Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:10

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 29 von 782 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Mi Dez 24, 2008 14:41

Hallo Flozi!
Ich fahre mit dem Unimog damit :D
Ich bleibe damit nur auf Wegen und im flachen Bestand.
Ich wollte ihn so niedrig haben (50 cm) damit ich entsprechen hoch aufladen kann.
Ich ziehe das Holz mit der Seilwinde zum Spalter, der vorne am Unimog ist, der Anhänger steht gleich daneben zum Aufladen.
So bleiben im Normalfall die Fahrzeuge den ganzen Tag an der selben Stelle und wenn der Anhänger voll ist, lade ich beim Unimog noch die halbe Pritsche voll und ab gehts nach Hause.
Bei uns gibt es keine Buchen mehr, die anderen Hölzer sind rau genug um nicht zu rutschen, ausserdem ist im mittleren Bereich ein stehendes Flacheisen, das gibt auch ein wenig halt.
Dateianhänge
DSCN9639.jpg
DSCN9639.jpg (104.46 KiB) 11022-mal betrachtet
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Dez 24, 2008 14:43

tolles Gespann!!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mi Dez 24, 2008 14:48

Hy,

@Herbilix
OK,dann ist`s ja klar.
Sieht gut aus dein Gespann will auch nen Unimog haben wenn die nur nicht so teuer wären :=
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Mi Dez 24, 2008 14:59

Hallo Herbilix!
Von wo aus Wien kommst Du?
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Mi Dez 24, 2008 15:08

Hallo Sisu!
Ich komme aus Strebersdorf, der Unimog steht/fährt in Hollabrunn und im Waldviertel.

Grüsse
Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Mi Dez 24, 2008 15:44

Da bist nicht weit weg von mir bin aus Tulln. Arbeite zur Zeit fast gegenüber von Dir ist nur die Donau dazwischen.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » So Dez 28, 2008 10:36

Hallo,

hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachsten. Ich habe gestern auch mal Bilder gemacht.

Es fehlt noch der Große Holzwagen, auf den passen ca. 8m, es ist ein umgebauter Ladewagen.

Gruß

Manuel
Dateianhänge
bündelgerät.jpg
Das ist unser Bündelgerät mit hydraulischer Leerung
(336.53 KiB) 1422-mal heruntergeladen
hubmast.jpg
Das ist unser Hubmast, hier ist allerdings nur die Aufnahme selbstgebaut, der Mast ist von einem Alten Stapler
(303.7 KiB) 1238-mal heruntergeladen
polterschild.jpg
Das ist das Polterschild mit Gerätedreeick Aufnahme für die Fronthydraulik
(248 KiB) 1298-mal heruntergeladen
intrac_Käfig_k.jpg
Der Käfig bekommt noch Gitter vor die Scheiben, er soll Äste von den SCheiben fernhalten, es soll kein Schutz vor Runterfallenden Sachen sein.
(412.56 KiB) 1306-mal heruntergeladen
kleiner_Holzwagen.jpg
Das ist der kleine Holzwagen auf den wir ca. 3m bekommen.
(491.65 KiB) 1445-mal heruntergeladen
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyLandwirt13 » So Dez 28, 2008 12:38

Hallo Herbylix,

darf man fragen wie viel dein Unimog gekostet hat und wie viel du in deinen Anhänger gesteckt hast?
Steyr 360 Kompakt Fahrer
Benutzeravatar
HobbyLandwirt13
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:55
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neuer Eigenbau

Beitragvon eifelwurm » So Dez 28, 2008 17:53

Hat zwar in paar Momate gedauert, aber die Farbe sieht gut aus!!!
(funktioniert auch. )
Dateianhänge
Greifer1.JPG
Greifer1.JPG (181.42 KiB) 9905-mal betrachtet
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » So Dez 28, 2008 19:44

Hallo Hobbylandwirt!
Der Anhänger hat mich ca. 320 Euro gekostet.
Die Deichsel, das Stützrad, die Achse mit Reifen und die Bremsanlage, sowie die Rücklichter sind von einen leichter Lkw Anhänger den ich zerschnitten habe (Bj. 92 mit Typenschein, kostete 250 Euro).
Die Formrohre und den Lack habe ich extra gekauft.
Der Wagen hat ca. 300 Kg Eigengewicht, die Achse ist typisiert auf 3500 Kg mit 25 Km/h.
Der Preis des Unimogs lag einiges unter 10 000 mit Frontlader, Motor 1 Jahr alt, mit 450Bst, neue Reifen. Die Funkseilwinde mit Bergstütze und den Frontkraftheber habe ich mir selber gebaut. Auspuff nach oben und die neue Lackierung stammen auch von mir :wink:

Grüsse
Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon Schwarzer » Mi Dez 31, 2008 15:04

Hallo, jetzt hab ich mir so ein Bündelgerät gebaut, wird diese woche noch getestet. Gab schon mal ein paar Paletten reingelgt.
mfg Franz
Dateianhänge
31122008151.jpg
31122008151.jpg (80.54 KiB) 9341-mal betrachtet
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Dez 31, 2008 21:31

Paletten rollen oder rutschen aber nicht.......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Sa Jan 03, 2009 18:13

hmm, kommt auf die geschwindigkeit an mit der man in kurven fährt :twisted:
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon Ritze » Mi Jan 07, 2009 17:53

Gier ein Paar Bilder meines Eigenbau Bündelgerätes
Gruß Ritze
Dateianhänge
07012009.jpg
(264.4 KiB) 970-mal heruntergeladen
07012009(006).jpg
(239.09 KiB) 669-mal heruntergeladen
07012009(005).jpg
(221.17 KiB) 624-mal heruntergeladen
07012009(003).jpg
(272.03 KiB) 553-mal heruntergeladen
07012009(002).jpg
(271.44 KiB) 757-mal heruntergeladen
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Fr Jan 09, 2009 13:47

Das Bündeln geht ganz prima, Erste Versuche!
mfg Franz
PS. die Bündeln rutschen doch wenn man mit dem MB Trac anschiebt!
Dateianhänge
08012009160.jpg
08012009160.jpg (76.03 KiB) 9467-mal betrachtet
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 29 von 782 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Google [Bot], josire, kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki