Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:21

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 231 von 782 • 1 ... 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » Fr Dez 23, 2011 12:34

servus, sieht gut aus, noble schwenkung, kippzylinder mit kardangelenk...respekt.
gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 23, 2011 12:45

hohl legen und per Kran nen ordentlichen Klotz drauffallen lassen :lol:
Oder mit dem Deutz drüber fahren.....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Fr Dez 23, 2011 12:51

jumine66 hat geschrieben:servus, sieht gut aus, noble schwenkung, kippzylinder mit kardangelenk...respekt.
gruß


Ja ist nobel, allerdings macht mir kopfzerbrechen, dass der Kardanring oben und unten festgeschweißt ist, Sollter der sich nicht gerade dort drehen beim schwenken?

Weihnachtsgrüße aus dem Schwarzwald

Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 23, 2011 12:53

Ja ist nobel, allerdings macht mir kopfzerbrechen, dass der Kardanring oben und unten festgeschweißt ist, Sollter der sich nicht gerade dort drehen beim schwenken?

Weihnachtsgrüße aus dem Schwarzwald


Ich glaub das sind Buchse die angeschweißt sind,also noch drehbar..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Dez 23, 2011 12:54

holz-rudi hat geschrieben:...allerdings macht mir kopfzerbrechen, dass der Kardanring oben und unten festgeschweißt ist...


Das täuscht auf den Bildern. Festgeschweisst ist da jeweils ein kurzes Stück Rohr, in dem sich der 35er Bolzen des Kardanrings drehen kann ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Fr Dez 23, 2011 13:03

Ok, dann kann ich wieder ruhig schlafen :D :D :D
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 23, 2011 16:45

ich hätte auch gut geschlafen, wenn das nicht so wäre...! :mrgreen:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 24, 2011 17:59

Servus,

Hab heut die Schürfleiste am Schild gerichtet. Erst n 8er Blech, 250 breit, aufs Schild geschweisst, da die originalen Löcher zum Teil schon komplett weggeschliffen waren und dann daran die 30mm Gummischürfleiste angeschraubt.

Das Richten hat übrigens geklappt. Hab das Schild an den Tron gehängt und bin gegen ne Wand gefahren :D Hab jetzt zwar vier schwarze Flecken im Hof, da alle vier Räder durchgedreht haben, aber der Druck hat gereicht ;)

Links der blanke Schildkörper. Man sieht die abgeschliffenen Löcher. Rechts das "Reparaturblech"
Bild

Rechts ist bereits die Gummischürfleiste montiert.
Bild

Ganz gerade ist das Schild nicht, aber es reicht so auf jeden Fall zum arbeiten.
Bild

Jetzt fehlen nur noch kosmetische Arbeiten wie das Eselsohr links noch richten und dann Farbe drauf.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Sa Dez 24, 2011 18:28

Zwei so Fahnen und begrenzugsleuchten machen auch noch was her. Und ne Rundumleuchte.

Schönes schild. Würde mir auch gefallen ich mach das bis jetzt mit der FL Schaufel.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Dez 24, 2011 18:29

und jetzt hat der Tron n totalschaden? weil du es jetzt ab kubota hast ? :mrgreen: aber sieht gut aus!
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 24, 2011 18:44

petrovic hat geschrieben:Zwei so Fahnen und begrenzugsleuchten machen auch noch was her. Und ne Rundumleuchte.

Schönes schild. Würde mir auch gefallen ich mach das bis jetzt mit der FL Schaufel.


Fahnen ja, Begrenzungsleuchten bräuchten wieder Strom, was den Aufwand in die Höhe treibt und ne Rundumleuchte brauch ich nicht, da das Schild nur 2,50 breit ist. Bin ausserdem eh kein Fan davon. Die Meisten setzen sie eh falsch ein ;)

Ausserdem ist aktuell garkein Einsatz auf öffentlichen Straßen angedacht. Wenn das mal kommen sollte...

Die FL-Räumerei hab ich letztes Jahr auch gemacht. Das Metall-auf-Pflaster-Geschleife hat mir aber nie wirklich gefallen...

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:und jetzt hat der Tron n totalschaden? weil du es jetzt ab kubota hast ? :mrgreen: aber sieht gut aus!


Dem Tron gehts blendend. Das Schild hängt wieder am Kubota, weils fürn Tron zu schmal is und der Kubota ausserdem sehr viel wendiger als der Tron is, was beim hofräumen klare Vorteile hat.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holder A55 » Sa Dez 24, 2011 20:13

Moin,

ich hab mein Planierschild mit einem 18 t Bagger richten lassen. Dabei den Schildkörper auf zwei Bahnschwellen mit der Wölbung nach oben gelegt, dann mit dem Bagger draufgedrückt das Schild hat seine Form wieder angenommen und dann hat sich der Bagger vorne vom Boden abgehoben :)

Hier mal zwei Fotos:

vorher
Bild

nachher
Bild

Kurz danach ist Farbe ins Spiel gekommen
Bild

Neue Bolzen, und so steht es momentan im Schuppen
Bild

Ich habe jetzt letztens auch günstig eine Schürfleiste aus Gummi mit fünf Gewebeeinlagen geschossen. Die originale Schürfleiste aus Metall ist auch total ungleichmäßig abgenutzt durch die Schiefe. Manche Muttern der Schrauben sind auch schon ziemlich abgeschliffen :D . Eigentlich wollte ich die Metallschiene entfernen und die Gumileiste im Winter dran montieren. Hoffentlich ist da noch genug Material, dass mir die Löcher nicht durchreißen, sonst muss da auch wie bei Jochen erneut Metall vorlang geschweißt werden. Wie weit lässt man soeine Gummischiene nach unten überstehen, ohne dass die zu schnell umklappt oder gleich weiter runter gesetzt werden muss, weil sie so schnell verschleißt?
Es müssen eigentlich nur ebene Flächen ohne Bordstein oder Gullideckel bei uns auf'm Grundstück geräumt werden, bei viel Schnee eventuell auch ein paar Meter Gemeindestraße (die Gemeinde kümmert sich da wenn überhaupt immer erst ganz spät drum :P ). Die Abmaße meiner Gummileiste sind 100 x 17 mm. Ich wollte zum befestigen eigentlich Maschinenschrauben mit ordentlichen Unterlegscheiben verwenden, so dass die Löcher im Gummi eigentlich nicht durchreißen dürften.

Frohe Weihnachten!

Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Sa Dez 24, 2011 21:50

Vor dem Lack hätt ich aber noch ein Paar ordentliche 4-Kant Profile (60*60*5) oder so zur Stabilisierung angeschweißt...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » So Dez 25, 2011 9:40

@wiso

Hallo!

Bei unserem Schneepflug von Kahlbacher ist ein Doppelschockventil verbaut damit der Pflug bzw die hydraulische Verstellung nachgeben kann wenns mal wo an geht.
An deiner Stelle würde ich auch über sowas nachdenken. Sonst könnte es sein, dass deine schöne Verstellung mal zwangsverformt wird. :klug: Allerdings schieben wir den Pflug auch mit einem größeren Traktor. :wink:

Grüße
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hilo » So Dez 25, 2011 10:05

Hallo Holder,

ich habe letzten Winter ebenfalls eine Gummileiste nachgerüstet, weil ich immer wieder das Verbundpflaster verkratzt habe. Habs so eingebaut, dass ich die Leiste noch mal drehen kann.

Gruß Hilo
Dateianhänge
DSC00224.JPG
DSC00224.JPG (223.53 KiB) 3965-mal betrachtet
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 231 von 782 • 1 ... 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki