Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 7:15

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 229 von 782 • 1 ... 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Sa Dez 10, 2011 18:45

@schor68

Hab leider keine weiteren Bilder.

Im Prinzip besteht der "Galgen" aus 40er 4-Kant Hohlprofil.

Das wurde zum T-geschweißt, zur Verlängerung noch ein Rohr rein und Streben zum Abstützen angeheftet.

Vorn dran Hängt ein (viel zu schwerer 3to) Kettenzug um den Hubweg zu ermöglichen und die Steine präzise zu setzen.


Angehangen werden die Steine mit einem dünnen 3mm Drahtseil (Schlaufe)die man später aus dem Mörtelbett leicht rausziehen kann.

Alles nicht sehr elegant aber wirksam. :wink:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon nilss91 » So Dez 11, 2011 15:59

Hier mal ein paar Bilder von meinem aktuellen Projekt. Der Spalter ist nicht wie üblich aus einem Doppel-T sondern aus einem Rechteckrohr gebaut, welches als Tank dient. Den Kran habe ich aus einem Atlas Al320 aufgebaut, zum teil aber ein wenig verändert. Die hydraulische Abstützung ist ebenfalls Marke Eigenbau.
IMG_0178.JPG
(243.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
006.JPG
Hier hat der Spalter noch eine andere Achse.
(313.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
007.JPG
(347.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
090.JPG
(322.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
096.JPG
(426.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
184.JPG
(452.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
191.JPG
Stand gestern mittag.
(316.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » So Dez 11, 2011 17:02

Schaut richtig gut aus was du da machst Nilss91!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hiflyer » So Dez 11, 2011 21:31

Hallo,
wollte mal kurz meine "Holzzange" für den Frontlader oder auch für die Seilwinde (anstatt einer Kette) vorstellen. Die Befestigung am FL war nur zum Test, da muss ich mir noch was dran brutzeln um das Ding ordentlich ein zu hängen. Für die meißten von euch Profis hier ists wohl nur Kleinkram aber für die Paar RM die ich im Jahr mache ne echte Arbeitserleichterung.
Dateianhänge
IMG_0951.JPG
IMG_0951.JPG (90.18 KiB) 4375-mal betrachtet
IMG_0950.JPG
IMG_0950.JPG (93.88 KiB) 4375-mal betrachtet
IMG_0949.JPG
IMG_0949.JPG (53.22 KiB) 4375-mal betrachtet
IMG_0945.JPG
IMG_0945.JPG (60.05 KiB) 4375-mal betrachtet
IMG_0936.JPG
IMG_0936.JPG (64.36 KiB) 4375-mal betrachtet
IMG_0934.JPG
IMG_0934.JPG (65.64 KiB) 4375-mal betrachtet
IMG_0901.JPG
IMG_0901.JPG (63.22 KiB) 4375-mal betrachtet
hiflyer
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Apr 19, 2011 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 17, 2011 17:45

Hallo, bin ja ein Schreibtischtäter und daher nur mit bescheidenen Fähigkeiten für das Thema Eigenbau ausgestattet. Wollte das schlechte Wetter mal nutzen um die Verkehrssicherheit meiner Kombination zu erhöhen. Ich wurde schon öfter darauf hingewiesen das die Seilwinde bzw. Gitterbox die je nach Blickwinkel die Rückleuchten und Blinker verdecken. Da hab ich das schlechte Wetter genutzt und mir das was gebaut was ich möglichst flexibel auch für meine Holzkarre (das Alublech kann man umdrehen und dann steht da die 25) und auch überhängende Ladungen verwenden kann. Das war heut der erste Test, Kabel wird noch sauber verlegt.
Gruß
Westerwälder
Beleuchtung.jpg
Beleuchtung.jpg (176.63 KiB) 3686-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon luutschguutzje » Sa Dez 17, 2011 18:24

Hey, sieht gut aus.

Da ich mit dem Thema ganz gut auskenne, weil ich mich tief ins Thema Anhängerselbstbau eingelesen und informiert habe, hier noch 2 kleine Tipps:

1.) auf Anhängern sind nur dreieckige Reflektoren zulässig, Spitze nach oben, an allen anderen Fahrzeugen alle Formen, außer dreieckig

2.) geh sei so gut, schraub doch noch ne Nummernschildbeleuchtung dran, dann is das Teil noch besser, als es eh schon ist!
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Sa Dez 17, 2011 18:37

Also für nen Schreibtischler finde ich das ja mal ne sehr saubere Arbeit! Musst dich nicht verstecken!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 17, 2011 18:43

Hallo Johannes,

hab extra nachgelesen, in der aktuellen Ausgabe von "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" heist es dazu:

Beleuchtungseinrichtungen an angehängten Arbeitsgeräten
Alle am Schlepper angehängten Arbeitsgeräte unterliegen den
gleichen Betriebsvorschriften wie die Transportanhänger (§ 53 StVZO).
Das bedeutet, dass sie auch wie Anhänger zu beleuchten sind.
Allerdings dürfen an Stelle der für Anhänger vorge schriebenen Dreieckrückstrahler
auch zwei nicht dreieckige, rote Rückstrahler
an gebracht wer den. Rückstrahler an Bodenbearbeitungsgeräten dürfen
abnehmbar sein (§ 53 Abs. 7 b StVZO).

Dannach darf ich das Teil sowohl an Anhängern als auch an angebauten Arbeitsgeräten einsetzten.

Mit der Kennzeichenbeleuchtung hast Du natürlich recht.....

Danke für das Lob von Euch, macht Lust auf mehr.....

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon NinjaFlo » Sa Dez 17, 2011 20:07

Sind am Bau einer Werkzeugkiste (Motorsäge usw.) für die Fronthydraulik/Gerätedreieck,
Anschweißdreieck wurde gekauft, der rest war so voranden in unserer Sammlung von Material zuhause.
Dateianhänge
K640_IMG_0072.JPG
K640_IMG_0072.JPG (64.97 KiB) 3428-mal betrachtet
K640_IMG_0071.JPG
K640_IMG_0071.JPG (60.66 KiB) 3428-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fasti » Sa Dez 17, 2011 21:15

Westerwälder hat geschrieben:Hallo, bin ja ein Schreibtischtäter und daher nur mit bescheidenen Fähigkeiten für das Thema Eigenbau ausgestattet. Wollte das schlechte Wetter mal nutzen um die Verkehrssicherheit meiner Kombination zu erhöhen. Ich wurde schon öfter darauf hingewiesen das die Seilwinde bzw. Gitterbox die je nach Blickwinkel die Rückleuchten und Blinker verdecken. Da hab ich das schlechte Wetter genutzt und mir das was gebaut was ich möglichst flexibel auch für meine Holzkarre (das Alublech kann man umdrehen und dann steht da die 25) und auch überhängende Ladungen verwenden kann. Das war heut der erste Test, Kabel wird noch sauber verlegt.
Gruß
Westerwälder
Beleuchtung.jpg


Über ein paar weitere Bilder der Box wäre ich dankbar, insbesondere was die Befestigung angeht, da ich demnächst etwas ähnliches bauen will.
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Johnny01 » So Dez 18, 2011 10:44

NinjaFlo hat geschrieben:Sind am Bau einer Werkzeugkiste (Motorsäge usw.) für die Fronthydraulik/Gerätedreieck,
Anschweißdreieck wurde gekauft, der rest war so voranden in unserer Sammlung von Material zuhause.



Hi, wollte mir nun auch so ne Kiste machen, aber ich wollte oben flacheisen anstatt winkeleisen nehmen, damit man oben rum nicht die blöde kante hat. und wie füllst du die löcher? ich wollte betoplan platten nehmen
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » So Dez 18, 2011 10:48

Johnny01 hat geschrieben:
NinjaFlo hat geschrieben:Sind am Bau einer Werkzeugkiste (Motorsäge usw.) für die Fronthydraulik/Gerätedreieck,
Anschweißdreieck wurde gekauft, der rest war so voranden in unserer Sammlung von Material zuhause.



Hi, wollte mir nun auch so ne Kiste machen, aber ich wollte oben flacheisen anstatt winkeleisen nehmen, damit man oben rum nicht die blöde kante hat. und wie füllst du die löcher? ich wollte betoplan platten nehmen


Soll das dann ein Kistenfrontgewicht werden? Die Betonplatten sind dann doch sicher recht schwer?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 18, 2011 11:25

Die Betonplatten sind dann doch sicher recht schwer?



betoplan platten



Betoplanplatten sind keine Betonplatten sondern ähnlich der Siebdruckplatte nur ohne Siebdruck, also eine Holzschichtplatte. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Karchhans » So Dez 18, 2011 13:29

Hier mein letztes Projekt ein Meterholzwagen :)
Dateianhänge
IMG_0203.JPG
(430.89 KiB) Noch nie heruntergeladen
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 229 von 782 • 1 ... 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki