Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 271 von 782 • 1 ... 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon locomotion » Do Okt 04, 2012 9:07

oliverb hat geschrieben:An was liegt es wenn beim Sägen mit einer Tischkreissäge Brandstellen am Holz entstehen?

Gesägt wird 40 mm starkes Eschenholz. Es wird der Parallelanschlag verwendet. Das Sägeblatt hat 40 Zähne und 250 mm Durchmesser.


Falsches Sägeblatt, bei so vielen Zähnen handelt es sich um ein Querschnittblatt mit wahrscheinlich für Längsschnitte unpassendem Schnittwinkel.

Sägeblatt mit Wechselzahn, bevorzugt Wolfszahn, und vor allem weniger Zähnen einsetzen, dann fluppt das
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 523 willi » Fr Okt 05, 2012 10:18

Hab ich gelegentlich auch das was klemmt.
Danach mach ich erstmal das Blatt schön sauber und dann gehts erstmal wieder ein paar Schnitte.
Wenn an dem Blatt schon eine Schicht klebt geht das schnell mit dem braunen Holz.

Allerdings habe ich mir mein HM Sägeblatt auch selber hingerichtet.
Die Bretter von der Batoneinschalung sind ihm nicht gut bekommen.
Fast alle Ecken sind angeknabbert und da klemmt halt das Blatt öfter
weils sich nicht mehr genug freischneiden kann. ---> Neukauf erforderlich

Dumm gelaufen, sagt die Blondiene nach dem Joggen.
Benutzeravatar
523 willi
 
Beiträge: 87
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » So Okt 07, 2012 16:36

@oliverb
40 mm besonders aus Esche ist schon eine Hausnummer. Da kann es auch sein, das die Säger einfach zu schwach ist. Für mehr Vorschub brauchst halt auch die Leistung die dagegen steht.
Wichtig trotzdem ein Längsschnittblatt wie vorher bereits geschrieben. Reine Längsschinttblätter arbeiten aber auch nicht ganz so sauber. Manche sind auch eher für Weichhölzer.

Alternative:
Entsprechend Zugabe und auf die Hobelmaschine damit.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 09, 2012 22:23

523 willi hat geschrieben:Sägespalter vom Kugelblitz, wie machste das mit der Ölversorgung der Kette?
Einen Tropf hochhängen, wie bei einer Infusion im Krankenhaus? wohl nicht.

Änderung:

Mir kam gerade "die Idee" als ich in einem anderen Freed ne Antwort zum Bremse entlüften geschrieben habe :lol:
Ich nehm einfach nen Hauptbremszylinder und fummel den in der Auslösemechanik mit ein :idea:

Jetz gehts wie folgt: wenn ich den Hebel betätige wird der Steuerschieber der den Kettenantrieb auslöst durch eine Zugfeder gezogen.
Ist der Hebel in der Ausgangsposition bewegt sich auch nichts (Kette steht still) und da bastel ich den Zylinder mit zwischen der dann
nur Öl fördert wenn die ganze Sägeeinheit runter geht.
Einfacher gehts doch nicht :lol: :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fluke » Mi Okt 10, 2012 7:50

Kugelblitz:
Man kann auch eine regelbare Schlauchpumpe nehmen. Selbstansaugend und man brauch keine Ventile etc.
Kann man bei Ebay schießen.
Ich z.B. nutze so Pumpen, allerdings mit Schrittmotorantrieb, um eine definierte Menge Testflüssigkeit auf Objekte abzudosieren.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Mi Okt 10, 2012 10:18

Hallo

Ich benutze in meinem Kettensägewerk auch eine Schlauchpumpe mit 24V . Über einen Spannungsregler kann man die Menge einstellen . Die Pumpe ist selbstansaugend und zuverlässig .
Das Ganze hat keine 40€ gekostet .

Gruß Eckhard
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 10, 2012 11:04

und die läuft dann immer????
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Mi Okt 10, 2012 11:21

Natürlich nur wenn die Kette läuft . Ich habe ja einen E-Motor als Antrieb , dann ist das mit der Schaltung kein Problem .

Gruß Eckhard
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Okt 13, 2012 21:24

Servus,

Hab heut meinen "wisofix 1.0" fertig für den ersten Testlauf gemacht. Nächste Woche wird dann getestet :wink:

Bild

Bild

Die Version ist gedacht, dass ich die mit dem Kran oder evtl. auch dem FL-Greifer bedien. Eine "Version 2.0" für zwei Trommeln und elektrisch angetrieben hab ich auch schon im Hinterkopf.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 13, 2012 21:29

@Wiso
Echt der absolute Hammer was du alles aus dem Hut zauberst. Du bist ja schon fast so gut wie unsere Profischweisser Kuglblitz und 323. Wer hat dir dies so beigebracht. Auch die Umsetzung von den Ideen ist schon ne super Leistung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Okt 14, 2012 9:06

Holzschlag hat geschrieben:Willst du das ganze mit mit dem rotator (und der Zange) vom Rückewagen betreiben?


Ja, das ist der Plan. Wenn die Hubhöhe reicht, würd auch der Frontladergreifer gehen. Muss ich mal testen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 14, 2012 10:06

Nen Satz neue Bordwände für den Multicar hab ich gebastelt.
Ringsrum kommt noch ein Profileisen aus 60x30x3mm.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 14, 2012 10:17

Farbe nicht vergessen !!!

:lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 271 von 782 • 1 ... 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki