Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 211 von 782 • 1 ... 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » So Jul 03, 2011 11:32

Hallo Metallschneider!

Was sind, grob gesagt, die Vor- und Nachteile von Bügel und Bügelbandsäge? Bis jetzt hab ich immer alles mit der Flex getrennt, aber der Waisheit letzter Schluss ist das natürlich net.
Aber eine gebrauchte Bügelsäge hätt ich angeboten bekommen....

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » So Jul 03, 2011 11:43

hiflyer hat geschrieben:hallo liebe eigenbauer,
ich hab mal ne kurze frage, mich hat vor einiger zeit auch das eigenbaufieber gepackt, was aber unheimlich nervt ist das zuschneiden von 4kant stahl oder rohren mit der flex. entweder bin ich vollkommen unbegabt oder das zuschneiden mit der flex ist ne scheiss arbeit :) vor allem bei winkeln kann ich so genau anzeichnen wie ich will, schief wirds immer. wie macht ihr das ? welche sägen kann mir da einer empfehlen? (für hobbybastler mit beschränktem budget :) )
Gruß hiflyer

Hallo hiflyer
Ich hab aus dem Baumarkt eine Band Säge gekauft(Einhell)da ich auch nur Hobbybastler bin.
Hab ich jetzt 4 Jahre bin zufrieden mit dem zu schnitt.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christoph1990 » So Jul 03, 2011 12:29

Ich hätt noch die Säge von Faie gebraucht da... :wink:
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » So Jul 03, 2011 13:40

gogof hat geschrieben:Hallo Metallschneider!

Was sind, grob gesagt, die Vor- und Nachteile von Bügel und Bügelbandsäge? Bis jetzt hab ich immer alles mit der Flex getrennt, aber der Waisheit letzter Schluss ist das natürlich net.
Aber eine gebrauchte Bügelsäge hätt ich angeboten bekommen....

Grüße,
Gottfried


Vorteil:
- du kannst recht genau die Winkel zu schneiden
- zuschneiden ohne Funken und ausglühen des Materials
- wenig Werkzeugverschleiß im Gegensatz zur Trennscheibe
- kaum Lärm beim Zuschneiden

Nachteile
- stationär, schlecht transportabel, sperrig
- man hat nur einen begrenzten Bereich(Durchmesser/Quadrahttisch) den man schneiden kann
- man muß Ersatzsägeblätter vor Ort haben
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » So Jul 03, 2011 15:33

Eckart hat geschrieben:
gogof hat geschrieben:Hallo Metallschneider!

Was sind, grob gesagt, die Vor- und Nachteile von Bügel und Bügelbandsäge? Bis jetzt hab ich immer alles mit der Flex getrennt, aber der Waisheit letzter Schluss ist das natürlich net.
Aber eine gebrauchte Bügelsäge hätt ich angeboten bekommen....

Grüße,
Gottfried


Vorteil:
- du kannst recht genau die Winkel zu schneiden
- zuschneiden ohne Funken und ausglühen des Materials
- wenig Werkzeugverschleiß im Gegensatz zur Trennscheibe
- kaum Lärm beim Zuschneiden

Nachteile
- stationär, schlecht transportabel, sperrig
- man hat nur einen begrenzten Bereich(Durchmesser/Quadrahttisch) den man schneiden kann
- man muß Ersatzsägeblätter vor Ort haben


Danke,
gibts zwischen Bügelsäge und Bandsäge noch gravierende Unterschiede? Gibts einen Grund, keine Bügelsäge sondern eine Bandsäge zu nehmen?
Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » So Jul 03, 2011 15:52

@ hiflyer

Die Metallkreissäge funktioniert heute noch.

Vorteil : nur 220V, wengi Platzbedarf.
Nachteil: Lärm, Schnittbreite, Funkenflug und "Staub".
Du kannst nicht weggehen wärend sie arbeitet, weil handgeführt. Und du darft nicht sehr stark drücken, weil sonst der Schnitt schief wird, da dann das Schneideblatt "wegläuft".

Die Bandsäge die dir Samedriver empfohlen hat, ist da sicherlich bessen. Das ist überigens auch eine Güde !

Typ MBS115 http://www.guede.ws/home/home.htm

Die gibt es auch von Bernardo .

http://cgi.ebay.de/EBS115-Bernardo-Meta ... 4780wt_899

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » So Jul 03, 2011 18:09

Hallo Hobbywaldbauer
Hier ein paar Bilder von meiner Windensteuerung
Dateianhänge
Foto0476.jpg
Foto0476.jpg (92.16 KiB) 5617-mal betrachtet
Foto0475.jpg
Foto0475.jpg (199.95 KiB) 5617-mal betrachtet
Foto0474.jpg
Foto0474.jpg (203.63 KiB) 5617-mal betrachtet
Foto0473.jpg
Foto0473.jpg (152.24 KiB) 5617-mal betrachtet
Foto0472.jpg
Foto0472.jpg (231.63 KiB) 5617-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » So Jul 03, 2011 19:08

Ich würde ne Bügelsäge kaufen wenn ich das Geld und den Platz hätte. Der Grund dafür ist, das man recht große Querschnitte damit sägen kann.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jul 07, 2011 16:57

So, hab auch wieder mal ein bischen gesägt, geschweißt und auch lackiert :wink: :wink:

Da wir etliches an Rohren zum wegwerfen hatten auf der Arbeit, hab ich mir doch ein Prallgitter daraus gemacht, weil das " Originale" etwas schwindlig ausgesehen hat. :lol: :lol:

Das " Alte "
Bild

Was man aus alten Heizungsrohren doch machen kann :wink:
Bild

Und von der anderen Seite
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Fr Jul 08, 2011 11:56

hiflyer hat geschrieben:Hallo,
Danke erst mal für die Antworten, ich glaub bevor ich mir so ne wackelige Halterung für die Flex zulege nehm ich doch lieber ein paar € mehr in die Hand und kauf mir ne Kreissäge. Die
Güde Metallkreissäge hatte ich auch schon gesehen, bin aber beim Preis stutzig geworden. Wiese kosten vergleichbare Sägen alle 200 bis 300 euro und die nur knapp 90 ?
@ brennholzfan
Wenn du mir sagst dass das Teil bei dir mindestens 2-3 Jahre ordentlich gelaufen ist wird noch Heute bestellt ;-) Die Bügelsäge ist natürlich top aber sprengt dann doch etwas das Budget.



gunstige-metallsage-t61111.html?hilit=metallsäge
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 09, 2011 18:42

Holzschlag hat geschrieben:seawas!

(gefertigt aus Forumrohren, 2,5t Handwinde usw usw sind kein problem ;) )

Mfg



Sind die dann speziell für Landtreff-User??? :mrgreen: :mrgreen: :lol: :prost:

Schöne Gestelle, nur kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie das funktionieren soll, mit dem Rücken....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jul 09, 2011 21:26

ich hab mir vor Jahren eine gebr. Metallbandsäge gekauft und möcht sie nicht mehr missen. Ist zwar elend groß und schwer, dafür bringt sie auch Leistung. Einen 240er Doppel-T-Träger mit der Flex winkelrecht trennen? Geht wohl kaum. Große U-Schienen auf Gehrung schneiden, kein Problem. Hat hydr. Absenkung dadurch arbeitet sie allein während ich schon was anderes machen kann. Auch in der Hobbywerkstatt ist es manchmal eilig. Und zu dem Preis wie ich die bekommen hab hätte die auch viele andere genommen......aber ich war der schnellste!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jul 10, 2011 7:51

er meint wahrscheinlich Formrohre
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 211 von 782 • 1 ... 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki