Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 10:13

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 238 von 782 • 1 ... 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » So Jan 22, 2012 23:18

johndeere93 hat geschrieben:Hier mal Bilder von meinen Kipper-Rungen

mfg johndeere93


wie werden denn die rungen gegen verschieben gesichert. "nur" durch die schrauben unten?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Mo Jan 23, 2012 20:43

Hier mal Bilder von meinen Kipper-Rungen

mfg johndeere93

Finde deine Idee nicht schlecht! Sieht gut aus!!!
Habe es bei mir auch durch einfaches stecken gelöst.
Muß natürlich dabei sagen das die Seitenwände sehr stabil sind
.
Dateianhänge
Landtreff 13.JPG
Landtreff 13.JPG (70.39 KiB) 6912-mal betrachtet
Landtreff14.JPG
Landtreff14.JPG (47.24 KiB) 6912-mal betrachtet
Landtreff 17.JPG
Landtreff 17.JPG (175.93 KiB) 6912-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC 844 A » Mo Jan 23, 2012 20:54

@HolzHesener,

wie wird der Kipper gebremst? Garned :?
Ist das ein Müller Mitteltal? Wieviel t hat der?

Gruß,
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Mo Jan 23, 2012 20:58

@HolzHesener,

wie wird der Kipper gebremst? Garned
Ist das ein Müller Mitteltal? Wieviel t hat der?

Das ist ein Reisch Kipper allerdings einen LKW also mit 80 Kmh Zulassung.
Beide Achsen bremsen. Sonst würde das so nichts geben. :wink:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Di Jan 24, 2012 20:20

Hallo,

ja die Rungen werden "nur" durch die 4 Schrauben (M16) gehalten was auch super funktioniert wenn die Schrauben jeweils vor den Verstrebung unterhalb der Kipperbrücke sitzen.
Ich hab ganz bewusst die Lösung ohne Bordwände gewählt, damit man sich diese beim Stammholzfahren nicht versaut, weil das richten macht nicht so viel Spaß :? !


Hab das Holz was ich geholt habe alles abgekippt!, was erstaunlich gut ging, nur bei der 2ten von 3 touren blieben ganz unten 3 Stämme hängen die aber nach etwas ziehen mit dem Sappi auch gut runter rutschten.

Falls jemand Intresse an den Rungen hat kann er sich bei mir melden, ich würde sie verkaufen sobald ich mein restliches Brennholz für dieses jahr Zuhause habe ( Brückenbreite 2 meter oder 2,10meter.

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzscheune09 » Mi Jan 25, 2012 15:26

Hallo Zusammen,

hat jmd. Erfahrungen mit dem Bau einer ähnlichen Spaltzange?


Bild
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schor68 » Mi Jan 25, 2012 16:46

Hallo HolzHesener,

hast du ein paar Bilder von deinen Rungen ohne Holzladung?

Danke u. Gruß vom Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jd3140 » Mi Jan 25, 2012 19:12

flash hat geschrieben:Hallo,

stell heute mal mein jetzt abgeschlossenes Selbstbauprojekt vor.

Gehört am Rande zum Bereich Forstwirtschaft!

Ist für dünneres Holz!

Eine Ast und Wallheckenschere.

Müsste bis eine Aststärke von 4 bis 5 cm funktionieren.
Arbeitsbreite 220 cm.

Wird an einem Dücker Ausleger betrieben.

Demnächst werde ich sie mal testen.


Wird es ein Einsatzvideo geben? Mich würde es schon sehr interessieren, die Schere mal in Aktion zu sehen
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dorfbua » Mi Jan 25, 2012 19:18

Servus,

hab für meinen MüllerMitteltal ein Stirngitter gemacht und die Rungen hat er vom Plattformwagen erhalten.

Bild

Bild

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Mi Jan 25, 2012 20:32

Hallo HolzHesener,

hast du ein paar Bilder von deinen Rungen ohne Holzladung?

Danke u. Gruß vom Georg

Hier die Bilder!
Dateianhänge
Landtreff23.JPG
Landtreff23.JPG (52.55 KiB) 6759-mal betrachtet
Landtreff18.JPG
Landtreff18.JPG (51.07 KiB) 6759-mal betrachtet
Landtreff17.JPG
Landtreff17.JPG (56.68 KiB) 6759-mal betrachtet
Landtreff16.JPG
Landtreff16.JPG (57.45 KiB) 6759-mal betrachtet
Landtreff15.JPG
Landtreff15.JPG (45.17 KiB) 6759-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jean » Mi Jan 25, 2012 21:21

Habe mir einen neuen, diesmal hydraulischen Spalter gebaut. Für den Kegelspalter ist mein 20PS Treckerchen etwas zu schlapp bei Durchmessern ab 30cm wird so langsam schon schwer :? . Für Kleinzeug ist die Spaltgeschwindigkeit allerdings unschlagbar.
s. http://www.landtreff.de/bilder-forstarbeiten-t9805-5655.html?hilit=jean die letzten Bilder der Seite. Wer will darf auf den Kegelspalter bieten. :P

Ein paar Eckdaten des neuen,
- ~12T Spaltkraft
- Zylinderhub 800mm (Zylinder absenkbar damit er unter den Schuppen passt)
- Tisch in drei verschieden Höhen einstellbar, hier auf Fotos für 33cm Rollen.
- alle hydraulischen Komponenten sind von einem alten Siloschneider außer die Pumpe die ist von...?
- 160er HEB Träger
- Unkosten ~500-600€

habe schon Meterstücke als auch Rollen gespalten, geht recht gut, Pumpe könnte etwas mehr Liter machen
dann käme ich mit der Motordrehzahl etwas runter und der Spaltgeschwindigkeit ein Ticken schneller. Im Moment etwa 1400 U/min mit 1000er Zapfwelle.

Wenn sich alles bewährt hat wird er noch gelackt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC-654-DED » Mi Jan 25, 2012 22:01

Sieht klasse aus ! Respekt !
Die Befestigung für den Oberlenker würde ich noch verstärken.
Aber was mich viel mehr interessiert ist wie das mit der Verstellung des Zylinders funktioniert. Kann mal bitte jemand versuchen mir das zu erklären :roll:

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jean » Mi Jan 25, 2012 22:10

IHC-654-DED hat geschrieben:Sieht klasse aus ! Respekt !
Aber was mich viel mehr interessiert ist wie das mit der Verstellung des Zylinders funktioniert. Kann mal bitte jemand versuchen mir das zu erklären :roll:
Gruß Jens


Hallo Jens, mit dem Zylinder ist im Prinzip ganz einfach, ich fahre den Zylinder aus bis das das Messer auf dem Tisch aufsteht, löse dann die vier M12er Schrauben der Zylinderhalteplatte und fahre den Zylinder wieder ein. Nun geht aber das Messer nicht mehr hoch, sondern der Zylinder geht runter. Damit er schön geführt ist und nicht umfallen kann gleitet er durch das Stück Rohr welches man oberhalb der Zylinderhalteplatte sieht.
Geht recht fix und nimmt vielleicht 2min in Anspruch wenn man den Schraubenschlüssel zur Hand hat.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC-654-DED » Mi Jan 25, 2012 22:15

Ahhh, jetzt ist der Groschen gefallen :lol:
Danke dir :!:
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rabbinski » Mi Jan 25, 2012 23:14

Hallo Jean,

kurze Frage. Wie viel Liter hat dein Hydrauliktank? Wird das Öl bei längerem Arbeiten heiß?

Vielen Dank für deine Antwort :)

Gruß Thomas
Rabbinski
 
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 17, 2010 14:18
Wohnort: Dresden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 238 von 782 • 1 ... 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sven91

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki