Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 17:14

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 233 von 782 • 1 ... 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Dez 29, 2011 18:03

bayernflo hat geschrieben:So viel ich weiß ist ne Kugel auf der Ackerschiene nicht erlaubt


Ich verweise dazu mal auf ein anders Forum :prost:
http://normag-forum.de/viewtopic.php?f=39&t=1276
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Dez 29, 2011 18:27

:lol: :lol: :lol: weil jetzt ne winde am schlepper hängt...und weil die alte schleppstange nur rumstand....genauso wie die 20 jahre alten elektroden...
zugelassen ist es nicht aber für den haus und hofgebrauch gehts...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Do Dez 29, 2011 18:58

bayernflo hat geschrieben:So viel ich weiß ist ne Kugel auf der Ackerschiene nicht erlaubt


Hallo,

so lange Du nur damit auf Deinem Acker rumackers ist dieses völlig egal.

Im öffentlichen Verkehrsraum ist dafür ein Gutachten erforderlich.
Nach der Begutachtung des Sachverständigen wird die Ackerschiene gestemmpel.
Die max. Stützlast und auch das max. zul. Gesamtgewicht des gezogenen Anhängers
wird eingetragen.
Anerkannt wird nur eine geprüfte Kupplungskugel.
An einer Kupplungskugel mit Zentralbefestigung darf keine Antischlingerkupplung
benutzt werden. Dieses steht dann aber in der Firmenbeschreibung des Kupplungsherstellers.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fichte » Do Dez 29, 2011 19:12

Hallo,

@petrovic

...sieht echt gut aus. Ich würde mir vielleicht noch was für den Auspuff überlegen. Dieser ist trotz Astabweiser noch ungeschützt. Man könnte vom vorderen Querrohr des Astabweisers ein Rohr nach vorne um den Auspuff herum nachrüsten.


Gruß Fichte
Fichte
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Aug 18, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Carsten » Do Dez 29, 2011 19:49

Hallo,

in der Ackerschiene ist es deshalb nicht erlaubt da die Unterlenker hin und herschlagen können, bzw. drehen. Das ist bei Thomas seiner Idee nicht der Fall. Ich möchte sogar behaupten das die Idee "Serienreif" ist. Hoffentlich hast du das Patentiert ;-)
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Do Dez 29, 2011 20:30

Chris353 hat geschrieben:Schön haste des gebaut Schester :D
Baust dir hinten noch nen festes Gitter ran, wie an den alten Kotschis war, dann kannst des kleine an der Winde ganz weg lassen und deine Scheibe lebt länger :)

Lg. Chris

p.s. Wann kann ich den CS vorbei bringen für Käfig, Wanne, Arbeitsscheinwerfer und Kotflügel stutzen? :mrgreen:


Im neuen Jahr :D

Was meinst du mit Wanne?

Kannst aber gerne mal vorbei kommen wollt mir eh mal die Bodenplatte von eurem anschauen.



Und wegen den Seilen ging es nicht anders weil sonst der Frontlader dagegen drückt. Aber wenn die Äste mal die Richtung haben dann gehen die schon über den Astabweiser drüber.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Dez 29, 2011 20:37

nee nee nich meine idee...sowas gibt es schon irgendwo hab das im www schonmal gesehen :klug:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon d4006 » Do Dez 29, 2011 21:25

petrovic hat geschrieben:So mein Astabweiser ist jetzt soweit fertig die Scheinwerfer müssen noch angeschlossen werden sonst bleibt es so. Sagt mal eure Meinung dazu.

Achja und das neue Radio ist für lange Silage Tage der alte ist leider nicht mehr gegangen.


Schaut echt gut aus! Wie die originalen, bloß um eine gute Ecke günstiger nehm ich mal an ;-) Welche Materialstärken hast denn genommen? Also Durchmesser der Rohre, Wandstärke etc. ... ? Ist der Käfig hinten an der Hinterachse befestigt?
Danke!


@ thomasderbaumeister: Für Privatgelände nicht schlecht ;-) Theoretisch könnte man so eine Deichsel ja auch abnehmen lassen, sprich dass man die dann legal auf öffentlichen Straßen verwenden darf, oder? Aber ich glaub ich unterschätze da den Aufwand zur Abnahme ein wenig ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Do Dez 29, 2011 21:41

Hallo @ hilo

Hallo Schosi,

bin fast ein Nachbar. Wohne Nähe Griesstätt gleich nach der Innbrücke.

Grisstätt wo die Baywa ist ? fahr ich immer hin wenn ich am Chiemsee im Urlaub bin,und ich fahr jedes Jahr dort hin :lol:

Gruß Herbert :prost:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Chris353 » Do Dez 29, 2011 21:57

@Petrovic: Die Bodenplatte rauf ziehen über die Magnetspulen, Tank, Achsen und die Seiten bisschen höher, dass von der Seite keine Äste in den Motorraum können. So nen richtiger Panzer halt :mrgreen:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 30, 2011 15:00

Ja Griesstätt wo die Baywa ist.

@Hilo,

wohnst du unten direkt an der 15er ?? der Hof an der Kreuzung bzw. einmündung oder ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Fr Dez 30, 2011 15:14

@ Chris: Achso na das mach ich dir... Wenns dir langweilig wird kannste mal zur Skihütte rauf kommen wir fangen dann jetzt mit Silvesterfeiern an...

@ d4006: Das Rohr ist 48mm im Durchmesser und hat ne Wandstärke von glaube ich 3,8mm vorne sind die halterungen an den Schrauben von der Frontladerkonsole mit fest geschraubt (M20 je 2 Stück) und hinten geht die Halterung nicht ganz auf die Hinterachse sondern mit auf die Befestigung der Kabine. Also da sind noch mal so große schwarze Gummipuffer dazwischen aber nachgeben tun die auch nicht wirklich.

Guten Rutsch euch allen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hilo » Fr Dez 30, 2011 17:40

Hallo Schosi,

deine Annahme ist richtig. An der rechten Seite der Kreuzung. Mitten im Biberland.

Gruß Hilo
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 31, 2011 12:27

Ja dann war ich schonmal kurz bei euch :wink:

da haben wir gefragt wem die Wiese auf der Linken seite der Kreuzung gehört (Schlager Hans [Weiderer]) und ob wir dort Party-Werbe-Tafeln für eine Party der Vogtareuther Landjugend aufstellen dürfen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon günter » Di Jan 03, 2012 21:59

hallo mal ne frage an alle eigenbauer,


habe heute einen kollegen geholfen und mit einer flex getrennt und geschruppt( teile zurechtgeschnitten, für schweißarbeiten zurechtgemacht usw.)

was mir aufgefallen ist, er hatte verschiedene sorten/hersteller von trennscheiben/schruppscheiben....
denke mal das einiges billige zeugs aus den baumarkt war....

naja, man hat schon gemerkt wie unterschiedlich schnell die verschiedenen scheiben verschlissen waren...., und ich war zum schluss ziemlich schwarz im gesicht...


meine frage, was für hersteller oder marken nehmt ihr so, gibt es verschiedene "güten" von ein und den selben hersteller oder nach was schaut ihr beim kauf?


danke schon mal mfg
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 233 von 782 • 1 ... 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki