So ich hab meine Holzzange auch angepast. Hab in unserem Schrothaufen noch ein altes Drehgelenk eines Atlas AL 402 gefunden :-D Jetzt sollte nix mehr Passieren und das Gute daran ist, das ich das drehen durch einstecken eines Bolzens blockieren kann.
Hallo, ich möchte mir gerne so eine Polterschaufel Bauen wie im Bild unten. Hat für diese Schaufel vieleicht jemand ein maß von den Seitenteilen.? Die könnte ich dringend gebrauchen. Gruß Fendt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das diese Halbschaufel gut funktioniert. Ich selber hab drei verschiedene Poltergabeln oder -schilder im Einsatz bzw selber gebaut, und von daher bezweifle ich das die Schaufel zum verladen gut funktioniert.
Erste Grundfrage wäre: Für welche Arbeiten willst Du die benutzen .. zum zusammenschieben und poltern? Da könnte dieses Teil gut funktionieren. Für solche Zwecke hab ich ein Polterschild welches ich wahlweise am Frontlader oder per Weistedreieck in der Fronthydraulik fahre. Das Teil ist immer an den Schlepper angebaut wo ich auch die Seilwinde dranhab
Zum Verladen oder höher stapeln brauchste aber was mit Zinken und idealerweise vielleicht sogar einen hydraulischen Niederhalter.
Ursprünglich hab das mit meiner Palettengabel gemacht. Ging ganz gut nur die Zinken waren zu lang und dadurch kamen die Stämme beim auskippen sehr leicht und schnell ins rutschen.
Mein erster Eigenbau war dann eine leichte Gabel mit zwei kurzen runden Zinken. Ging ganz gut aber es fehlte ein hydrl. Niederhalter. Wollte dann ursprünglich an dieser Gabel sowas nachrüsten bin dann aber bei meinen Händler auf eine gebrauchte Poltergabel der Größe 3 gestoßen welche ich günstig erwerben konnte. Die hab ich dann für EuroNorm umgebaut und mit zwei Niederhalter versehen. Die Zinken selbst sind gekürzte Palettenzinken welche seitliche eine Art Zackenleiste angeschweißt hat. Somit kommen die Stämme auch nicht ins rutschen.
Grundfragen wären also erstmal für was Du die genau nutzen möchtest und an welcher Schleppergröße das ganze betrieben werden soll. Weil grad das wo der Markt anbietet ist für Schlepper ab 150PS aufwärts ideal aber für meinen 80er doch zu groß und schwer.
Gruß
Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
ich heb diese Polterschaufel auch neulich bei ebay gesehen. Ich kann mir auch gut vorstellen das sowas praktisch ist. Wenn man nur poltern will und nicht verladen. Durch die Schaufelfunktion kann man im Wald auch mal was transportieren/wegschieben/planieren.
das Problem ist aber dass Du mit der ganzen Schneidschiene unter den Stamm gelangen musst wenn man diesen anheben möchte und sei es bloß zum poltern. In den meisten Fällen wirst Du deshalb den Stamm bloß rollen oder schieben. Je geringer die Schneidkantenlänge ist desto leichter kommt man mit einen Zinken o.ä. unter den Stamm und kann ihn anheben
Will dieses Polterschild nicht schlecht reden aber für mich sieht das nach einer Schaufel aus wo das Blech für die Seitenteile knapp wurde
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Diese Polterschaufel funktioniert erst richtig gut wenn sie einen Niederhalter ähnlich wie bei den Beißschaufeln zum Siloknabbern hat. Ein Unternehmer in unserer Ecke hat diese an Radladern und Hofladern und macht damit alles - Stämme bewegen, Reisig zusammenschieben und aufladen, bis hin zu Hackgut was sich mit solch einer Schaufel ausgezeichnet laden lässt, obwohl rechts und links außen ja eigentlich am Blech gespart wurde
Gruß Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Hallo, ich möchte die Polterschaufel für einen 60 Ps Traktor verwenden. Die Schaufel soll im Wald für Brennholz bis ca 20-40cm verwendet werden, Erdreich planieren , und Waldwege herrichten. Und vieleicht mal Den Zwangsmischer befüllen, da sie nur 1,25m Breit werden soll. Gruß Fendt.
Hallo an alle Holzler, ich werde mir im Frühling ne Forstwinde aus einer alten Heuwinde bauen und habe auf dieser Seite viele anregungen bekommen,ich mache im Jahr ca 40fm deswegen brauche ich nix großes. Ich suche ne Bauanleitung für nen hydr. Holzgreifer am besten mit zeichnung usw. wer kann mir da weiterhelfen . Mfg buedie