Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 2:40

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 31 von 782 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 23, 2009 19:39

@Schwarzer
ja, wenn die Technik vorhanden ist, warum nicht. Blos um auf Bündel umzusteigen schaffe ich mir den ganzen Krempel nicht an. Würde sich auch nicht wirklich lohnen. Mache zwar etwa 100 FM im Jahr (3 Familien) heizen davon aber Überzeugt von dem Bündeln bin ich nicht.
Eigenbaurückewagen mit Kran habe ich zwar und Verladen geht auch, nur Spalten muß ich at Home und dazu muß das Bündel ja wieder auf gemacht werden!
Dann müste ich den ganzen Maschinenpark umrüsten, geht ja beim Spalten schon los und das ist mir es nicht wert. Bündelmaschine + Spalter + Anhänger müssen ja auch mitgeschlept werden und dazu brauche ich dann ne zweite Zugmaschine.....+ zweimal Diesel. Soviel Aufwand für ein bischen Holz?
Bis das Zeug alles im Wald ist und das erste Holz fertig zum Verladen ist bin ich mit 3 Fuhren wieder at Home bevor du überhaupt das erste Bündel fertig hast.
Für Privat is mir das nichts, im großen Stiel vieleicht ja. Oder man hat wirklich lange weile!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gopedxxx » Fr Jan 23, 2009 22:41

hi leute,
wir haben heute auch mal angefangne unseren neuen Spalter zu bauen..


Bild



Bild
gopedxxx
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Feb 21, 2008 9:10
Wohnort: Hessen Wetzlar-Naunheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Sa Jan 24, 2009 17:56

Hallo,
ein sehr einfacher aber nicht weniger praktischer Eigenbau ist dieser Frontballast, der Gleichzeitig als Werkzeugkiste dient.

Geschätzte 350KG ohne Inhalt und genug Platz für Axt, Zabin, Ketten, Rollen, Motorsägen und Kanister usw.
Vorne dran noch 2 massive Haken, um auch noch ne ordentliche kette dran zu hängen.



Bild

Bild

http://www.ishots.cc/euron77/IHC_840A/K ... ewicht.jpg
http://www.ishots.cc/euron77/IHC_840A/K ... cht_24.jpg

mfg


[/img]
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

liegend spalter

Beitragvon wurzelzieher » So Jan 25, 2009 14:55

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:50, insgesamt 2-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Jan 25, 2009 17:53

Hier meine S&R Seilwinde, das Rote teil ist gekauft, der Graue Teil ist selbst geschnitzt. Erst habe ich die Winde auf 3punkt aufgebaut, hat sich aber nicht bewährt, die Unterlenker zu schwach, das Gewicht zu weit vom Traktor weg.

Deshalb habe ich einen "schellaufbau" für die Winde Gebaut.
Anbau oder Abbau ist in ca 10 Minuten möglich.
Unterlenker und Anhängeschlitten müssen dafür demontiert werden.

Bild

Bild

Bild

auf diesen Haken / Welle unten richtet sich die Winde aus, hebt sich dann mit den Hydraulikzylindern, im oberen anschlag können dann die 4 Bolzen gesteckt werden und der Zapfwellenstummel draufgesteckt werden

Bild

das ganze Album unter
http://www.ishots.cc/euron77/IHC_840A/

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Jan 25, 2009 20:30

Polterschild,

beim Holzziehen werden die Ketten in die Schlitze eingehängt. Man Spart sich so das Gewicht der Seilwinde und um die Kurven gehts damit auch besser. Im Winter kommts an die Fronthydraulik und wird zum Schneeräumen benutzt.


Bild

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » So Jan 25, 2009 21:27

Hallo Euron,

Hab auf deinen Bildern nen Anhänger gesehen nachdem ich selbst schon lange auf der suche bin und zwar:
Bild

Hast du den selber gebaut?
Ist die Pritsche Kippbar?
Was hat der Umbau gekostet, ich nehm an das war ein alter LKW 7,5 tonner ?
Verkaufst du den Anhänger zufällig?
Hast du eventuell noch mehr Bilder?

So zwar viele Fragen aber ich freu mich schon auf die Antworten!
Danke schonmal im Vorraus

MfG
Fendt
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Jan 25, 2009 21:48

@Fendt108LSA

Mit dem Kranwagen haben wir meinen Kran auf den LKWrahmen gehoben.
Der Steyr gehört einem sehr guten Freund, der Krananhänger war auch nur geliehen. Die Pritsche ist kippbar, bei Bedarf werden einfach "Rungenbänke" raufhestellt.

Ich vermute das es schon ein -15tonnen LKW war. Der Aufbau ist überaus Robust, das macht den Hänger aber auch sehr Schwer und die Ladekante ist sehr hoch. Der Umbau ist Ende der 1980er von einer Landmaschinenfirma gemacht worden und hat sicher gutes Geld gekostet.

Der Anhänger steht derzeit soweit ich weiß nicht zum Verkauf.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » Mi Jan 28, 2009 16:41

Hi Euron,
Danke für die Schnelle Antwort!

Du hast geschrieben das dein Kran ein Schnäppchen war, was verstehst du unter Schnäppchen preislich bezogen??

Und woher hast du ihn bzw. wär es möglich noch so einen in der Art zu besorgen?

Einen Unterbau hätte ich aber wie hast du den Kran auf den Unterbau verbaut, meines wissens wirken auf die Verbindung enorm große Druck und Zugkräfte beim Laden??

Hoffe das sind nicht zu viele fragen aber ich find dein Anhänger einfach spitze!

MfG
Fendt
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mi Jan 28, 2009 19:15

der kran hat x00 euro gekostet. (dreistellig) ich habe ihn von einem Scania 2achs LKW abgebaut. Der kran hatte aber noch keine Schläuche und Steuerschieber für Zange und Rotator, keine Zange und kein Rotator
Das habe ich Nachträglich draufgebaut. Die teile Waren weit teuerer als der Kran.

Sowas günstig zu bekommen ist eine Glücksfrage. Ich kann die Augen offen halten. Ich selbst würde einen Ein wenig leichteren Kran suchen, wenn ich den habe verkaufe ich dir meinen ;-)
Ich bin in meinem Gelände mit den Gewicht an der Grenze.

Einen Unterbau hätte ich aber wie hast du den Kran auf den Unterbau verbaut, meines wissens wirken auf die Verbindung enorm große Druck und Zugkräfte beim Laden??


Als erstes musst du verhindern, das das U-Profil "umfallen" kann. Also eine ordentliche querstrebe rein. Als Halter für die Bridenstangen habe ich U profile durchbohrt, die leigen quer unterm Anhängerrahmen

Wichtig zu beachten, das man nicht durch übertriebene Schweissnähte die Tragfähigkeit vom Anhängerrahmen schwächen sollte.

Der Kran wird von 8 Gewindestangen auf dem Anhänger gehalten.

auf dem Bild ist es zu erkennen, 8 Gewindestangen M18 (Briedenstangen)

Bild

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leno73 » Sa Jan 31, 2009 14:57

Hallo, ich fand die Ideen hier mit den Polterschilden so gut, da musste ich mein Schneeschoild ein bißchen modifizieren.Habe ein paar Zinken dran geschweißt, und werde das Schild mittels Fronthydraulik und hydraulischem Oberlenker bedienen. Hinten dran ist ein Gestell, mit dem ich mein Holz aus schwer zugänglichen Waldstücken raus fahre.Viele Grüsse
Raphael
Dateianhänge
07kl.JPG
07kl.JPG (126.54 KiB) 9393-mal betrachtet
06kl.JPG
06kl.JPG (116.87 KiB) 9393-mal betrachtet
Fälle den Baum, bevor es Dein Nachbar tut
Leno73
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 22, 2008 17:31
Wohnort: 65326 Aarbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 01, 2009 19:49

Eigenbau Biegemaschine...19 Tonnen...
Diverse Werkzeuge und Führungsschienen muß ich erst noch Herstellen aber im großen und ganzen funktioniert sie wie ich es haben will.
Flachstahl 70x10mm (flach Gebogen geht auch noch)

An die Spezies, der Ölfleck unten drunter ist vom befüllen des Tanks :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Feb 02, 2009 18:33

Ach so biegst du die Flacheisen für deine Zangen....
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 02, 2009 18:57

@spool
ab jetz Unendlich groß :lol: Gehen aber noch andere Sachen. Ist doch besser wie Schweißen, ne Schwachstelle weniger. Reintheoretisch mußte 40 Tonnen aufbringen um die 4 Schenkel in Ausgangsposition zurück zu bringen. Bis 45° ist jetz möglich, voher ca.30°.
Voher hatte ich die per Handpumpe in einer anderen selbstgebauten Presse geformt, ca 2 Minuten. Jetz geht das ohne Anstrengung in 4-5 Sekunden und meine Foten sind in Sicherheit im gegensatz zu früher.
Beim Wendehaken Biegen ist mir schonmal die Haltevorrichtung rausgeflogen, erst gegen den Träger und dann am Kopf. :lol: War ne ganz schöne Delle :lol: Mein Glück war nur das es durch den Träger Abgebremst wurde. Das sind Unwarscheinliche Kräfte die hinter sind!
So schnell kannste nicht guken wie das Fliegt :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » So Feb 08, 2009 22:32

Hallo zusammen,

ich möchte euch mein Sapie vorstellen.
Habe mir lange überlegt ob ich mir einen Sappie zulege doch mir sind die Dinger einfach zu teuer.

Den Sappie habe ich aus einer alten Axt hergestellt.
Funktioniert wirklich sehr gut. Habe am Samstag schon einen Zweiten gefertigt.

Einfach mit einem Eddingstift anzeichnen und dann ausflexen.

Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
Sappie 2.jpg
Sappie 2.jpg (181.54 KiB) 8768-mal betrachtet
Sappie 1.jpg
Sappie 1.jpg (178.62 KiB) 8768-mal betrachtet
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 31 von 782 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki