Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 16:22

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 28 von 782 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 22, 2008 7:01

Wie handelst du die denn ?
Aus dem Gestell raus, bewegen etc. Ich seh ehrlich gesagt in der Bündelung von diesen Viereckstapeln keinen Sinn, ausser das man sie, wenn sie auf Palette stehen, mit dem Staplermast bewegen kann.
Zum Schneiden musst du sie doch wiedr aufschneiden, oder überseh ich da was ?
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerjost » Mo Dez 22, 2008 7:25

Hallo
Die Bündel bewege ich mit der Palettengabel .
Da ich nur Holz für mich selber mache und nicht zum verkaúf ( brauchen 70 m im Jahr , altes Bauernhaus mit 2 Wohnungen ) und einen recht großen ofen habe Säge ich die Bündel nur noch einmal in der Mitte durch .
Der Vorteil liegt für mich darin das man schneller mehr Menge bündeln kann und diese Packete dichter in einen Schuppen oder einer Scheune stapeln kann. Desweitern kann ich verschiedene Höhen in diesem Gerät bündeln . Ich hatte schon zwei verschiedene rund Systeme ich war nicht so richtig davon überzeugt .
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 22, 2008 8:42

@bauerjost
also ich finde dein Bündelgerät gar nicht so schlecht. Passt mehr nebeneinander dadurch dass es gerade sind und evtl. kann man sogar übereinander stapeln.
Aber sag mal was denn mit eurem Haus los ziehts da an jeder ecke oder sind die wände feucht so dass zunächst noch getrocknet werden muss weil ihr soviel holz verheitzt..da sollte doch mal über eine kleine Sanierung des Anwesens nachgedacht werden...
Tollen Spalter hast du auch..

gruß und schöne Festtage
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerjost » Mo Dez 22, 2008 9:00

Hallo
jede Wohnung hat über 200 m2
und dann haben wir noch einen Pool der in einen alten Stall eingebaut ist
dort haben wir eine Raumtemperatur von ca 28 Grad und eine genauso hohe Wassertemp. Das brauch schon Energie .
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 22, 2008 11:02

Welche Erfahrung hast du mit deiner Holz konstruktion?

Seitdem ich die Schürfleiste angebracht habe, schneit es nicht mehr. :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bambusrohr » Mo Dez 22, 2008 18:37

schraub die schürfleiste wieder weg, dann schneits wieder wie doll.
:D
Bambusrohr
 
Beiträge: 168
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwindentuning

Beitragvon rogoe57 » Mo Dez 22, 2008 23:06

hab meine Tajfun etwas aufgepeppt und zum Lastesel gemacht
Dateianhänge
SD531728kl2.JPG
SD531728kl2.JPG (90.96 KiB) 8347-mal betrachtet
SD531726kl.JPG
SD531726kl.JPG (80.79 KiB) 8347-mal betrachtet
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Di Dez 23, 2008 12:02

Hallo Holzergemeinde,

wollte mal meinen selbst gebastelten Meterholzwagen vorstellen
Hat eine Länge von 3,5m und die Rungenhöhe beträgt 1,35m.
Achse ist von nem alten Fahr Ladewagen
Dateianhänge
Bild011.jpg
(233.74 KiB) 1459-mal heruntergeladen
Bild008.jpg
(239.27 KiB) 1105-mal heruntergeladen
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Di Dez 23, 2008 12:39

Hallo rogoe57,

sehr interessant, wir haben auch alles Mögliche am Schutzgitter hängen, hab nur noch keine Fotos gemacht.
Was mich interessiert ist, was für einen Traktor hast du da abgebildet;
ist das vielleicht ein Fendt Farmer 5S.

Gruß und schöne
Weihnacht

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Di Dez 23, 2008 13:28

Hallo Holzer!
Zur neuen Brennholzsaison habe ich meinen Holzwagen fertiggemacht.
Dateianhänge
DSCN9612.jpg
DSCN9612.jpg (59.65 KiB) 7977-mal betrachtet
DSCN9613.jpg
DSCN9613.jpg (61.52 KiB) 7977-mal betrachtet
DSCN9614.jpg
DSCN9614.jpg (53 KiB) 7977-mal betrachtet
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Di Dez 23, 2008 13:56

Hallo zusammen,

hier wie von ulm6 gewünscht ein paar bilder von meinem eigenbausägebock

gruß christian
Dateianhänge
Sägebock 006web.JPG
(303.61 KiB) 1215-mal heruntergeladen
Sägebock 005web.JPG
(400.7 KiB) 884-mal heruntergeladen
Sägebock 007web.JPG
(421.46 KiB) 732-mal heruntergeladen
Sägebock 008web.JPG
(390.41 KiB) 601-mal heruntergeladen
Sägebock 010web.JPG
(307 KiB) 545-mal heruntergeladen
Sägebock 011web.JPG
(268.84 KiB) 691-mal heruntergeladen
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@ Fendt-Deutz-Fan

Beitragvon rogoe57 » Di Dez 23, 2008 21:54

ist ein Farmer 104S

weihnachtliche Grüße

Robert
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumog » Di Dez 23, 2008 23:00

Hallo Herbert

Jetzt wird es aber Zeit, das der Hänger mal ein wenig Lack verliert :wink:

Gruß Lukas
Geht nicht gibts nicht, oder du kennst einen der einen kennt
Lumog
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 24, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Mi Dez 24, 2008 0:18

Hallo Luas!
Schon geschehen!
Dich trifft man auch überall :wink:

Grüsse und Frohe Weihnachten

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mi Dez 24, 2008 8:44

HY,

@Herbylix
Sehr schöner Wagen, hat Dein Traktor Druckluft welchen hängst Du davor?
Finde nur er hat fast zu wenig Bodenfreiheit wenn Du mal im Bestand über Wurzeln und Baumstümpfe fahren must oder bleibst du Auf den Wegen damit?
Wir haben bei unserem auf den Rahmen Winkelschienen aufgeschweißt wie ein L da am Anfang immer die Ladung verrutschte, bei nassem Buchenrundlinge die sind immer weggerutscht seitdem ist Ruhe.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 28 von 782 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki