Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:18

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 38 von 782 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aksotec » Do Mär 19, 2009 20:59

Hallo,

hier meine Bruderseilwinde 5,5t, Umbau auf Dreipunktanbau und noch unlackiert. Der Umbau auf Funkfernbedienung steht noch bevor.
Dateianhänge
19032009125.jpg
19032009125.jpg (66.05 KiB) 7985-mal betrachtet
19032009124.jpg
19032009124.jpg (67.25 KiB) 7985-mal betrachtet
aksotec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Sa Mär 21, 2009 0:31

Wie breit ist das Schild? Sieht recht schmal aus.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Mär 21, 2009 3:12

Hallo, sieht stabil aus, die Winde, aber wie willst du mit dem schild poltern?
Das Schild gehört hinter die Winde und nicht davor!
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mal meine Heckschüssel auch selbst zusammen gezimmert

Beitragvon IHC- driver » Sa Mär 21, 2009 7:54

Bild 1 die Große

Bild zwei die kleine



Gruß
Dateianhänge
Holzausbeute 001.jpg
(171.58 KiB) 1411-mal heruntergeladen
Holzausbeute 003.jpg
(188.41 KiB) 1224-mal heruntergeladen
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Sa Mär 21, 2009 9:54

hallo aksotec,

das schild ist auf jeden Fall robust und schön verstrebt.
Beim zweiten bild stehen lings unter dem Kupplungshebel noch 2 Stangen raus, wozu sind die gut?

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aksotec » Sa Mär 21, 2009 18:51

Hallo,
habe heute das erste mal Schlagraum gemacht und das Holz gepoldert, geht einwandfrei, das Schild ist 1,25m lang. Wie soll ich das Polderschild vor die Winde bauen, geht in diesem Fall nicht. Der obere Hebel am Kublungsarm ist um ihn leichter herunter zu drücken und zu ziehen und der untere um leichter Bremsen zu können, ich muss mich bei beiden Bewegungen nicht bücken, geht einfach viel leichter.
aksotec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » So Mär 22, 2009 0:41

Polterschild vor Winde wie?

z.B.

Ich hätte mir nen stabilen Rahmen gebaut und mit Abstandshaltern das Schild auf höhe des Seilauslaufs raus gezogen.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus-67 » Di Mär 24, 2009 11:38

Hallo, da ich immer das Problem hatte mit nur einem Traktor Hänger und Spalter oder Wippkreissäge mit in den Wald zu nehmen habe ich mir einen alten Miststreuer umgebaut. Zum Transport bzw. Betrieb von Spalter oder Wippkreissäge habe ich am Heck des Anhängers eine 3-Punkt-Anhängung mit Zapfwellenanschluß angebaut. Geht echt gut. Hier ein paar Bilder.
Dateianhänge
Hänger-001.JPG
(328.86 KiB) 1185-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Agroplus-67
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 22, 2009 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus-67 » Di Mär 24, 2009 11:45

Hallo, hat mit dem einstellen der Bilder nicht so funktioniert, hier der 2. Versuch.
Dateianhänge
Hänger-005.JPG
(319.78 KiB) 1196-mal heruntergeladen
Hänger-004.JPG
(293.31 KiB) 1083-mal heruntergeladen
Hänger-003.JPG
(281.55 KiB) 1068-mal heruntergeladen
Hänger-002.JPG
(330.76 KiB) 1082-mal heruntergeladen
Hänger-001.JPG
(328.86 KiB) 1211-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Agroplus-67
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 22, 2009 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Mär 24, 2009 12:04

Hi Agroplus-67,

also die Idee ist ja echt mal super. War aber sicherlich keine billige Angelegenheit oder?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Mär 24, 2009 12:15

Prima Idee, saubere Arbeit, Agroplus-67 !

Wozu ist die lange gelbe Gelenkwelle unter dem Anhänger in Bild Hänger-001.JPG ?
FÜr einen 'Nebenantrieb' seitlich vom Hänger ? War das früher der Kratzboden-
Antrieb ?
Läuft die hinterste Gelenkwelle bei abgesenkter Kreissäge nicht arg abgewinkelt ?

Na ja, und die Rennleitung darf dich auf öffentlichen Straßen mit dem Gespann
wie in Bild Hänger-001.JPG wohl auch nicht erwischen ! :lol:

ein beeindruckter
Adi

P.S. Die Bilder erscheinen im Forum in umgekehrter Reihenfolge als du
sie einfügst ....
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Mär 24, 2009 13:36

Hallo Agroplus-67,

genau so hätt ich das auch gemacht. War ja betr. mitführen eins Spalters schon mal Thema. Wenn du jetzt noch die Beleuchtung hinter die Säge machst, staunt die "Rennleitung" nur noch (Vorausgesezt die Winde bleibt zu Hause). So wie das Aussieht kannst du den Spalter da auch anbauen, oder?

Ich habe das Problem mit Säge und Hänger (Kipper) vor Jahren so gelöst, dass ich die Säge in derFronthydraulik fahre und antreibe. Der Kipper muss dann zum befüllen aber abgehängt werden.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus-67 » Di Mär 24, 2009 13:51

Hallo,
so teuer war der Hängerumbau nicht, viele Teile habe ich mir beim Schrotthändler meines Vertrauens besorgt. Vom Traktor geht die Gelenkwelle zu einem Verteilergetriebe, hier kann man die Zapfwelle schalten oder den Antrieb zur Triebachse. Im weissen Rohr läuft die Zapfwelle, die gelbe Gelenkwelle dient im Bedarfsfall zum Antrieb der Triebachse. Die Gelenkwelle zur Wippkreissäge oder Spalter hat bisher noch nie Probleme wegen dem Winkel gemacht. Normalerweise hängt der Hänger direkt am Schlepper.

VG Agroplus-67
Benutzeravatar
Agroplus-67
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 22, 2009 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Di Mär 24, 2009 23:45

Hallo Agroplus,

auch von mir hast du meinen vollen Respekt! Super geworden!

Wusste garnicht dass es auch EW-Zylinder gibt die mit Druck einziehen, kannte immer nur die EW-Ausfahrzylinder. Oder hast du doppeltwirkende als einfachwirkende verwendet?

Gruß,
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus-67 » Mi Mär 25, 2009 10:13

Hallo ober_lenker,

die Hubzylinder sind doppelwirkend. Der nicht benötigte Anschluß wurde mit einem Be- bzw. Entlüftungsstopfen versehen.

VG Agroplus-67
Benutzeravatar
Agroplus-67
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 22, 2009 14:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 38 von 782 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], CHPR, CVT, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Hubertus1965, Pedro 1, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki