Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:51
Moderator: Falke
hallo echt ,ist das so mit der buche bei euch . hier im hohenwesterwald nähe von koblenz ist es gerade ander rum . hier will fast keiner fichte oder weichholz . was der bauer net kennt ..... ich freu mich immer darüber ,weil ich mit einem befreundeten problemholzfäller zusammenarbeite und da immer das holz mitneheme was die leut net behalten wollen . die fragen mich immer was ich mit der fichte mach . wenn ich da sag brennholz ,schauen die immer skeptisch . ja das gibt aber rus ,der kamin verdreckt schnell ,gibt keien hitze usw. anfangs hab ich immer dagegengesprochen und gesagt alles quatsch. was machen die in bayern oder norwegen, finnland die so viel mit fichte haben ???? das gegenreden mach ich jetzt net mehr und gebe dennen nur recht und das ich viel mehr arbeit mit dem f.holz hab alls mit buche . mache ja sonst mir meine schöne kostenlose einnahme von holz selber kapputt. so siehts bei uns im westerwlad aus. das ihr aber überhaupt kein brennholz aus buche habt wust ich noch net .Kugelblitz hat geschrieben:@Eckart
Buche gibt es bei uns selten bis garnicht....jedenfalls nicht als Brennholz.
Werde mal nen größeren Zylinder probieren, mal sehen ob es besser wird.
 
 ober_lenker hat geschrieben:Auch von mir: Sagenhafte Arbeiten zaubert ihr da zusammen!
Weiter so!
@Kugelblitz:
Mich würde interessieren woher man denn solche Lagerrohre bezieht? Und wie sieht die Verbindung Achsquerträger zum Zentralrohr aus? Auch geklemmt?
Mitglieder: AF85, agroteam, allgaier81, Bing [Bot], Donemann, erwinruhl, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711