Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 270 von 782 • 1 ... 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 28, 2012 21:42

Auch aus Holz,

echt toll =)

Weiter so :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » So Sep 30, 2012 17:43

Ich hatte noch verschiedene Bretter und Teile rumfliegen. Unter anderen auch einen alten Lescha-Betonmischer der defekt war.
Da habe ich den Motor genommen. Ein Bekannter hat mir von einem Fordmotor den Zahnriehmen und 2 verschiedene Riemenscheiben gegeben.
Das Gewebematerial habe ich von Ebäh, wie die Lager auch. Die Rollen hat mir ein Arbeitskollege gebaut. Mal schauen wie sich das gute Teil in der Praxis schlägt. Ich werde Morgen oder Dienstag ein Fahrwerk bauen. Am Wochenende ist dann der erste Großtest. Gebaut habe ich es hauptsächlich weil mir ein fertiges zu teuer ist und mit dem Gedanken das man auch leichter alleine sägen kann. Natürlich auch aus Spaß an der Bastelarbeit und der Herausvorderung.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Sep 30, 2012 21:27

Recht hast du, wenn man sich ansieht was so ein ausgelutschtes Förderband noch kostet..... :shock: :shock: :shock:

Ich werd morgen auch von meinem Umbau Fotos machen, von meinem alten Förderband ist nur mehr der Rahmen, die Ketten und die Lager übergeblieben, Rest ist komplett neu gemacht, inkl neuem (Getriebe-) Motor. Jetzt hab ich statt 3,5 km/h (zu schnell!!!) nur mehr 0,8 km/h (vielleicht zu langsam??? :wink: )

Den Motor hab ich aus willhaben.at um 100,-- gekauft.

Für all diejenigen die noch vorhaben ein Band zu bauen kann ich wirklich nur empfehlen auf die Geschwindigkeit zu achten, es macht euch sonst das ganze Band kaputt, die Mitnehmer waren nur mehr Fragmente und auch der Boden war schon ordentlich durch die Ketten eingelaufen.

Versuch macht klug 8)
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » So Sep 30, 2012 22:58

Optimale Geschwindigkeit scheint wohl ca. 0,5 m/sek. zu sein. Zumindest ist das ein Wert der bei verschiedenen Herstellern auftaucht. Ich habe das erste Förderband noch nich richtig fertig und spiele schon mit dem Gedanken ein weiteres zu bauen. Aber das wird dieses Jahr nix mehr werden... Nach einem Getriebemotor bin ich auch schon am schauen. Aber da werde ich erst mal bei sämtlichen Bekannten und Verwanten nachhaken ob irgendwo noch einer was rumliegen hat. Ich habe ja Zeit und versuche halt meine Projekte so günstig wie möglich zu verwirklichen. Das ist dann auch für mich eine Herausforderung.
Fertig kaufen kann ja Jeder (wenn er die Kohle hat) aber selber planen, konstruieren, bauen und verbessern, Rückschläge nutzen um zu lernen und und und ...
Mein nächstes Band soll aus Metall gebaut werden und mindestens 55 - 60 cm breit werden. Die Länge wird etwa 5 - 6 Meter sein. Aber wie gesagt, erst nächstes Jahr gehts los und bis da hin sammele ich Ideen und Erfahrungen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 30, 2012 23:07

Für 250 Tacken verticke ich mein Brennholzförderband. Ist ein professionelles Kartoffel-Förderband, für Brennholz umgebaut. Länge ca. 4 m, Rahmen aus Holz, deshalb nur für drinnen gedacht. Getriebemotor für 380 V, Geschwindigkeit ca. 0,4 m/sec.
Ich habe das Band noch nirgendwo eingestellt, kommt aber noch. Wer zuerst zuschlägt hat´s. Fotos gerne auf Nachfrage.
Und ein 7m-Band für draußen habe ich auch noch zu verkaufen. 650 Tacken, Elektrik generalüberholt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Mo Okt 01, 2012 19:15

hallo hab da noch mal ne frage und zwar bion ich ja bei meinen letzten beitrag und Bildern wieder mal drauf hingewiesen worden das ich bei meinem Hydraulischen Oberlenker in der fronthydraulik keinen Sperrblock eingebaut habe- Wie sieht das denn eigentlich bei einem Frontlader aus die haben doch auch alle keine Sperrblöcke dran???? verbessert mich falls ich mich täuschen sollte??!!! gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christoph1990 » Di Okt 02, 2012 12:05

Hab auch mal was gebaut...Führung / Vorschueinheit für meinen Plasmaschneider.
Verspreche mir davon ein sauberes Schnittbild und vorallem GRADE schnitte :D
Am ende der Gewindestangen sind 6kant muttern..So kann ichs bequem mit´m Akkuschrauber verfahren. War erstmal die günstigste und zweckmäßigste lösung ;)


DSC02301.JPG
(272.98 KiB) Noch nie heruntergeladen

DSC02302.JPG
(249.09 KiB) Noch nie heruntergeladen

DSC02303.JPG
(247.68 KiB) Noch nie heruntergeladen
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Di Okt 02, 2012 12:29

sehr cool, gefällt mit gut die Umsetzung, damit lassen sich sicher vieeeeele schöne sachen bauen :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon oliverb » Mi Okt 03, 2012 20:03

Hallo zusammen!

Da sich hier ja doch viele Holzbearbeitungsprofis tummeln und sehr regelmäßig gelesen und geantwortet wird, stelle ich meine kurze Frage hier ein. Ich hoffe sie ist hier richtig platziert. Ich wollte nicht extra ein neues Thema anfangen.

An was liegt es wenn beim Sägen mit einer Tischkreissäge Brandstellen am Holz entstehen?

Gesägt wird 40 mm starkes Eschenholz. Es wird der Parallelanschlag verwendet. Das Sägeblatt hat 40 Zähne und 250 mm Durchmesser.


Vielen Dank für die Antworten!
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 03, 2012 20:05

Ich schätz mal dass das Blatt nicht mehr allzu scharf ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Mi Okt 03, 2012 20:06

Zu wenig Vorschub, dadurch verbrennt das Holz.

Scharfes Blatt verwenden und zügig durchziehen.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 03, 2012 20:11

Hm oder CV Blatt? beim CV Blatt könnte es sein das die Schränkung nimmer ausreicht...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon oliverb » Mi Okt 03, 2012 20:21

Es ist ein HM Blatt und es erscheint mir eigentlich noch scharf. Zu wenig Vorschub könnte sein. Ich könnte mir vorstellen das ich besonders vorsichtig sägen will und dadurch zu langsam säge. Gibt es noch was Spezielles zu beachten wenn ich mit der Faser säge?
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Robiwahn » Mi Okt 03, 2012 20:50

vielleicht ist der Parallelanschlag doch nicht ganz parallel oder durch Spannungen im Holz geht der Sägeschnitt wieder zu und die hintere Seite des Blattes (hmmh, wo ist bei nem runden Blatt hinten - also die Seite, die nicht ins Holz schneidet) schleift am Werkstück.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon oliverb » Mi Okt 03, 2012 20:59

Okey, das sind ja jetzt schon mal 3 Möglichkeiten. Werde morgen mal versuchen die drei möglichen Ursachen zu beheben.
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 270 von 782 • 1 ... 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki