Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:28

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 226 von 782 • 1 ... 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Sa Nov 19, 2011 7:44

Kannst dir je noch so nen alten Heizkörper mit rein bauen :D

Ne Spaß beiseite der sieht echt super aus!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fabianmoehle » So Nov 20, 2011 17:42

Hallo,
Anregungen für den nächsten Bau habe ich mir auf der Agritechnica genug geholt, Aber jetzt stelle ich euch erstmal meine Meterholzkarre vor. Ihre Aufgabe wird es sein, Meterstämme zum Holzspalter zu fahren und da dann direkt auf den Stammheber zu legen.

Gebaut ist sie zu 90 % aus Edelstahlrohr, 2 Mistgabelzinken und 2 Rädern von einem Claas Liner
MFG Fabian
Dateianhänge
Meterholzkarre 1.JPG
Meterholzkarre 1.JPG (58.1 KiB) 4722-mal betrachtet
Meterholzkarre 2.JPG
Meterholzkarre 2.JPG (68.35 KiB) 4722-mal betrachtet
Meterholzkarre 3.JPG
Meterholzkarre 3.JPG (63.13 KiB) 4722-mal betrachtet
Holder A45
Fendt GT 225
Eigenbau 18T Senkrechtspalter
Posch u BGU Kreissäge
Umgebauter Ladewagen für Meterholz
Stihl MS 026 und MS 036
fabianmoehle
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 14, 2011 20:23
Wohnort: Kreiensen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » So Nov 20, 2011 20:14

Bernhard B. hat geschrieben:Hallo,

möchte Euch heute meinen neusten Eigenbau vorstellen. Ich hab ne gebrauchte Poltergabel bei meinen Händler günstig erwerben können. Diese habe ich mit 2 hydrl. Niederhaltern nachgerüstet und auf EuroNorm umgerüstet ...


Hallo Bernhard

Ist deine Poltergabel in der aktuellen Profi drin? :D :prost:
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » So Nov 20, 2011 20:16

md200 hat geschrieben:samedriver sind das arbeits oder hauptscheinwerfer?


Es sind Arbeitsscheinwerfer (nicht Strassenverkehrstauglich).
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Nov 20, 2011 22:57

Hey Fabian,
coole Karre die du dir gebaut hast, sieht ganz interessant aus, würd mich mal auf einen Praxis Bericht von dir freuen bis zu welchem Durchmesser man Meterstücke damit bewegen kann.

Ich tippe nämlich dadrauf das die Achse zu weit hinten ist und man deshalb nur schwer schwere Meterstücke hochbekommt weil der Hebel den man hat dann doch zukurz ist. Aber sonst schleifen wieder die Reifen am Holz oder so, ich ich lass mich mal von deinem Praxis test überraschen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 21, 2011 17:38

Ich hab ein Wagerl für meine Seilwinde zum abstellen gebaut:

DSC02465.JPG
DSC02465.JPG (248.71 KiB) 4111-mal betrachtet


DSC02475.JPG
DSC02475.JPG (232.17 KiB) 4111-mal betrachtet


DSC02477.JPG
DSC02477.JPG (208.44 KiB) 4111-mal betrachtet


DSC02488.JPG
DSC02488.JPG (192.79 KiB) 4111-mal betrachtet


DSC02489.JPG
DSC02489.JPG (148.48 KiB) 4111-mal betrachtet


DSC02490.JPG
DSC02490.JPG (219.06 KiB) 4111-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon uttenberger » Mo Nov 21, 2011 19:00

servus schosi

ich hätte das teil ein bischen breiter gebaut mußt beim schieben aufpassen kippgefahr! aber sauber gemacht:klug:


SG xaver
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 21, 2011 20:30

uttenberger hat geschrieben:servus schosi

ich hätte das teil ein bischen breiter gebaut mußt beim schieben aufpassen kippgefahr! aber sauber gemacht:klug:


SG xaver


ja schon aber eine Schalungstafel hat halt genau 50cm und die Rollen wollt ich dann auch nicht allzuwei hervorstehen lassen weil mir das nicht so gefällt.

aber damit kann ich eh nur auf der betonierten bzw. gepflasterten Fläche oder Garage schieben - im Gras geht da eh nix

und ich habs hauptsächlich gemacht dass ich mich beim anhängen leichter tu - hier noch 2 cm rüber und noch einen halben vor usw...

Ich hab nämlich an meinen Unterlenker keine Schnellfanghacken ...

Und nach getaner Arbeit kann ich sie dann in die Ecke schieben - wo ich vllt mitm Traktor nicht so gut hinkomm.

Und so groß ist die Kippgefahr auch nicht weil der Schwerpunkt definitiv weit unten liegt :wink:


Ich habs heute mal ausprobiert wie das ganze funktioniert und dann geb ich das Gestell wahrscheinlich zum Verzinken.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Nov 21, 2011 20:41

So was will ich mir auch noch bauen !
Allerding werd' ich unter dem Trommelkasten eine Erhöhung dran machen, so dass man die Winde absetzten und abhängen kann, ohne erst die Stützfüße
mühsam ausfahren zu müssen. Z.Zt. nehm' ich als Behelf einfach ein passendes Kantholz ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Nov 21, 2011 20:44

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
uttenberger hat geschrieben:servus schosi

ich hätte das teil ein bischen breiter gebaut mußt beim schieben aufpassen kippgefahr! aber sauber gemacht:klug:


SG xaver


ja schon aber eine Schalungstafel hat halt genau 50cm und die Rollen wollt ich dann auch nicht allzuwei hervorstehen lassen weil mir das nicht so gefällt.

aber damit kann ich eh nur auf der betonierten bzw. gepflasterten Fläche oder Garage schieben - im Gras geht da eh nix

und ich habs hauptsächlich gemacht dass ich mich beim anhängen leichter tu - hier noch 2 cm rüber und noch einen halben vor usw...

Ich hab nämlich an meinen Unterlenker keine Schnellfanghacken ...

Und nach getaner Arbeit kann ich sie dann in die Ecke schieben - wo ich vllt mitm Traktor nicht so gut hinkomm.

Und so groß ist die Kippgefahr auch nicht weil der Schwerpunkt definitiv weit unten liegt :wink:


Ich habs heute mal ausprobiert wie das ganze funktioniert und dann geb ich das Gestell wahrscheinlich zum Verzinken.


schnellfanghacken? braucht man eig. nicht! unser Güldner hat auch KAT1 KAT2 so komi teile.. ich muss sagen die hänge ich fast genauso schnell an wie mit den schnellfanghacken... :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Nov 21, 2011 20:49

so nun will ich auch meinen senf dazu geben am we wurde die Fronthydraulik endlich fertig. Also die FKH selbst sind von Folger und die verstrebungen zur hinterachse haben wir selbst gemacht :wink: :wink:


hier mal ein bild

Bild

die frontscheinwerfer werden jetzt noch höher gesetzt sodas sie ungefähr auf höhe des Nummernschild sind :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 21, 2011 20:55

Hallo.

Das Windenwägelchen sieht toll aus....

@Adi: Schraub das Kantholz auf den Wagen. An die Winde würde ich nichts anschrauben, dann kann sie sich nicht mehr richtig eingraben....

@615: Sieht schön aus die FH

Grüße :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Nov 21, 2011 21:06

So hab' ich das auch gemeint: ein Kantholz dort auf das Wägelchen schrauben, wo beim Absetzen der Winde dann der Trommelkasten aufliegt ... :oops:

:prost:
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Nov 21, 2011 21:08

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Das Windenwägelchen sieht toll aus....

@Adi: Schraub das Kantholz auf den Wagen. An die Winde würde ich nichts anschrauben, dann kann sie sich nicht mehr richtig eingraben....

@615: Sieht schön aus die FH

Grüße :prost:


danke was meint ihr ist sie weit vom boden weg laut bild=???


mfg
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 226 von 782 • 1 ... 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki