Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 272 von 782 • 1 ... 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Okt 14, 2012 13:54

mich auch nicht, Christian :wink:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hoizawoiza » Di Okt 16, 2012 6:37

Hey wiso,

wo hast du für dein verpackungsgerät die Trommeln her? Hab dieses System erstmals auf dem zlf in München entdeckt und will mir das auch selber bauen, ich finde das ist die beste Möglichkeit mit wenig arbeit vom Spaltautomaten raus das Brennholz zu lagern. Ich suche schon seit vielen Wochen, hab auch bei diversen Metallbaufirmen angefragt aber keiner kann sowas herstellen.... anscheinend...
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Di Okt 16, 2012 8:02

Ich weiß nicht wie das wiso gemacht hat, aber such doch mal auf dem Schrott einen passenden Heizöl oder Gastank.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Okt 16, 2012 9:12

@Kugelblitz

Die Abkantbank hast doch auch selbst gebastelt oder :shock: :shock:
Das Oberteil sieht aus wie eine Eisenbahnschine
Wenn das zutrifft, sag ich fetten Respekt :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FranzXver » Di Okt 16, 2012 11:20

@oliverb

Das "Problem" mit den braunen Stellen und komischen Gerüchen kenne ich zu gut von unserer (Roll-)Tischkreissäge:
Bei Eiche oder Buche gehts so gut wie nixmehr. Das Sageblätt dreht und dreht aber kommt nicht richtig vorwärts, da kannst drücken und schieben wiest willst.

Mein Rat:
Geh zum Kleinmotoren/Garten- und Forstgerätehändler/-mechaniker und lass dir das Sägeblatt einfach für 5 ode 10Euro
schärfen
und
ausdengeln, also dass die Zähne leicht verbogen sind.

Ergebnis: Das Sägeblatt ist wie neu:
1700 U/Min
60cm Durchmesser
---> Geht durch 20cm starkes Eichenholz wie das Messer durch die Butter - nur so macht die Holzernte Spaß !!!
FranzXver
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon locomotion » Di Okt 16, 2012 13:52

FranzXver hat geschrieben:Geh zum Kleinmotoren/Garten- und Forstgerätehändler/-mechaniker und lass dir das Sägeblatt einfach für 5 ode 10Euro
schärfen und ausdengeln, also dass die Zähne leicht verbogen sind.


Oliverb hat ein HM Blatt, mit ausdengeln ist da nix. Die meisten Forstgerätehändler können HM auch nicht schleifen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Th007mas » Di Okt 16, 2012 18:33

Zum Thema Metallbauer und Trommeln:

Größere Metallbauer können ohne Probleme Blech in Wunschdicke zu einer Trommel in Wunschradius und Höhe anfertigen.
Wir haben uns ein Packfix Zylinder aus einem Blechteil biegen lassen. Durchmesser 120cm Höhe 2m.

Für eine Reinigungstrommel haben wir uns auch Zylinderstücke in 5mm Wandstärke mit 90 cm Durchmesser und 50 sowie 30 cm anfertigen lassen.
Sowie Standard Rohre für die Trommel und Vierkantrohre in 6m Länge bestellt. Die Zylinderstücke sorgen dafür dass kein Holz in die Räder fällt.
Wir haben uns sehr nahe an den auf dem Markt befindlichen Reinigungstrommel orientiert, damit das erste Teil gleich perfekt wird.

Unsere Reinigungstrommel ist massiver gebaut als die von Domiboy. Aber Zeit welche zu bauen und zu verkaufen haben wir eh erst mal nicht.

Ich weiß nicht ob folgender Metallbauer zu weit entfernt für euch ist.

http://www.vorndran.de/

Die kriegen eure Wünsche jedenfalls sicher hin.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Di Okt 16, 2012 19:52

Hallo hab noch mal neue Bilder von meinem Förderband und der Doppelsäge
Dateianhänge
K640_Foto-0232.JPG
Ach ja noch eins vorweg mein Hydraulischer Oberlenker hat jetzt endlich einen Sperrblock :)
K640_Foto-0232.JPG (52.37 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0216.JPG
K640_Foto-0216.JPG (39.67 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0235.JPG
K640_Foto-0235.JPG (18.4 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0237.JPG
K640_Foto-0237.JPG (18.48 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0236.JPG
K640_Foto-0236.JPG (21.83 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0234.JPG
K640_Foto-0234.JPG (21.09 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0214.JPG
erstmal alles nur geheftet
K640_Foto-0214.JPG (21.26 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0211.JPG
K640_Foto-0211.JPG (24.55 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0217.JPG
K640_Foto-0217.JPG (19.35 KiB) 4540-mal betrachtet
K640_Foto-0212.JPG
K640_Foto-0212.JPG (19.17 KiB) 4540-mal betrachtet
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon casse » Mi Okt 17, 2012 19:48

moin,
hab noch ne alte einachs-Anhängerachse mit zugmaul (höhe ca 30-40 cm) und wollte mir darauf nen liegenspalter bauen.

Hab gesehen, das es einige spalter gibt, die direkt über die schlepperhydraulik laufen.

Das kann doch auf dauer nicht gut sein oder?

Mein Case hat ne hubkraft hinten von 2.500 kg ca
Bedeutet das, das ich grade mal 2500kg spaltkraft dann aufbringen könnte?


Wie gesagt, ne Achse und ein Zylinder mit 1100mm hub ist vorhanden. Rest würde ich wie immer vom örtlichen Schrottplatz zusammensuchen
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 20:10

casse hat geschrieben:Mein Case hat ne hubkraft hinten von 2.500 kg ca
Bedeutet das, das ich grade mal 2500kg spaltkraft dann aufbringen könnte?


nein das heißt nur dass du hinten ein Ding mit 2500kg anheben kannst.

Die Spaltkraft ergibt sich aus dem Druck den dein Hydrauliksystem bringt und der Fläche, weche der Kolben im Zylinder hat.

(Reibung vernachlässigen wir jetzt mal [in den Schläuchen, auf der Führung, Kolbenstange...] )

So Sachen wie die Form des Treibkeils bzw. bei Vielfachspaltkreuzen Anzahl der Scheite spielen natürlich auch noch eine Rolle.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikzylinder

unten bei der Kräfteberechnung F=p*A ist das dann näher ausgeführt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Okt 17, 2012 20:19

... und wenn du dann noch die Förderleistung der Hydraulikpumpe deines Traktors kennst (in Liter/Minute),
dann kannst du auch in etwa abschätzen, wie schnell sich der Spalter (je nach Zylindergeometrie) bewegen wird.

Wenn die Heckhydraulik die 2500 kg z.B. in zwei Sekunden 1 m hoch hebt, dann wird ein Zylinder, der 25 t Spaltdruck
schafft, für einen Meter Spalthub in etwa 20 Sekunden brauchen (bei der selben Motordrehzahl).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 20:22

Das kommt natürlich auch noch dazu.

Ich bin jetzt der Einfachheit wegen, mal bei der zylindrischen Zylinderform geblieben und nicht so weit in die Tiefe gegangen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon peppo » Mi Okt 17, 2012 20:31

Falke hat geschrieben:... und wenn du dann noch die Förderleistung der Hydraulikpumpe deines Traktors kennst (in Liter/Minute),
dann kannst du auch in etwa abschätzen, wie schnell sich der Spalter (je nach Zylindergeometrie) bewegen wird.

Wenn die Heckhydraulik die 2500 kg z.B. in zwei Sekunden 1 m hoch hebt, dann wird ein Zylinder, der 25 t Spaltdruck
schafft, für einen Meter Spalthub in etwa 20 Sekunden brauchen (bei der selben Motordrehzahl).

Adi


Ich hoffe ich verhaspel mich nicht aber ich denke das stimmt so nicht ganz, du musst nämlich noch die Hebel der Hydraulik mit betrachten, welche ja beim Spaltzylinder wegfallen. Falls ich einem Denkfehler aufsitze bitte berichtigen.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FranzXver » Mi Okt 17, 2012 20:47

@porky1000:

Schaut schön aus !!! Stück für Stück ...

Ich will mir auch eine Doppelsäge mit Förderband bauen, weil es nervt, dass in unserm kollektiven Freizeitpark keiner mehr Zeit zum Holzmachen. Dann muss ich es eben alleine machen, und mit ner alten Rolltischkreisäge dauert eben alles länger.

Was für einen Gummi/Fördergurt wirsd du nehmen ?
Vielleicht wie hier:
http://www.landtreff.de/eigenbau-t19367-3015.html
mit einem Feuerwehrsschlauch, finde ich ganz originell und der ist eigentlich leicht zu haben.

Was hälst du davon das Förderband und die Zuführung der Meterstück jeweils mit einem Scheibenwischermotor anzutreiben ?
Scheibenwischermotor-12V-Batterie-(evtl. Lichtmaschine) wäre ja auch leicht zuhaben.
Hier hatz schon einer probiert mit dem Förderband:
http://www.google.de/imgres?start=200&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1090&bih=672&addh=36&tbm=isch&tbnid=VKg2aixeKIlnFM:&imgrefurl=http://www.unimog-community.de/index.php%3Fname%3DPNphpBB2%26file%3Dviewtopic%26p%3D354780&docid=LKbDTd05Cs05HM&imgurl=http://up.picr.de/8411125lll.jpg&w=700&h=933&ei=3pdtUPLwG-aP4gTZu4GQAw&zoom=1&iact=hc&vpx=311&vpy=34&dur=1647&hovh=259&hovw=194&tx=102&ty=126&sig=101279038469584917712&page=12&tbnh=148&tbnw=111&ndsp=20&ved=1t:429,r:1,s:200,i:9

Ich dachte mir: Nicht jeder Hobby-Holzmacher hat einen Oldtimer/Schlepper mit Hydraulikanschluss. Die Sägewelle kann aber bei jedem mit der Zapfwelle angetrieben werden. Und vll kann man ja auch noch eine Lichtmaschine miteinbauen.

Vorteil(e):
- Der HolzmacherKollege könnte sich die Säge mal ausleihen
- eine Zugöse und ein Zapfwellenanschluss wären die einzige Verbindung zum Schlepper: Man könnte den Anhänger nach dem Sägen schnell an den Schlepper hängen und heimdüsen.(Wir lagern das Holz zum Abtrocknen auf einer Wiese außerhalb vom Ort)

Was meint ihr dazu ?
FranzXver
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Huskyxp » Mi Okt 17, 2012 20:48

@casse wenn du schon solche Fragen stellt, frage ich mich ob du einfach noch zu jung oder zu unerfahren bist. Vielleicht sollte man bei einem solchen Wissensstand nochmal über denn bau einen Spalters nachdenken.

Und WaldbauerSchosi und Falke haben es optimal erklärt :mrgreen:

@peppo

Nee Falke hat schon recht, denn Hebel kann man hier vernachlässigen, weil ja bei einem Längenverhältnis von 2:1 der Heckhydraulikzylinder einen Hub von 500 hat und eine Kraft von folglich 5 to haben muss. Hoffe es ist verständlich geschrieben.
Denn wenn man die Reibungsverluste weglässt muss es ja so sein ( P Heckkraftheber = P Spalter)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 272 von 782 • 1 ... 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], LAN, Pole, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki