Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:51

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 215 von 782 • 1 ... 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mr.Ackerdesigner » So Sep 11, 2011 17:18

@ kugelblitz

gehst du mit deinen RWs jetzt in Serienproduktion ? dachte du hast schon einen ?

Gruß vom Ackerdesigner
Mr.Ackerdesigner
 
Beiträge: 99
Registriert: Sa Feb 12, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon saschi » So Sep 11, 2011 17:36

Kugelblitz hat geschrieben:@Eckart

Buche gibt es bei uns selten bis garnicht....jedenfalls nicht als Brennholz.
Werde mal nen größeren Zylinder probieren, mal sehen ob es besser wird.
hallo echt ,ist das so mit der buche bei euch . hier im hohenwesterwald nähe von koblenz ist es gerade ander rum . hier will fast keiner fichte oder weichholz . was der bauer net kennt ..... ich freu mich immer darüber ,weil ich mit einem befreundeten problemholzfäller zusammenarbeite und da immer das holz mitneheme was die leut net behalten wollen . die fragen mich immer was ich mit der fichte mach . wenn ich da sag brennholz ,schauen die immer skeptisch . ja das gibt aber rus ,der kamin verdreckt schnell ,gibt keien hitze usw. anfangs hab ich immer dagegengesprochen und gesagt alles quatsch. was machen die in bayern oder norwegen, finnland die so viel mit fichte haben ???? das gegenreden mach ich jetzt net mehr und gebe dennen nur recht und das ich viel mehr arbeit mit dem f.holz hab alls mit buche . mache ja sonst mir meine schöne kostenlose einnahme von holz selber kapputt. so siehts bei uns im westerwlad aus. das ihr aber überhaupt kein brennholz aus buche habt wust ich noch net .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 11, 2011 18:34

@johndeere93
Die 4 Schienen haben 94 euro gekostet....Kastenrohr würde billiger sein.
Ich habe es aus folgenden gründen genommen:
In den Flanken habe ich etwa 20mm Material, der Rest ist 8mm.
Ist wesentlich stabieler und verwindungssteifer wie ein Kastenrohr.
Ausgerichtet habe ich die halt durch vermessen.....hat einen ganzen Tag gedauert :?
Habe auch gleich ein wenig Negativsturz gemacht....wenn er voll ist stehen die Räder gerade.

@ Mr.Ackerdesigner
Nein.
Soll halt ein vernünftiger werden, Erfahrung kam durch den Alten....da hatt man dann begriffen wie man es nicht machen sollte :wink:
Der alte kommt Morgen unter der Schlauchschere.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Mo Sep 12, 2011 9:31, insgesamt 2-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mr.Ackerdesigner » So Sep 11, 2011 18:44

asooo ok, was war am alten alles schlecht ?


p.s Top Arbeit mit dem Tandem Fahrwerk, sehr saubere Arbeit :!: :!:
Mr.Ackerdesigner
 
Beiträge: 99
Registriert: Sa Feb 12, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Sep 11, 2011 23:38

Servus

also, ich war jetzt ein paar Tage nicht im Forum und möchte jetzt mal ein Lob an alle Eigenbauer aussprechen, egal ob Rückewagen, Bündelgerät, Verladezange etc... ihr macht das allesamt Spitze! :prost:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mo Sep 12, 2011 17:13

@ kugelblitz

Hallo, deine Arbeiten sehen ja wieder absolut Spitze aus (wie immer), aber die Tischplatte deiner Bohrmaschine bring mich zu weinen. :cry:

Das ist doch eine GSB32 ?? So schlecht ist die doch nicht, das sie gar nicht gepflegt wird. :wink:

Gruß Jürgen (brennholzfan)
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 12, 2011 17:31

Auch von mir: Sagenhafte Arbeiten zaubert ihr da zusammen!
Weiter so!

@Kugelblitz:
Mich würde interessieren woher man denn solche Lagerrohre bezieht? Und wie sieht die Verbindung Achsquerträger zum Zentralrohr aus? Auch geklemmt?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 12, 2011 17:34

jep, ist eine.
Pflege :?: da kannste machen was du willst....Rostet immer, ob Bohrmilch oder Öl :gewitter:
Die Späne in den Nuten müssen drin bleiben, sonst verschwinden die kleinen Bohrer immer :lol: :oops:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 12, 2011 17:44

ober_lenker hat geschrieben:Auch von mir: Sagenhafte Arbeiten zaubert ihr da zusammen!
Weiter so!

@Kugelblitz:
Mich würde interessieren woher man denn solche Lagerrohre bezieht? Und wie sieht die Verbindung Achsquerträger zum Zentralrohr aus? Auch geklemmt?


Die Rohre habe ich mir machen lassen, Kostenpunkt 200 euro (sind aus St52) die Bolzen ebenso...die haben 27 euro gekostet.
Die Gleitbuchsen (Pertinax) habe ich selber gemacht und eingesetzt.
Adressen kann ich dir bei Bedarf zukommen lassen.
Das Zentralrohr ist mit dem Achsträger verschweißt bzw. habe ich ein Stück aus dem Träger ausgeklinkt und das Zentralrohr eingesetzt.
Nach vorn und hinten dann zusätzlich noch Knotenbleche eingesetzt....schau dir die Bilder auf Seite 214 genau an, ist zu erkennen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 12, 2011 17:51

Klasse, vielen Dank für die Infos!
Dachte schon du hast auch die Rohre selbst hergestellt, hätte mich dann interessiert wie genau :wink:
Tatsächlich erkenn ich nun auch die Ausklinkung, hab ich wohl zuerst nicht genau genug geschaut :oops:

Danke nochmals! Bin schon auf die Hochzeit mit dem Kran gespannt!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MsSuperman » Mi Sep 14, 2011 18:32

Hallo,
wollte mal unseren 3-Seitenkipper vorstellen.
Unser alter selbstgebauter Rückewaagen war uns zu klein und musste einem größerem weichen.
Dafür konnten wir den kleinen dann in einen 3-Seitenkipper umbauen.
Vor dem Umbau:
holzhaenger3klein.JPG
alte Rückewagen
holzhaenger3klein.JPG (156.38 KiB) 3954-mal betrachtet
holzhaenger2klein.JPG
alte Rückewagen
holzhaenger2klein.JPG (154.11 KiB) 3954-mal betrachtet


Nach dem Umbau:
3 seitenkipper1.jpg
neuer 3 Seitenkipper
3 seitenkipper1.jpg (57.13 KiB) 3954-mal betrachtet
3 seitenkipper2.jpg
neuer 3 Seitenkipper
3 seitenkipper2.jpg (57.38 KiB) 3954-mal betrachtet
MsSuperman
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 14, 2011 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon froeseljupp » Mi Sep 14, 2011 18:54

:shock: ganzdringendhabenwollen :shock:

mit was für nem schlepper ziehst de das gute stück denn?
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MsSuperman » Mi Sep 14, 2011 19:13

Zum ziehen dient entweder ein McCormick D326 oder etwas größer ein Massey Ferguson MF284S.
MsSuperman
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 14, 2011 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *da-done* » Mi Sep 14, 2011 19:26

hast bildr von MF hab a nen 284 as
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Sep 14, 2011 21:20

Hallo Holzergemeinde,

ich möchte euch meine eigenbau Bündelsäge vorstellen.

Am Freitag ist es soweit, da werde ich zum Ersten mal meine Sägevorrichtung ausprobieren.

Ich mache 0,5 Raummeter Bündel und so habe ich auch den Sägebock dafür ausgelegt.

Gesägt wird dann mit einer Stihl 460 und einem 1,25m Schwert von Grube das auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Rolle geführt ist.

Auf der Oberseite des Sägebock habe ich zwei Stahlseile angehängt damit werde ich das ganze Gestell wenn ein Bündel gesägt ist mit dem Kran

anheben und auf dem Kipper entleeren.

Bin mal gespannt wie die Sache funktioniert.

Grüße von der Ostalb

Hackschnitzel
Dateianhänge
20052011_002.jpg
20052011_002.jpg (224.02 KiB) 3751-mal betrachtet
20052011_001.jpg
20052011_001.jpg (188.4 KiB) 3751-mal betrachtet
20052011.jpg
20052011.jpg (177.38 KiB) 3751-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 215 von 782 • 1 ... 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, agroteam, allgaier81, Bing [Bot], Donemann, erwinruhl, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki