Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 10:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 236 von 782 • 1 ... 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzscheune09 » Do Jan 19, 2012 15:12

Hallo Zusammen,

nach längerer Suche habe ich noch niemanden gefunden der sich an den Eigenbau einer Spaltzange dieser Art:

Spaltzange

gegeben hat..

hat jmd. evtl erfahrungen mit solch einem Teil oder einer ähnlichen Zange aus dem Hause Moser - bzw. in betrieb? :?:
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Sa Jan 21, 2012 18:35

Hallo,

Habe heute die Schere getestet, es war ein besch…. Wetter.
Schnee, Regen und alles was man nicht unbedingt braucht. :regen: :gewitter:
Aus diesem Grund gibt es auch keine Bilder.

Aber Ihr wollt ja eher wissen wie die Schere gelaufen ist! :D :D :D

Hab also eine kurze Hecke mal richtig gestutzt.
War auch Zeit dafür und das Lichtraumprofil an einer Buche am Weg noch etwas erweitert.


Schere ist ohne Probleme gelaufen, die Geschwindigkeit hat auch gepasst.
Die Aststärke für die sie eigentlich Ausgelegt ist packt sie locker,
5 cm gehen durch wie Butter. Aber auch kleine Aste werden gut abgeschnitten.

Die 220 cm Arbeitsbreite sind gigantisch. Gerade wen man eine Hecke oben köpft.

Kleine Anpassungsarbeiten muß ich noch durchführen.
Der Schutz muß etwas verkleinert werden damit die Schere im eingeklappten Zustand etwas mehr Luft hat am Ausleger.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jan 21, 2012 19:33

So nach dem ich mir ordentlich die Augen verblitz habe, ist der Rückebock endlich fertig geschweißt :-D. Die Holzzange hab ich mir von Kugelblitz basteln lassen.
Das ganze wurde aus Resten in der Werkstatt zusammengebaut und hatte exkl. der Holzzange keine 100€ gekostet.

Gruß Hell :twisted:
Dateianhänge
2012-01-21 14.36.02.jpg
2012-01-21 14.36.02.jpg (161.48 KiB) 3446-mal betrachtet
2012-01-21 14.35.50.jpg
2012-01-21 14.35.50.jpg (147.11 KiB) 3446-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Sa Jan 21, 2012 20:03

@Hellboy,

willst du die Zange gar nicht drehbar lagern?

Macht sich so schwierig mit Kurvenfahrten und langem Holz.

Zudem treten Enorme Kräfte auf... :klug:

Ansonsten: Top :prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Sa Jan 21, 2012 20:17

Hallo,

@flash:
Deine Heckenschere gefällt mir sehr gut! Sauber umgesetzt. As welchem Stahl hast Du die Messer ausschneiden lassen?

@hellboy:
Ich kann Merlin nur beipflichten, die Zange wird ohne freie Drehbarkeit und Pendelaufhängung ernormen Kräften ausgesetzt beim Rücken von Langholz.
Dort würde ich auf jeden Fall noch etwas ändern. Wäre zu schade, wenn sich die Zange ruck zuck verbiegt und Schaden nimmt.
Auch die gesamte restliche Aufhängung inkl. Schlepper werden deutlich mehr belastet als nötig.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jan 21, 2012 20:27

Es kommt noch ein Rotator dran aber mir fehlt noch das Steuergerät am Schlepper da ich nur ein 1xDW hab. Für die paar Erlen die ich rücken muß sollte es das mal für den anfang tun. Hat vllt noch wer ein Tip? Langt mir für den Rotator ein EW oder brauch ich da auch nochmal ein DW?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fischerwast » Sa Jan 21, 2012 20:31

hellboy1302 hat geschrieben:Es kommt noch ein Rotator dran aber mir fehlt noch das Steuergerät am Schlepper da ich nur ein 1xDW hab. Für die paar Erlen die ich rücken muß sollte es das mal für den anfang tun. Hat vllt noch wer ein Tip? Langt mir für den Rotator ein EW oder brauch ich da auch nochmal ein DW?

Gruß Hell :twisted:


sollt schon dw sein, willst ja links und rechts drehen können...
rotator muss du aber ziemlich groß auslegen, muss die komplette zugkraft des schleppers aushalten
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Sa Jan 21, 2012 20:35

Hallo Zupi,

habe S960 dafür genommen.

Da gibt nichts nach oder verbiegt sich.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jan 21, 2012 20:36

Na die ist net so groß bei dem ist nur ein 35PS Deutz sollte ein 3to wohl reichen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Sa Jan 21, 2012 21:02

@hellboy1302,
für den Rotator brauchst du ein DW Ventil, am besten mit Schwimmstellung, damit du um die Kurve kommst! Noch zwei Sachen:

Eine gute Alternative ist ein elektrisches 12Volt 6/2WV. Damit kannst du auf dem Gestell die Hydraulik von der Zange, auf Knopfdruck, zu dem Rotator umlenken. Dazu ein elektrisches 12Volt 4/2WV für die Schwimmstellung. So brauchst du nur zwei hydraulik Leitungen und ein Kabel (2) auf dem Ausleger zu bringen (macht die Montage einfacher).

Da die Rotatoren nicht viel aushalten, würde ich die zum Rücken ein Gelenk wie auf dem Foto empfehlen :wink: .
Dateianhänge
BILD0497-1.JPG
Ausleger mit Rotator
BILD0497-1.JPG (150.49 KiB) 3914-mal betrachtet
BILD0498-1.JPG
Gelenk zum Rücken
BILD0498-1.JPG (140.84 KiB) 3914-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Sa Jan 21, 2012 21:07

Bau doch so ein 6/2 Wegeventil ein.

12V Kabel hinlegen und gut is.

http://www.ebay.de/itm/6-2-Wege-Hydraul ... 2513wt_962
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Sa Jan 21, 2012 21:09

Da war wer schneller...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jan 21, 2012 21:10

Das wäre auch ne Idee und auch billiger als nochmal ein DW

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Sa Jan 21, 2012 21:16

Noch günstiger und in deiner Größenordnung sinnvoller sind 3-4 Kettenglieder und eine Seilzugsteuerung vom Schlepper zum Ausrichten der Zange.


Also Rotator weglassen und stattdessen Kettenglieder rein. Somit kannst du die Zange ganz einfach und leicht in einem gewissen Maße drehen.

Die Kette nimmt alle Kräfte im Rückebetrieb problemlos auf und es geht nichts kaputt.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Sa Jan 21, 2012 21:41

Wieder kann ich ich Merlin nur recht geben. Durch die Kette könnte die Zange sich in alle Richtungen frei bewegen/ drehen.
Ein weiteres Steuergerät muss nicht teurer als ein 6/2 Wegeventil sein.
Ein günstiger Monoblock ist doch absolut ausreichend und kostet als Steuerblock mit 2 doppeltwirkenden Sektionen weniger als ein 6/2 Wegeventil!
Es ist eigntlich bei jedem Schlepper möglich solche Monoblöcke in das Hydrauliksystem zu integrieren.

@flash:

na, dann ist ja schon ein besserer Stahl verwendet worden.
Ich hatte erst etwas Bedenken, dass die Zähne sich verbiegen könnten wenn an der Spitze ein dicker Ast geschnitten wird oder gar ein Fremdkörper dazwischen gerät. Die Zähne sind ja recht schmal und wenn man sich die normalen kleinen Heckenscheren ansieht haben die immer recht breite Zähne.
Aber wird schon halten! :prost:

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 236 von 782 • 1 ... 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki