Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:40

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 209 von 782 • 1 ... 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Do Jun 30, 2011 12:45

@ Hoiz Klaus
Die Kosten belaufen sich auf über 500€ ohne das neue DW Stereregrerät.

Dafür hab ich es für meine Bdeürfnisse genau anpassen können!
Zudem hab ich, was aber auf den Bildern nicht zusehen ist, alle Lagerstellen gebuchst, sowie die Bolzen mit Schmierbohrungen versehn.
mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » Do Jun 30, 2011 14:10

johndeere93 hat geschrieben:@ Hoiz Klaus
Die Kosten belaufen sich auf über 500€ ohne das neue DW Stereregrerät.

Dafür hab ich es für meine Bdeürfnisse genau anpassen können!
Zudem hab ich, was aber auf den Bildern nicht zusehen ist, alle Lagerstellen gebuchst, sowie die Bolzen mit Schmierbohrungen versehn.
mfg Marcel


Das ist doch in Ordnung vom Preis her wenn alles so sauber gemacht ist! :arrow: meine Meinung!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Do Jun 30, 2011 16:22

multicar25 hat geschrieben:Hallo Schlossapfel,
so abwägig ist das gar nicht. Ich hab schon die schlimmsten Sachen gesehen. Bei uns im Dorf fährt einer die ganze Familie mit dem Motorad spazieren. Mann und Frau und 3 Kinder (das jüngste ist 3 Jahre alt) auf dem Motorad (Geländemaschiene, schön hoch, damit man tiefer fällt).
Und bei den Traktoren sieht es nicht anderst aus (stehen auf der Ackerschiene oder sitzen schon mal auf der Motorhaupe wären der fahrt....
Also ich nehme in deinem Fall das "unverantwortlich" wieder zurück.
Gruß Peter



Hallo
:klug: Das ist doch im Kreis MKK ganz normahl :lol: :lol: :lol:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Do Jun 30, 2011 16:44

Ja, im KG- Kreis kommste gleich in Knast.... :prost: :D
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Do Jun 30, 2011 17:06

@Hobbywaldbauer,
tolle Sache mit dem Motor und dem Funk. Frage: Hält der Funk auch einen Moment nach(länger)? Ich frage weil ich auch eine solche Winde unterm Schlepper habe.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flintenmichel » Do Jun 30, 2011 18:19

Hallo
nach langer Pause hab ich am WE die Hydraulik mal provisorisch angeschlossen
um zu gucken ob alles so funktioniert wie ich mir das gedacht hab
Die Zugmaschine ist unser frisch restaurierter Bautz AL 240
Da ich vom Winter noch etwas Holz liegen habe werde ich in den folgenden Tagen
mal spalten wenn alles klappt wird die Hydraulik wieder demontiert alles gestrichen
und die Hydraulik fest verrohrt


MfG Flintenmichel
wer HOLDER fährt FÜHRT
Dateianhänge
BILD0396.JPG
BILD0396.JPG (91.65 KiB) 3282-mal betrachtet
BILD0395.JPG
BILD0395.JPG (100.56 KiB) 3282-mal betrachtet
BILD0394.JPG
BILD0394.JPG (90.39 KiB) 3282-mal betrachtet
BILD0393.JPG
BILD0393.JPG (82.4 KiB) 3282-mal betrachtet
Flintenmichel
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 01, 2010 21:49
Wohnort: eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobbywaldbauer » Do Jun 30, 2011 20:26

@ eifelwurm
Also der Funk ist ein simpler 4 Kanalfunk für Garagentorantriebe mit einer Reichweite von 200m laut hersteller. Ob er 200m schaft habe ich noch nicht probiert, aber auf 100m funktioniert er definitiv. Den Funk betreibe ich als taster, d.h. solange ich die Taste ziehen drücke, zieht die Winde und wenn ich loslasse, dann stoppt die Winde sofort (also kein nachlaufen). Der Funk ist zwar nicht von der BG zugelassen, aber für den Hobbybetrieb an einer Winde, die nur 400 kg Zieht, ist es schon Ok. Für eine richtige Rückewinde würde ich ihn nicht benutzen. Und der Preis ist mit 24,50 Euro unschlagbar.
Zusammen hat mich der Bau (Motor, Magnetventil, Funk) nur 170 Euro gekostet :D . Das Metall war vorhanden.

Morgen werde ich die Winde mal testen und ein wenig Stangenholz ziehen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Fr Jul 01, 2011 9:56

Hobbywaldbauer hat geschrieben:@ eifelwurm
Also der Funk ist ein simpler 4 Kanalfunk für Garagentorantriebe mit einer Reichweite von 200m laut hersteller. Ob er 200m schaft habe ich noch nicht probiert, aber auf 100m funktioniert er definitiv. Den Funk betreibe ich als taster, d.h. solange ich die Taste ziehen drücke, zieht die Winde und wenn ich loslasse, dann stoppt die Winde sofort (also kein nachlaufen). Der Funk ist zwar nicht von der BG zugelassen, aber für den Hobbybetrieb an einer Winde, die nur 400 kg Zieht, ist es schon Ok. Für eine richtige Rückewinde würde ich ihn nicht benutzen. Und der Preis ist mit 24,50 Euro unschlagbar.
Zusammen hat mich der Bau (Motor, Magnetventil, Funk) nur 170 Euro gekostet :D . Das Metall war vorhanden.

Morgen werde ich die Winde mal testen und ein wenig Stangenholz ziehen.


Servus Hobbywaldbauer
Könntest du noch mal Bilder machen von dem servo zum Hytraulikantrieb,so das man was erkennen kann.
Danke im voraus.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Fr Jul 01, 2011 10:43

So bisschen Eisen und ne alte 3,7to Aches rumliegen gehabt und dadraus nen 5 RM Holzwagen gebaut. Umsteckbremse und beleuchtung hat er auch noch bekommen.

Gruß Hell :twisted:
Dateianhänge
Holzwagen01.jpg
Holzwagen01.jpg (274.06 KiB) 2792-mal betrachtet
Holzwagen02.jpg
Holzwagen02.jpg (295.22 KiB) 2792-mal betrachtet
Holzwagen03.jpg
Holzwagen03.jpg (249.02 KiB) 2792-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobbywaldbauer » Fr Jul 01, 2011 12:00

@röhnherby
Bilder kann ich gerne machen nur habe ich nicht so ganz verstanden von was ich Bilder machen soll. Ein Bild vom Magnetventil zum Motor oder was :?:
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Fr Jul 01, 2011 16:55

Hobbywaldbauer hat geschrieben:@röhnherby
Bilder kann ich gerne machen nur habe ich nicht so ganz verstanden von was ich Bilder machen soll. Ein Bild vom Magnetventil zum Motor oder was :?:

Ja genau,hab auch eine Hytraulische Winde und möchte sie umbauen auf funk.Aber weis nicht so recht wie :( deswegen noch nein paar Bilder.
Danke gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobbywaldbauer » Fr Jul 01, 2011 18:36

Ok ich habe mal drei Bilder gemacht.
Also als erstes brauchst du ein elektromagnetisches 4/3 Ventil (ein Ventil mit dem Zeichen, dass du auf Bild 3 sehen kannst)+ einer Grundplatte. In Bild 2 sieht man die Grundplatte in der mitte, rechts das Magnetventil und links die Anschlüsse an der Grundplatte. Die Anschlüsse sieht man auch in Bild 1. Die zwei dicken sind die Druckleitung und die Tankleitung (also die Anschlüsse, die am Traktor angesschlossen sind), die zwei dünnen sind die Anschlüsse vom Hydraulikmotor zur Grundplatte. Der Funk wird jetzt ganz einfach am Magnetventil angeschlossen (siehe Kabel auf Bild 3).

Gruß
Der Hobbywaldbauer
Dateianhänge
DSCF2797.JPG
Bild 1
DSCF2797.JPG (156.39 KiB) 3493-mal betrachtet
DSCF2803.JPG
Bild 2
DSCF2803.JPG (131.14 KiB) 3493-mal betrachtet
DSCF2799.JPG
Bild 3
DSCF2799.JPG (125.62 KiB) 3493-mal betrachtet
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Jul 01, 2011 20:51

Heut hab ich kurz entschlossen noch meine Kotflügel vorne umgebaut, so das ich sie jetzt innerhalb von 1min ab bzw anbauen kann :D
Dateianhänge
DSC03091.JPG
Damit kein Wasser drin stehn bleibt
DSC03091.JPG (121.61 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC03095.JPG
DSC03095.JPG (58.95 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC03094.JPG
DSC03094.JPG (66.71 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC03099.JPG
DSC03099.JPG (71.13 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC03108.JPG
Die neuen Fußmatten bringens echt!
DSC03108.JPG (105.23 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC03112.JPG
Die neuen Fußmatten bringens echt!
DSC03112.JPG (79.73 KiB) 3367-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wizo95 » Sa Jul 02, 2011 6:16

Keine schlechte Idee mit den Kotflügel. Bekannter hat an seinem Deutz die Plastik Kotflügel 2 Mal Weggefahren. Mir ist es an unserm Johny noch nie passiert auch im Wald oder wo ich beim Mulchen bei meinem Opa seinen heis geliebten Wohnwagen (steht seit 30 Jahre) hängen geblieben bin mit dem Vorderad. Da wir Stahl Kottflügel haben musste ich sie bis jetzt wieder Hochbiegen müssen. Aber Spätestens wenn wir einen neuen Schlepper kaufen gibt es welche zum Weg machen (oder ganz weg).
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 02, 2011 6:27

wizo95 hat geschrieben:(oder ganz weg).


das ist sooo nicht erlaubt ...

... bei Straßenfahrt

:klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 209 von 782 • 1 ... 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki