Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 36 von 782 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bouncer » Mo Mär 02, 2009 13:07

Hey Jens!

Hab den großen Vorteil, daß Alan/Midland/Albrecht bei uns hier Ihren Firmensitz haben und eine Freundin von mir da arbeitet.

Aber bei z.B. http://diesnerfunk.de/product_info.php?products_id=1385
bekommst Du das Set auch zu einem erträglichen Preis.
Billigere Geräte taugen einfach nichts, das ist rausgeschmissenes Geld.

Gruß

Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Mär 02, 2009 13:18

Hey Markus,

danke für die schnelle Antwort. Werd mal ein wenig in der Bucht stöbern noch, vielleicht findet sich was zu einem vernünftigen Preis weil 180€ wollte ich nicht ausgeben dafür das ich es nicht sooooo häufig brauch.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bouncer » Mo Mär 02, 2009 13:27

@ fun_jump: Kann ich verstehen, ich hab da halt noch nichtmal die Hälfte von bezahlt! Außerdem nutze ich die Funkgeräte noch beim Moppedfahren.

Gruß
Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstbetrieb Robert Trönd » Di Mär 10, 2009 17:02

Hi
Hab auch par sachen selber gebaut.
Das Bündelgestell ist nicht mehr ganz so wollte Bilder machen aber es ist verschwunden unterm Schnee :)
Dateianhänge
DSC00033.JPG
Bündelgestell
(308.36 KiB) 1161-mal heruntergeladen
DSC00140.JPG
Kiste Für Frontlader zum Brennholz sägen mit großer Motorsäge
(288.78 KiB) 1034-mal heruntergeladen
DSC00100.JPG
Frontgewichthalter am John deere 500. bis zu 8 Platten a 30 KG Können eingehängt werden
(409.54 KiB) 1003-mal heruntergeladen
DSC00034.JPG
Hydraulik zylinder zum zusammenpressen der Bündel.
(326.1 KiB) 1043-mal heruntergeladen
DSC00032.JPG
(310.15 KiB) 944-mal heruntergeladen
Forstbetrieb Robert Trönd
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 06, 2008 17:02
Wohnort: Rothaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Di Mär 10, 2009 17:44

Hallo Robert,

ich bin gerade auch am bauen eines Bündelgerätes ... kannst Du mal beschreiben wie der Hydraulikzylinder zum Bündelspannen funktioniert?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Mär 10, 2009 18:40

Ich denke mal 2 Stahlseile von der anderen Seite über das Bündel, in dem Ösen der Stange am ausgefahrenen Zylinder einhängen und dann Zylinder zusammenfahren.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mi Mär 11, 2009 6:00

Zu den Funkgeräten Midland G7 oder G8 die bekommt man eigentlich am günstigsten bei Thiecom da kann auch meistens, bei neugeräten eigentlich immer, die bucht nicht mithalten. Hier bekommt man auch gute Helmsets. Ich kann die Midlandgeräte auch empfehlen da ich die schon bei meiner anderen Leidenschaft dem Gleitschirmfliegen einsetze.
Die Vox-Funktion würde ich bei der Arbeit sowieso nicht einsetzen, da dem Funkpartner bei jedem einsatz der Säge die Ohren klingeln ;-)))
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mär 11, 2009 7:56

Hallo Bernhard,

Bernhard B. hat geschrieben:Hallo Robert,

ich bin gerade auch am bauen eines Bündelgerätes ... kannst Du mal beschreiben wie der Hydraulikzylinder zum Bündelspannen funktioniert?


So wie das bei Robert aussieht hat er den Hydraulikzylinder in die Oberlenkeraufnahe integriert. Mir kam beim Betrachten des Bildes die Idee, den Zylinder direkt am Bündelkorb festzumachen.
Damit könnte man den Bündel hydraulisch (gefühlvoll) auskippen und eventuell auch wieder aufnehmen (mit abgesenktem Bündelkorb an den Bündel ranfahren und einklappen).
Wenn man ein Drahtseil (Spannseil) über den Rahmen spannt und den Bündelkorb dann kippt, müsste das Holz auch entsprechend gespannt werden.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 11, 2009 8:56

Hallo Clemens,

eine Ausklink- oder hydrl. Kippfunktion brauh ich nicht, da mein Bündler am Frontlader angebaut wird ... somit kipp ich mit der Gerätebetättigung aus, und kann dabei auch noch mehrere Bündel übereinander stapeln ...

Zum vorspannen der Holzbündel montier ich so ne kleine Hand- / Bootsseilwinde (kein Stahlseil sondern 50mm breier Gewebegurt) ...
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mär 11, 2009 13:33

Hallo Bernhard,

klar für den Frontlader mit hydraul. Gerätebetätigung ist das natürlich doppelt gemoppelt. Aber für den Heckanbau und Kombination mit einen Frontlader ohne Gerätebetätigung wäre es eine Alternative.
Hydraulisch spannen incl.
Mein Bruder spannt die Bündel mit einem Ratschenspanngurt und bindet mit gebrauchtem Erntegarn. Er macht ober nicht so viele Bündel da er das meiste Brennholz vorzu mit dem Heckcontainer mitnimmt.

Gruß Clemens und viel Spaß beim Bauen
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstbetrieb Robert Trönd » Mi Mär 11, 2009 17:57

HI
Ich habe unten 2 Drahtseile befestigt die am ende wo sie am zylinder eingehängt werden so ca. 50 cm lange ketten haben. Wenn der Bündler voll is leg ich die beiden Drahtseile über den bündle und hänge sie in den Querträger am Zylinder. Dann kann man den Bündel zusammenpressen. dann noch links und rechts 3 schnüre von den Bigpack Ballen drum, wegfahren und auskippen. Auskippen muss ich allerdings von Hand aber das will ich auch dem nächst noch umbauen dach ich jetzt ein traktor mit 2 hydraulikkreisläufen hab. Wo das gestell gebaut wurde hate mein traktor nur 1 kreislauf. Kann morgen mal schauen ob ich das gestell find unterm Schnee dann kann ich nochmal Bilder machen. Der Zylinder ist übrigens auf der anderen seite weils mir so die Kolbenstangeverbogen hat. Zu ers wollte ich den Zylinder so einbauen das man das gestell damit auskippen kann und geilchzeitig wenn die Drahtseile drübersind und man anhebt Spannen kann aber das Problem wahr das dann auf den Drehpunkten und auf dem gestell eine wahnsinnige kraft wirkte und man alles viel stabieler auslegen musste weil der Zylinder ca. 1,8 Tonnen drück und somit das gestell verdrückt hätte. Das ist überigens das 2. gestell. Das erste war viereckig was nich geklappt hat das auf den Bilder ist Das 2. war aber auch zu schwach konstruiert. Das 3. Funktioniert einwand frei und ist auch stabiel genug nur sieht es etwas verkrüppelt aus weil aus dem 1 und 2 gestell + par neu teile das 3. entstanden ist. Im anhang ist noch ein Bild vom neuen das ich grad no entdeckt habe.

Gruß Robert
Dateianhänge
DSC00100.JPG
(409.54 KiB) 1120-mal heruntergeladen
Forstbetrieb Robert Trönd
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 06, 2008 17:02
Wohnort: Rothaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Mär 11, 2009 18:20

Hallo,
echt geile Sachen habt ihr wieder alle gebaut kompliment.
Ich habe vor mir ein 350kg Heckgewicht für meinen Schlepper aus Beton zu gießen. Zufor hatte ich gedacht einen Rahmen zu schweißen mit Halterungen für die Unterlenker und dann noch n bisschen baustahlmatte unten rein und an den seiten festschweißen. Dann mit Boton ein drittel reingießen ein paar diecke Steine vom Feld rein und fertig mit Beton ausgießen.
Was haltet ihr davon klappt das und hält das auch ich verwende (natürlich vernümftigen Beton)?


So aber jetzt zum eigentlichen für den Rahmen benötige ich ca 6m Winkeleisen wo kann ich diese günstig beziehen? ausgenommen Schrottplatz??? habe in der bucht den meter 30mm*30mm*3mm für ca 4€ pro Meter gefunden ist das OK?

Hat jemand einen günstigen Anbiter die maße sollten mindestens 30mm*30mm*2mm betragen.


Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mär 11, 2009 18:32

Frag mal bei WSM Stahl oben im Industriegebiet an oder anderen Stahlbauern hier in der Gegend!

http://www.wsm-werkzeugstahl.de/


Das was du vor hast klingt OK, bloß solltest du noch in das Gewicht ein paar Moniereisen (Stahlarmierung) zur verstärkung mit eingießen / -bauen.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Mär 12, 2009 7:21

@ johndeere93

Wo in NRW wohnst du denn ?
Auf unserem Schrottplatz hatten die jetz 2 - 4 m Längen 80 x 80 x 8 liegen.
Die gehen nach Gewicht weg und nicht zum Meterpreis.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Auch was gebaut / Rückezange /Frontkiste

Beitragvon 1060Premium » Do Mär 12, 2009 11:37

Holder + Rückezange für Schwachholz
Dateianhänge
Krontkiste Deutz.JPG
(224.35 KiB) 1451-mal heruntergeladen
Frontkiste.JPG
Frontgewichtsträger abmontiert und durch stabile Konstruktion ersetzt.
(224.34 KiB) 1167-mal heruntergeladen
Rückezange.JPG
mit schwenkbarem Arm. Durch elektromagnetisches Ventil genügt ein doppelwirkender Anschluss
(205.68 KiB) 1221-mal heruntergeladen
Holder + Rückezange.JPG
(195.01 KiB) 1231-mal heruntergeladen
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 36 von 782 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki