Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 17:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 235 von 782 • 1 ... 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Jan 05, 2012 15:57

Oder hier : http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.153-155.pdf

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Do Jan 05, 2012 16:00

Jop, beim Ökoprofi gibts verschiedene Griffe.
Hab mir die Tage auch noch einige Kugelgriffe für mein Kransteuergeräte bestellt. Mal sehen wann die kommen, dann kann ich berihten ob sie was taugen.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fluke » Do Jan 05, 2012 17:29

Hallo luutschguutzje,

die Dinger heißen je nach Form Zylinder- oder Konusknopf.
Hier kannst du sehen, was es alles für Formen gibt.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jan 05, 2012 20:38

Hallo.

Zwar nichts besonderes, aber macht die Arbeit doch leichter..... Der Rechte grau-orange Haken ist ein gekaufter als Vorlage, die anderen sind nachgebaut. Zuerst der Linke, dann die Mittleren, gerade um mal ein 1m Stück an sich heranzuziehen, sind die Längeren sehr praktisch.....


Damit die Haken so schön rund werden, gibt es nen Trick: Man braucht ne Starre Ackerschiene mit KAT III. Mit der vom 309er Fendt geht es wunderbar. Rundmaterial zwischen Schiene und Kugel reinstecken und einmal über die Kugel biegen.... Mit Flex und Feile anspitzen, die Flacheisen zurechtbiegen und als Griff ein Stück Wasserrohr im Schraubstock plattdrücken und einschweißen.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Do Jan 05, 2012 22:19

Bei Trennscheiben setze ich auf THODIA (http://www.thodia.de/)

Wobei ich sagen musste das die ersten 100 die ich ausprobiert hab besser geschnitten haben als die von der 2. Lieferung.

preislich kostete mich damals ne scheibe irgendwas um die 35cent ( 1000st. abnahme)
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » Mo Jan 09, 2012 23:35

Hi, hier mein Kleinsägewerk.
MS391 mit 50er Schwert. 40cm Breite sind machbar.

Mehr Bilder unter "Kleinsägewerk bauen???"

Gruß Plagnix
Dateianhänge
P1040095small.jpg
P1040095small.jpg (87.28 KiB) 7201-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » So Jan 15, 2012 20:24

Hallo, ich wollte mal in die Runde fragen ob von euch jemand schon mal einen Seilausstoß gebaut hat :?: Habe auf meiner Winde ein 13er Seil und wenn es bergauf geht ist es schon sehr anstrengend.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » Mi Jan 18, 2012 18:46

So, hier mal das mein derzeitiges Projekt:

Frontkupplung für einen Deutz D 40 zum ziehen und schieben der PKW Anhänger auf dem Holzplatz.
Gerade bei nassen Wetter fährt man sich sonst dauernd fest bzw. die Wiese sieht hinterher aus wie :=

Bild

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Mi Jan 18, 2012 19:20

Hallo,

stell heute mal mein jetzt abgeschlossenes Selbstbauprojekt vor.

Gehört am Rande zum Bereich Forstwirtschaft!

Ist für dünneres Holz!

Eine Ast und Wallheckenschere.

Müsste bis eine Aststärke von 4 bis 5 cm funktionieren.
Arbeitsbreite 220 cm.

Wird an einem Dücker Ausleger betrieben.

Demnächst werde ich sie mal testen.

Hier die Schere von der Seite
Heckenschere geschlossen.jpg
Heckenschere geschlossen.jpg (179.4 KiB) 6053-mal betrachtet

Hier von Vorne im Hintergrund steht der Dücker Auslegmulcher
Heckenschere vorne.jpg
Heckenschere vorne.jpg (189.32 KiB) 6053-mal betrachtet

.....und hier die Innereien
Heckenschere offen.jpg
Heckenschere offen.jpg (189.6 KiB) 6053-mal betrachtet
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TomDeeh » Mi Jan 18, 2012 20:30

Hi ,

coole Sache Flash!

Wie schnell bewegt sich das Messer und hast Du das Messer selbstgemacht , bzw woher bezogen ?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Mi Jan 18, 2012 21:09

Hallo,

Danke.

Das Messer macht 2 Hübe pro Minute, so macht es auch das Original Messer.

Die Messer habe ich in einem Brennschneidbetrieb nach meinen Zeichnungen ausbrennen lassen.

Die rechnerische Vorschubgeschwindigkeit ist wie beim Original 2 km/h.
Die Finger der Messer sind entsprechend lang ausgeführt.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holder A55 » Mi Jan 18, 2012 21:16

2 km/h wären 33,33 m pro Minute mit nur zwei Schnitten?
Ich glaube eher, du meinst 2 Hübe pro Sekunde, wobei du auch da schon 0,55 m pro Sekunde an "Vorschub" hast.

Das Originalprodukt hat auch 120 Hübe pro Minute, habe ich gerade gefunden, also doch zwei pro Sekunde :P
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Mi Jan 18, 2012 21:20

Stimmt 2 Hübe in der Sekunde

0,55 m Vorschub stimmt und past auch.

2 Hübe = 4 Schnitte
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Mi Jan 18, 2012 21:29

Richtig klasse umgesetzt - bin ich mal auf den ersten Einsatzbericht gespannt. Bitte berichten!

Was ist das für ein Ventil mit dem du den Zylinder "umschaltest"?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Mi Jan 18, 2012 21:32

Ist eigentlich ei Oszillationsventil

Ich hab aber das Original Ventil von Dücker gekauft, war mir sicherer.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 235 von 782 • 1 ... 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Forstjunior, Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki