Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 27 von 782 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 15, 2008 19:49

Paulo hat geschrieben:..nur zu :wink: ..immer mehr, immer schneller...

Es ist ja Deine Gesundheit
Helm aufsetzen und Sicherheitskleidung kosten doch auch unnötige Zeit, oder?
Man könnte bestimmt auch noch die Kettensäge tunen,
den Schlepper "aufmachen" ..oder mit dem "Polizeigang" bergab....


Also Schlepper aufmachen, mit Polizeigang bergab und so Spielereien kommen bei mir nicht in die Tüte.
Helm und Sicherheitkleidung ist immer am Mann.
Es geht auch nicht um immer mehr, immer schneller. Ich fühle mich einfach sicherer, wenn ich das Holz selber festhalte und ausrichte. Es sind bei uns vielfach nicht nur Stämme sondern auch Kronenholz von Eichen usw. Da hilft auch das Knie nicht weiter, die Dinger sind teilweise so krumm, das du sie festhalten musst, bis der Spaltkeil drin/dran ist und sie festklemmt.

Ich bin ja keinem böse, der mir die Vorteile der Zweihandbedienung erklären möchte, aber .....
Wie ich weiter oben schon erwähnte, sollte man verantwortungsvoll mit seinem Werkzeug usw. umgehen.
Ich kenn auch Leute, die haben schnittfeste Hosen an, die 10 Jahre alt und 50 mal gewaschen sind. Hauptsache saubere schnittfeste Hose, ob die noch was hält ist egal. Aber auch das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Wir sind doch alle erwachsen......
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mo Dez 15, 2008 21:23

ich glaub spool versteht von was ich spreche, ich will kein abknallendes stueck an generationserhaltenden organen abbekommen
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schürfkante

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 15, 2008 22:46

Hallo Leute, ich bin ja kein Schlosser, wie die meisten hier, sondern eigentlich Kaufmann.
Trotzdem habe ich mir was zurecht gefrickelt - wie man hier im Sauerland sagt.

Beim Schneeräumen passierten mir immer wieder unschöne Kratzer auf unserem asphaltierten Hof.
Habe mir deshalb eine Schürfleiste aus Weichholz (Fichte) für die Frontladerschaufel einfallen lassen.
Dateianhänge
PC100002.JPG
Asphalt-Kratzer
(212.81 KiB) 1877-mal heruntergeladen
PC110001.JPG
(179.04 KiB) 1520-mal heruntergeladen
PC120004.JPG
(192.33 KiB) 1504-mal heruntergeladen
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 15, 2008 23:04

Hay Kormoran2
von der Idee nicht schlecht, ich denke damit du nach spätestens 100 Meter trotzdem wieder die unschönen Kratzer auf dem Boden hast!
Die werden dann von den Befestigungsschrauben kommen weil das Holz weggeschliffen ist!
Weichholz????????
Nimm mal ein Stück Schleifpapier und zieh es übers Holz, der gleiche Effeckt passiert beim Beton.

Die einzige Lösung von mir ist: Kauf dir ne richtige Schürfleiste aus Gummi!
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Mo Dez 15, 2008 23:15

Hallo,

du wirst auch Spuren von dem abgeschliffenen Holz im Hof haben, wie Kugelblitz schon sagt eine Gummileiste hilft da bestimmt besser.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Dez 16, 2008 7:19

@ Kormoran

Nimm doch eine Leiste aus PE (Kunststoff). Den kannst du sägen wie Holz, der ist aber im Abrieb wesentlich beständiger. Must mal schaun, ob du in der Nähe einen Betrieb hast, der PE verarbeitet (kunststoffschweißer, Tankbauer). So einen Streifen bekommst du wahrscheinlich für ne Spende in die Kaffeekasse (Abfall ...), ansonsten wird der auf kg abgerechnet.

Aber grundsätzlich ne gute Idee
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Dez 16, 2008 8:40

Servus,

Abriebspuren gibts auch mit PE. Wir haben hier PE-Klötze unter recht schweren Bar-Elementen für Veranstaltungen unseres Karnevalvereins und die hinterlassen auch Spuren, wenn du die ohne anheben über den Hof schiebst. Ich denke, das einzig funktionierende wird eine Hartgummilippe sein.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Di Dez 16, 2008 16:28

Hallo,

wollte mal mein Kleinsägewerk einstellen (wie in einem anderem Thread schon versprochen).

Erstmal ein paar Daten:

Motor: 5,5kW
Zeit maximale Schnittlänge: 7,25m (weitere Rahmenelement +4m in Vorbereitung)
Durchlassbreite max: ca 80cm
Höhenverstellung: 100cm
Sägeband: 496cm x 38mm x 1,4mm


Die Säge ist noch nicht fertig. Deshalb auch bitte keine Kommentare über die Gefahren dieser Säge. Es ist noch ein Schutzkasten für Sägeband und für den Riementrieb in vorgesehen, sowie ein stufenlos verstellbarer Vorschub und eine elektrische Höhenverstellung. Desweiteren soll die Säge noch eine Steuereinheit bekommen von der aus man Vorschub, Höhenverstellung und Sägemotor aus bedienen kann.


Jetzt aber erstmal noch ein paar Bilder:

Bauphase:

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Testphase:

Bild
Bild

Bild
Bild

Heute noch einen schönen Stamm gesägt, war bisher der größte.
Durchmesser unten 44, oben 36 und 6,25m lang.

Bild
Bild

Bild
Bild

Das Ergebnis (Zwei schöne Pfetten in 14 x 20 cm), zusätzlich sind noch zwei Bohlen in 24 x 4 cm abgefallen):

Bild
Bild

Und hier das meiste was ich bisher schon so gesägt hab:

Bild
Bild



Viele Grüße aus Reichshof an alle Bastler und Tüftler

Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Di Dez 16, 2008 20:28

tolles Gerät, wollte sowas auch schonmal bauen...

wie bewegst du es auf den Schienen vorwärts? per Hand?

hast du probleme mit der Schränkung der Zähne der Sägebänder? ich dachte immer die Zähne dürften nciht aufliegen, da sonst die Schränkung dahin ist.
Hast du Probleme, dass dein Band bei sehr langen Schnitten verläuft?

mfg

Grumsch
Grumsch
 
Beiträge: 354
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 16, 2008 20:29

Betr. Schürfleiste
Natürlich muß die Leiste weicher sein als der Asphalt. Deshalb habe ich z.B. Buche verworfen. Könnte zu Problemen führen.

An eine PE-Leiste bin ich so schnell nicht drangekommen. Da muß ich mal gucken. Habe da augenblicklich keine Kontakte.

Ansonsten glaube ich, daß die Schrauben so schnell nicht unten durch kommen, weil sie doch tief versenkt sind und die Leiste recht dick ist. Um den Abrieb zu mindern habe ich sie auch so breit (26 cm ) angelegt.

Mal probieren, wenn der nächste Schnee fällt.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Di Dez 16, 2008 21:00

Hallo Grumsch,
ja genau zur Zeit wird der Schlitten einfach per Hand geschoben, wie gesagt soll das noch auf elektrisch stufenlosen Vorschub umgebaut werden.
Mit der Schränkung gibts da bisher keine Probleme, mit einem verlaufenden Schnitt schon eher. Erst hatte ich ein schmalers und dünneres Band was leider mal abgeflogen ist und zwei Knicke bekommen hat. Danach ist es recht stark verlaufen egal wie ich die Führungen eingestellt habe. Mit dem neuen stärkeren Band schneidet es wieder recht genau.

Gruss Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Dez 17, 2008 10:15

@ Kormoran2

Soll ich, wenn ich meinen Spezi das nächste mal sehe mal fragen ob er sowas rumliegen hat ?
Ich hab auch noch ne ganze Platte (2 x 1 m) in 10 mm Stärke da liegen. Die muß ich im Laufe der nächsten Zeit auch noch auf der Formatsäge zuschneiden, ich weiss nur noch nicht, was dann abfällt.
Schreib mal PM..
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schürfkante

Beitragvon Fendt108LSA » So Dez 21, 2008 13:05

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Leute, ich bin ja kein Schlosser, wie die meisten hier, sondern eigentlich Kaufmann.
Trotzdem habe ich mir was zurecht gefrickelt - wie man hier im Sauerland sagt.

Beim Schneeräumen passierten mir immer wieder unschöne Kratzer auf unserem asphaltierten Hof.
Habe mir deshalb eine Schürfleiste aus Weichholz (Fichte) für die Frontladerschaufel einfallen lassen.



Hab mir das selber auch schon überlegt jedoch mit einer Hartplastig schürfleiste oder mit einer dicken Gummi Matte!

In meiner Nähe wird Schotter zur Zementherstellung abgebaut dort gab es vor langer Zeit mal die alten Laufbänder aus dicken Gummi-Stahlgewebe-Band ca. halben meter Breit und ca. 1cm dick!
Ist sauschwer die dinger zu schneider aber mit denen würd ichs mal probieren einzige Nachteil ist das die dinger etwas zu flexibel vielleicht werden sie starrer wen man sie doppelt nimmt!

Welche Erfahrung hast du mit deiner Holz konstruktion?

Gruß
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerjost » So Dez 21, 2008 20:50

Hallo ich versuche mal ein Bild von meinen neuen
Bündelgerät einzustellen
Dateianhänge
Bild1.jpg
(104.33 KiB) 1313-mal heruntergeladen
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 21, 2008 21:17

schön aber halten die bündel auch straff?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 27 von 782 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabe01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki