Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:39

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 210 von 782 • 1 ... 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jd3140 » Sa Jul 02, 2011 8:18

@ Hobbywaldbauer ist die grundplatte für das Magnetventil eigenbau?
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Sa Jul 02, 2011 8:43

Sowas wär problemlos machbar, aber in diesem Fall handelt es sich um keine Grundplatte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobbywaldbauer » Sa Jul 02, 2011 10:22

@jd3140
Nein die Grundplatte ist kein Eigenbau. Diese muss ganz genau auf das Magnetventil passen und ist deshalb maschinell gefertigt. Das Magnetventil hat die Nenngröße 6 und die Grundplatte muss man sich dann dazu passend auch in Nenngröße 6 kaufen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Jul 02, 2011 11:27

Hobbywaldbauer hat geschrieben:@jd3140
Nein die Grundplatte ist kein Eigenbau. Diese muss ganz genau auf das Magnetventil passen und ist deshalb maschinell gefertigt. Das Magnetventil hat die Nenngröße 6 und die Grundplatte muss man sich dann dazu passend auch in Nenngröße 6 kaufen.



Ok Hobbywaldbauer
Mit dem ventil hab ich,und wie steuerst das dann mit dem Funk ?
Bei meiner Winde hab ich nur einen kleinen Hebel vor--- Zug mitte---- stop zurück----- auf
Wie könnte ich das mit funk steuern ? für ein guten Rat wär ich sehr dankbar.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobbywaldbauer » Sa Jul 02, 2011 13:45

@röhnherby
Also du hast ein Elekromagnetisches Ventil an der Seilwinde? Wenn dies so ist, dann müsste von deinem Bedienhebel aus ein Kabel zum Magnetventil gehen. Wenn dies der fall ist, dann kann ich dir erklären, wie du eine Funksteuerung anbaust. Wenn dies nicht so ist, dann mach mal ein Foto.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » Sa Jul 02, 2011 14:15

rhönherby hat geschrieben:
Hobbywaldbauer hat geschrieben:@jd3140
Nein die Grundplatte ist kein Eigenbau. Diese muss ganz genau auf das Magnetventil passen und ist deshalb maschinell gefertigt. Das Magnetventil hat die Nenngröße 6 und die Grundplatte muss man sich dann dazu passend auch in Nenngröße 6 kaufen.



Ok Hobbywaldbauer
Mit dem ventil hab ich,und wie steuerst das dann mit dem Funk ?
Bei meiner Winde hab ich nur einen kleinen Hebel vor--- Zug mitte---- stop zurück----- auf
Wie könnte ich das mit funk steuern ? für ein guten Rat wär ich sehr dankbar.
Gruß Herbert

Hallo Herbert für was braucht man Funk.........????
Laufen ist gesund.........und abends hat man dann auch :prost: :prost: :prost:
mfg :D :D
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Jul 02, 2011 14:53

RHÖNER hat geschrieben:
rhönherby hat geschrieben:
Hobbywaldbauer hat geschrieben:@jd3140
Nein die Grundplatte ist kein Eigenbau. Diese muss ganz genau auf das Magnetventil passen und ist deshalb maschinell gefertigt. Das Magnetventil hat die Nenngröße 6 und die Grundplatte muss man sich dann dazu passend auch in Nenngröße 6 kaufen.



Ok Hobbywaldbauer
Mit dem ventil hab ich,und wie steuerst das dann mit dem Funk ?
Bei meiner Winde hab ich nur einen kleinen Hebel vor--- Zug mitte---- stop zurück----- auf
Wie könnte ich das mit funk steuern ? für ein guten Rat wär ich sehr dankbar.
Gruß Herbert

Hallo Herbert für was braucht man Funk.........????
Laufen ist gesund.........und abends hat man dann auch :prost: :prost: :prost:
mfg :D :D


Hallo RHÖNER
wenn ich nur 2 Ster machen würde wie du,brauch ich noch nicht mal eine Winde :lol: :lol: :prost:
Gruß von der :lol: Arbeit :lol:
Zuletzt geändert von rhönherby am Sa Jul 02, 2011 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Jul 02, 2011 14:56

Hobbywaldbauer hat geschrieben:@röhnherby
Also du hast ein Elekromagnetisches Ventil an der Seilwinde? Wenn dies so ist, dann müsste von deinem Bedienhebel aus ein Kabel zum Magnetventil gehen. Wenn dies der fall ist, dann kann ich dir erklären, wie du eine Funksteuerung anbaust. Wenn dies nicht so ist, dann mach mal ein Foto.


Nein so ein Ventil hab ich nicht,nur ein 10 cm langer hebel wo dann die Hytraulikpumpe betätigt wird.
Gruß von der Arbeit :( Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hiflyer » Sa Jul 02, 2011 20:38

hallo liebe eigenbauer,
ich hab mal ne kurze frage, mich hat vor einiger zeit auch das eigenbaufieber gepackt, was aber unheimlich nervt ist das zuschneiden von 4kant stahl oder rohren mit der flex. entweder bin ich vollkommen unbegabt oder das zuschneiden mit der flex ist ne scheiss arbeit :) vor allem bei winkeln kann ich so genau anzeichnen wie ich will, schief wirds immer. wie macht ihr das ? welche sägen kann mir da einer empfehlen? (für hobbybastler mit beschränktem budget :) )
Gruß hiflyer
hiflyer
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Apr 19, 2011 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 02, 2011 21:02

Hallo.

Such mal nach ner Bügelhubsäge, is im Endeffekt ne elektirsche Eisensäge....

http://moser-industrieposten.de/ Kannst mal bisschen stöbern....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 02, 2011 21:04

das geht auch mit der Flex genau. Vierkantrohre nicht nur einseitig anreissen, mindestens den oberen waagrechten und den senkrechten. Schnitt direkt neben den Riss. Übung ist alles. Dann gibt´s da noch Trennstützen, wo die Flex eingespannt wird.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobbywaldbauer » Sa Jul 02, 2011 22:09

Ich habe die Seilwinde jetzt noch einmal umgebaut von Direktantrieb auf Kettenradantrieb. Diese Antriebsart ist viel besser. Durch zwei unterschiedlich große Kettenräder wurde die Winde noch ein wenig untersetzt, so dass sie jetzt 0,5 fm Eichenholz zieht, was mein Ziel war.
Wenn ich Zeit habe gehts ans Testen und evt. vergrößere ich die Trommel noch ein wenig.
Dateianhänge
Foto-0189.jpg
Kettenantrieb
(201.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » So Jul 03, 2011 7:58

@ hiflyer

Hallo, ich habe mit sowas angefangen :

http://cgi.ebay.de/Gude-Metallkreissage ... 451wt_1133

und heute habe ich sowas (gebraucht erworben)
http://cgi.ebay.de/Kasto-PSB-280-U-Buge ... 540wt_1133

Es ist halt immer die Frage wieviel du das Teil benutzen willst, und wie groß deine Portokasse ist.

Zum Anfang reicht auch sowas, das gibt es auch für größere Flex, bis 230mm.

http://cgi.ebay.de/Winkelschleifer-Stan ... 609wt_1133

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hiflyer » So Jul 03, 2011 9:55

Hallo,
Danke erst mal für die Antworten, ich glaub bevor ich mir so ne wackelige Halterung für die Flex zulege nehm ich doch lieber ein paar € mehr in die Hand und kauf mir ne Kreissäge. Die
Güde Metallkreissäge hatte ich auch schon gesehen, bin aber beim Preis stutzig geworden. Wiese kosten vergleichbare Sägen alle 200 bis 300 euro und die nur knapp 90 ?
@ brennholzfan
Wenn du mir sagst dass das Teil bei dir mindestens 2-3 Jahre ordentlich gelaufen ist wird noch Heute bestellt ;-) Die Bügelsäge ist natürlich top aber sprengt dann doch etwas das Budget.
hiflyer
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Apr 19, 2011 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » So Jul 03, 2011 11:03

Hallo

Ich würde dir diese Säge empfehlen: http://www.faie.at/E-Geraete-und-Maschi ... saege.html

Wir haben fast die selbe, mit dieser kann man schön gerade Schnitte machen. Für ab und zu ein paar Rohre zu schneiden reicht die alle mal.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 210 von 782 • 1 ... 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki