Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 4:51

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 34 von 782 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Feb 18, 2009 19:19

Hallo DX,

habe dir eine Nachricht auf die pm Box gesendet.

Gruß Hackschnitzel
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844as » Do Feb 19, 2009 16:24

angeschweißter keil schutz .
Dateianhänge
rot.jpg
(54.08 KiB) 1697-mal heruntergeladen
1 profil.......

2" Schreiber"
Benutzeravatar
IHC 844as
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:59
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Betreff Schürfleiste

Beitragvon Waldteufel_64 » Do Feb 19, 2009 21:17

Hallo Kormoran

Habe vor ein paar Jahren auch einen Schneepflug gebaut.
Als Schürfleiste verwendete ich Gummi von einem Förderband.
Der Gummi war ca. 1 cm Dick mit Gewebeeinlage. Einen Streifen mit 6cm schraubte ich mit 2.5cm Überstand zwischen ein Flacheisen 6x30 und dem Räumschild. Ist sehr haltbar.

Mfg. Waldteufel_64
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Fr Feb 20, 2009 19:09

Hi Leute

Bin mal wieder heute a bisl am Schweißen gewesen.

Hir ein bar bilder in der Anfnages der Reinigungstrommel.

Mfg Domi
Dateianhänge
CIMG4548 b.JPG
(242.51 KiB) 1274-mal heruntergeladen
CIMG4549 c.JPG
(263.54 KiB) 985-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » Fr Feb 20, 2009 19:24

Hallo,
Habe auch wieder gebaut. Diesmal ist es ein Wendehaken geworden.
Natürlich wieder in gut sichtbaren Farben lackiert, um ihn im Schnee und Dreck wieder zu finden!

MFG Martin
Dateianhänge
DSC00422.JPG
DSC00422.JPG (24.16 KiB) 7654-mal betrachtet
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalterkran

Beitragvon Waldteufel_64 » Fr Feb 20, 2009 20:34

Hallo
Habe mir ein Elektrowinde mit einer Verladezange an meinen
Holzspalter gebaut.
MfG. Waldteufel_64
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 20, 2009 21:36

@Domi boy
haste dir schon über den Antrieb Gedanken gemacht? Siet ja richtig gut aus oder hat Papa geholfen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Fr Feb 20, 2009 22:26

Hallo Kugelblitz

Nein da hat Papa nicht geholfen.
Ich lerne Schlosser und bin im 3. Lehrjahr da geht alles wenn man weis wie.

Antrieb:

Ja habe ich schon eine Lösung haben einen Elektromotor da.

Um die Trommel kommt ein Zahnrad und auf dem Motor auch dann Funktioniert das.

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TS » Fr Feb 20, 2009 22:32

Hab heut abend mein Bündelgerät noch en bissel modifiziert...
Hab ne Verstärkung angeschweißt, da es mir durch das Gewicht das ganze Gerüst immer wieder verbogen hat...

Werd morgen mal e paar Bilder vom Einsatz machen.

LG Timo
Dateianhänge
DSC00985.JPG
(373.74 KiB) 1034-mal heruntergeladen
DSC00984.JPG
(370.08 KiB) 647-mal heruntergeladen
DSC00983.JPG
(382.6 KiB) 497-mal heruntergeladen
DSC00982.JPG
(391.18 KiB) 538-mal heruntergeladen
TS
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Okt 07, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 20, 2009 23:16

@ Domi Boy

einfacher wäre es doch wenn du nen Elektromotor, mit einem Gummirad als "Ritzel", nimmst und mit diesen über die Flächen der Trommel, diese antreibst.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 820 » Sa Feb 21, 2009 9:31

Wir haben in der Firma in der ich arbeite auch solche Reinigungstrommeln,allerdings zum entstauben von Pellets.Dort haben wir eine doppelte Kette 1" (Duplexkette)Um die Trommel geschweißt und auf den Motor ein Kettenrad.Die Trommel liegt jetzt praktisch auf dem Kettenrad und wird somit angetrieben.Funktioniert seit Jahren störungsfrei.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Sa Feb 21, 2009 12:35

Hallo

Habe weiter gebaut- neue Bilder

Der Obere rahmen ist zum abnehmen ( Um die Trommel mal auszutauschen)

Es sind noch ein bar Führungsrollen dazu gekommen.

Funktioniert ganz gut.

Nur der Motor fehlt noch.

Mfg Domi
:D
Dateianhänge
CIMG4551 Trommel führung.JPG
(284.39 KiB) 834-mal heruntergeladen
CIMG4552 trommel.JPG
(220.9 KiB) 653-mal heruntergeladen
CIMG4550 Trommel 1.JPG
(255.22 KiB) 687-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Feb 22, 2009 6:25

Guten Morgen,

nachdem das Brennholz unserer Eltern immmer knapper wurde, d.h. sie hatten keines mehr, kam unser selbstgebauter Heckcontainer (gebaut von meinem Bruder) endlich mal zum Einsatz.

Nachdem ja sowieso fast keine anderen Arbeiten möglich sind (zu kalt für den Kabinenbau, vereiste Wege, zu viel Schnee im Wald), bot sich diese Aufgabe an.


Schönen Sonntag


Gruß


Kurt
Dateianhänge
Heckcontainer-Eigenbau 002.jpg
Die kleine Tischkreissäge kam auch noch drauf, nun kann Vater fleißig sägen.
(486.03 KiB) 1016-mal heruntergeladen
Heckcontainer-Eigenbau 001.jpg
Breite 1,80 m, Tiefe 0,90 m, Höhe hinten 1,0 m; Material: Edelstahlbleche (Ausschuss), ansonsten Alteisen
(497.15 KiB) 886-mal heruntergeladen
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Feb 22, 2009 10:14

Domi Boy, tolle arbeit in einer echt gut ausgestatteten Werkstatt. Dein Betrieb nehm ich mal an?
Wär es nicht einfacher den Motor unten am Rahmen anzubringen und die Kraftübertragung direkt mit einem Gummirad vom Motor auf die Rolle zu bringen? Rund um die Trommel ein Zahnrad zu schweißen ist eine ziemliche Aufgabe.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » So Feb 22, 2009 10:35

Hallo Waldteufel. Mit dem Gedanken hab ich schon oft gespielt. Klappts gut? Bilder wären nicht uncool!!!

Jou jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 34 von 782 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki