Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 26 von 782 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Do Dez 11, 2008 22:44

@ Seidenschwang

Ich bewundere dein Eigenbauprojekt. Gefällt mir sehr gut. Bin fast motiviert, das selbst auch zu machen. Ob es sich am Schluss rentiert hat oder nicht ist ja nicht so wichtig. Aber man wächst an seinen Aufgaben und lernt viel dazu. Spass muss es sowieso machen, sonst würde man gar nicht auf die Idee kommen.

Da du gefragt hast: Igland http://www.igland-as.com/ baut Forstanhänger mit Schwenkachse, die gibts auch schon um 20.000€. Allerdings nicht mit 60km/h, dafür mit Antrieb über die Schwenkachse.

Grüße Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Mo Dez 15, 2008 11:43

Ja Hallo erstmal,
da reihe ich mal eben mit ein. Bei meiner Infotour bezüglich der Anschaffung eines Holzspalters gefiel mir das Teil von Vogesenblitz auf einem Anhängerfahrgestell ganz gut, nur der Preis.........
Ausserdem spalte ich die Meterstücke gerne Zuhause, ich kann so den günstigereren Antrieb über 400V nutzen und die Meterstücke besser bewegen. Wir schneiden die Dinger möglichst 90 Grad, laden sie auf den Anhänger und Zuhause werden sie gleich aufrecht gelagert und können per Sackkarre sehr rückenschonend bewegt werden. Für den Fall, dass der Spalter mal mit in den Wald muss, steht noch ein Minibagger zur Verfügung, der hebt den 280kg schweren Spalter mitttels Anbauadapter noch ganz gut.
Spalten geht bei max. halber Drehzahl, Verbrauch dabei keine 10l/ Tag.
Zum Spalter: 12t Vogesenblitz bei 180 bar Öldruck, Antastautomatic, lässt sich aber mit einer kleinen Schlauchschelle prima auf Einhandbedienung umbauen. Ich benutze das Teil privat, also keine BG in Sicht.
Der Spalter ist mittels Eigenbauhalter auf einem alten Anhängerfahrgestell
kippbar befestigt. Das Hydraulikaggregat ist ein Fundstück aus Ihbääh, hat 400V/ 5 KW und hat bislang alles kleingedrückt. Wir spalten damit meistens Buche bis 60cm Durchmesser, grösser ist echt schlecht zu bewegen. Die Konstruktion hat die ersten 100 rm hinter sich, der Spalter schon etwas mehr, keine Probleme, kann ich weiterempfehlen. Händler ist um die Ecke, sollte mal was sein, ausserdem will der auch leben, daher war die Entscheidung, bei Ihm zu kaufen, recht einfach.
Dateianhänge
IMAG0004.JPG
(282.2 KiB) 1526-mal heruntergeladen
IMAG0007.JPG
(268.74 KiB) 1220-mal heruntergeladen
IMAG0008.JPG
(329.88 KiB) 1234-mal heruntergeladen
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spalter

Beitragvon RHÖNER » Mo Dez 15, 2008 11:57

.....gut gemacht....Ideen muss man haben....mfg aus der Rhön
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 15, 2008 12:01

Wie hast du den denn auf Einhandbetrieb umgebaut ?
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon case533 » Mo Dez 15, 2008 13:36

Kannst du bitte mal Bilder von dem Umbau auf Einhandbetrieb einstellen
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Dez 15, 2008 15:45

Hallo Leute,

die Zeiwhandbedienung am Spalter ist nicht für die BG da sondern für Eure Sicherheit.

Ich frage mich nur, warum so viele daran herum manipulieren. Sind das alles Leute mit überzähligen Fingern.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 15, 2008 15:58

Nee, das nicht, aber wenn ich 2 Hände brauch um den Spalter zu bedienen, womit halte ich dann mein Holz fest ?
Und jetzt komm nicht mit der Haltekralle am zweiten Hebel, je nachdem wie das Meterstück aussieht, geht das nämlich nicht. Endeffekt ist, du stehst mit zwei Mann am Spalter. Und auch der zweite Mann ist mal durch irgendwas abgelenkt und passt nicht richtig auf. Dann doch lieber alles selbst machen.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Dez 15, 2008 16:06

Hallo,

dann macht Euch doch lieber Gedanken über ein vernüftiges Holzhaltesystem. Ich bin mit dem Haltedorn von Posch recht zufrieden, teilweise muss man das Holz noch etas mit dem Knie stabilieren.
Alternativ gibt es meines Wissens eine Spalter der von der BG auch mit Einhandbedienung zugelassen ist. Der Klemmt im 1. Schritt das Holz nur mit dem Keil und nach wiederholtem drücken spaltet er.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 15, 2008 16:18

Ich hab die Hände aus der Schußlinie, stabilisiere aber noch ein bischen mit dem Knie, bis das Holz auseinanderspringt (je nach Stück).
Dann hab ich zwar keinen Finger ab aber ein zertrümmertes Knie. Auch ne Möglichkeit.

Was spricht den dagegen, mit der einen Hand das Holz festzuhalten und auszurichten und mit der zweiten Hand den Keil bis ans Holz zu fahren. Finger weg und durchdrücken.
Für mich ich das der gleiche Unsinn als würde man an der Motorsäge noch nen Schutz für die Kette anbringen, der dann beim Schneiden hochgeklappt wird.
Wer nicht verantwortungsbewußt mit sich und seinem Maschinen bei der Holzernte umgeht, der wird sich oder andere über kurz oder lang eh verletzen.
Daran ändert auch die Zweihebelbedienung für den Spalter nix.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mo Dez 15, 2008 16:23

also mit allen deenen wo ich gesprochen haben kamen wir zur meinung dass einhandbedingung besser und sicherer ist da man eine hand fum festhalten hat und um sich vor abknallenden teilen zu schuetzen
ich habe einen binderberger h17 mit einhandumbau
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Dez 15, 2008 16:49

Wahr gesprochen, spool und zeimetj

mein selbstgebauter Senkrechtspalter wird über ein stinknormales Hydraulikventil gesteuert, also : einhandbedient! Landw. BG kommt an : "Das geht aber gar nicht." Was tun? Hab dann mittels einer abenteuerlichen Sperrklinkenkonstruktion die Einhandfunktion verhindert,
indem ich erst mit der linken Hand das Ventil freigeben muss, um es mit der rechten bedienen zu können. Ein effektives Arbeiten ist zwar nicht mehr möglich, der Prüfer war aber zufrieden!
Fazit: Es kommt nicht auf sichere Arbeitabläufe an, sondern auf die Erfüllung von Formalien!
Auf geht`s

schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mo Dez 15, 2008 17:03

gut dass ich in luxmeburg wohne, wir machen das nach dem gesunden menschenverstand und nicht nach formalien
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Dez 15, 2008 18:12

spool hat geschrieben:Nee, das nicht, aber wenn ich 2 Hände brauch um den Spalter zu bedienen, womit halte ich dann mein Holz fest ?
Und jetzt komm nicht mit der Haltekralle am zweiten Hebel, je nachdem wie das Meterstück aussieht, geht das nämlich nicht. Endeffekt ist, du stehst mit zwei Mann am Spalter. Und auch der zweite Mann ist mal durch irgendwas abgelenkt und passt nicht richtig auf. Dann doch lieber alles selbst machen.


Ich kann es nicht mehr genau nachrechnen, aber es dürften mehr als 1000 Ster Brennholz sein, das ich mit dem Vogesenblitz und "Zweihandbedienung" alleine gespalten habe!

Das mit der Haltekralle am 2.Hebel ist schon ok!
Manchmal muss ich den Stamm wirklich mit dem Fuss etwas nachjustieren, aber sobald der Spaltkeil mit dem Stamm Kontakt hat gehe ich wieder zurück.

In den Anfängen habe ich auch schon mit Einhand rumgestümpert,
und es kam auch immer wieder zu gefährlichen Situationen..

Lasst die Finger von "Einhandbedienung" ihr könntet diese dabei nämlich sehr schnell verlieren... :!: :idea:

Und das schreibe ich nicht nur so zu Spass, in unserer Gegend ist vor Jahren ein tragischer Unfall mit Einhandbedienung passiert..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mo Dez 15, 2008 18:34

ich hab meinen auf einhand umgebaut, viele andere auch, finde es sicherer praktische schneller, kann gerne mal fotos machen, wer es nicht weis der merkt keinen unterschied in der konstruktion
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Dez 15, 2008 19:01

zeimetj hat geschrieben:ich hab meinen auf einhand umgebaut, viele andere auch, finde es sicherer praktische schneller, kann gerne mal fotos machen, wer es nicht weis der merkt keinen unterschied in der konstruktion


..nur zu :wink: ..immer mehr, immer schneller...

Es ist ja Deine Gesundheit
Helm aufsetzen und Sicherheitskleidung kosten doch auch unnötige Zeit, oder?
Man könnte bestimmt auch noch die Kettensäge tunen,
den Schlepper "aufmachen" ..oder mit dem "Polizeigang" bergab....
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 26 von 782 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabe01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki