einer 70 Jahre alten Nähmaschine von meiner Uhrgroßmutter genäht
IMG_0601.JPG (81.11 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0599.JPG
Kitebuggy
IMG_0599.JPG (53.82 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0441.JPG
Ein fertiges Element
IMG_0441.JPG (30.91 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0442.JPG
Eck-Bürotisch
IMG_0442.JPG (34.06 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0429.JPG
mit Schiebetür
IMG_0429.JPG (26.19 KiB) 8168-mal betrachtet
IMG_0425.JPG
Einbauschrank
IMG_0425.JPG (26.21 KiB) 8168-mal betrachtet
hiflyer
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Apr 19, 2011 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » Mi Aug 03, 2011 21:31

Jeder fängt mal klein an :D

Gerätedreieck anpassen für Matrialkiste
Dateianhänge
DSC04730 (2).JPG
DSC04730 (2).JPG (133.26 KiB) 7531-mal betrachtet
DSC04729 (2).JPG
DSC04729 (2).JPG (140.15 KiB) 7531-mal betrachtet
DSC04728 (2).JPG
DSC04728 (2).JPG (138.87 KiB) 7531-mal betrachtet
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 212 von 782 • 1 ... 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki