Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:55

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 25 von 782 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 09, 2008 22:38

@wiso,
ich auch.....Brutzel, Brutzel....voll den Finger Verbrannt da der Handschuh Feuer gefangen hat! Jetz habe ich 2 Gelbe, einen vom Paffen und der andere Angesängt!

Das ganze Schlauchwirwa muss ich noch anders machen, gefällt mir noch nicht. Wo bekomme ich ne große Schlauchspirale her???
Stüzen im Stecksystem habe ich jetz auch dran, ausgezogen sind die etwa 1,90m geht ast rein damit.
Mal sehen vieleicht mache ich Wochenende mal ein bischen Holz, damit das Teil mal Entjungfert wird!!!
Hydromotor und Steuerteil habe ich mal lieber neu gekauft, die alten Bauteile haben das Öl schneller verloren wie ich es am Putt,Putt nachkippen konnte, jetz is Ruhe mit Blaue Pfützen wenns mal wieder Regnet....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Dez 09, 2008 22:47

@Kugelblitz

Musst mit dem Anhänger nur bei mir vorbei kommen. Ich hab noch so viel Holz im Bestand liegen, da is sicher das Passende auch für deinen Anhänger dabei ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » Di Dez 09, 2008 23:21

@Kugelblitz

Respekt!!!
Saubere Arbeit. Auch die Rückezange is nicht schlecht.
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Mi Dez 10, 2008 3:38

@ kugelblitz
die beleuchtung würde ich etwas besser geschützt anbringen,oder?
nicht das du mal nen stamm vorne in der luft hast und hinten haut er dir die blende von der lampe kaput.kannst das nicht irgendwo unter den holm machen,oder ein u-eisen unter den letzten träger damit die besser geschützt ist?und ein gitter davor,wegen eventueller äste.
aber sonnst ......
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Dez 10, 2008 8:39

@ kugelblitz
Wie sieht es mit Bremsen aus?
An den Achsen sind ja welche dran, Betätigunshebel allerdings im Leeren Raum.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frage zum Brennholz Bündeln

Beitragvon blackdevilm » Mi Dez 10, 2008 13:40

Hallo an alle Bastler hier,

ich wollt am Wochenende mir auch mal ein Gestell zum Brennholzbündeln zusammenbraten, nun ist meine Frage:
Wie habt ihr das mit dem Drehgelenk hinbekommen, bzw. woraus habt ihr das Drehgelenk hergestellt??
Ein paar Bilder wären nett!!

Danke schon aml an allle!!!
blackdevilm
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 05, 2008 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 10, 2008 17:05

Hay,
Gitter für die Lampen habe ich da, nur noch nicht dran.
Zur Bremse??? Weiß ich noch nicht, iventuell Auflaufbremse oder Hydraulisch. Mal sehen ob er doll schiebt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Brennholz Bündeln

Beitragvon wiso » Mi Dez 10, 2008 18:10

blackdevilm hat geschrieben:Wie habt ihr das mit dem Drehgelenk hinbekommen, bzw. woraus habt ihr das Drehgelenk hergestellt??


Servus blackdevilm,

welches Drehgelenk meinst du? Mein Bündler hat zwei. Bilder findest übrigens in meinem Album.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Achslagerung

Beitragvon Seidenschwang » Do Dez 11, 2008 11:10

@Kugelblitz:
Wie sind deine Achsen gelagert?
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob beide Achsen starr mit dem Rahmen verschweißt wären? :shock: Wenn ja, dann wird es sicher Probleme bei Bodenunebenheiten oder sogar schon beim Anhängen geben. Entweder werden die Schweißnähte und der Rahmen extrem belastet oder die Achsen geben nach :cry:. Deshalb haben die meisten Rückewagen mit Tandemaggregat Pendelachsen verbaut.

Hier mein Beispiel:
http://www.seidenschwang.com/Konstrukti ... n-172.html

Für den Fall, dass ich mich verschaut habe, Asche über mein Haupt 8)

Gruß an alle Selberbauer,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Do Dez 11, 2008 15:28

Hallo Seidenschwang,
Geiler Rückewagen den du dir da zurecht gebastelt has das is ja mal total nobel. Wie teure war denn das Material für den Wagen das hat man ja nicht so rumliegen? Echt saubere schweißnäte wie ich sehe machst bestimmt auch sowas in der Art haupberuflich oder?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Do Dez 11, 2008 16:42

Hallo johndeere93,

danke für dein Lob. Anbei die Kostenaufstellung der einzelnen Positionen. Was natürlich fehlt sind die unzähligen Stunden für Konzeption und Umsetzung :wink: .

Gruß,
Seidenschwang
Dateianhänge
081211-Kostenüberblick.jpg
(470.25 KiB) 1282-mal heruntergeladen
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Dez 11, 2008 18:17

sei mir nicht böse- aber allein für den Materialpreis hättest Du einen guten Rückewagen kaufen können. Ich weiß, der Eigenbau hat gereizt und Spaß gemacht. Geht mir genauso. Real gerechnet sieht manches oft anders aus....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 11, 2008 18:33

@Seidenschwang
Die Achsen wahren mal Stüzräder von nem Pflug, 50x50 Vierkannt Vollmaterial. Der Achsträger ist Verschweißt und Verbolzt. Der ist so Steif da passiert überhaupt nichts, austariert ist er auch einigermaßen. Wenn was drauf liegt steht er alleine.
Gummi ist auch genug auf der Reifen und am Schlepper ist ne Gefederte Kupplung, reicht vollkommen.
Ist doch nur für mich selbst zum Brennholz machen, man könnte ja auch nur eine Achse nehme.... 2 siet besser aus.
Ne Pendelachse währe natürlich noch besser, aber bei 4 Meter länge? Wozu die Arbeit machen???
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Do Dez 11, 2008 20:26

unimogthorsten hat geschrieben:sei mir nicht böse- aber allein für den Materialpreis hättest Du einen guten Rückewagen kaufen können. Ich weiß, der Eigenbau hat gereizt und Spaß gemacht. Geht mir genauso. Real gerechnet sieht manches oft anders aus....


Hallo Unimogthorsten,

kannst du mir einen vergleichbaren Rückewagen nennen, der unter 20.000 € kostet?

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 11, 2008 21:25

moin,
heute habe ich mal zwei Schutzgitter für die Lampen gebaut....
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 25 von 782 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot], Niederrheiner42, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki