Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 269 von 782 • 1 ... 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Di Sep 25, 2012 18:46

ja ich weis wo drauf du hinaus wolltest.... hab das gewicht hauptsächlich dafür gebaut damit ich bei uns aufen platz die schweren holzpaletten einigermaßen vernüftig bewegen kann
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Di Sep 25, 2012 18:52

und hab gleich noch mehr bilder für euch haben jetzt endlich mal angefangen unser Förderband für unsere Doppelsäge zu bauen
Dateianhänge
K640_Foto-0193.JPG
K640_Foto-0193.JPG (17.13 KiB) 12833-mal betrachtet
K640_Foto-0192.JPG
K640_Foto-0192.JPG (16.65 KiB) 12833-mal betrachtet
K640_Foto-0191.JPG
K640_Foto-0191.JPG (16.41 KiB) 12833-mal betrachtet
K640_Foto-0190.JPG
K640_Foto-0190.JPG (16.67 KiB) 12833-mal betrachtet
K640_Foto-0187.JPG
K640_Foto-0187.JPG (18.62 KiB) 12833-mal betrachtet
K640_Foto-0186.JPG
K640_Foto-0186.JPG (17.76 KiB) 12833-mal betrachtet
K640_Foto-0185.JPG
K640_Foto-0185.JPG (14.48 KiB) 12833-mal betrachtet
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon reform10 » Di Sep 25, 2012 20:27

Porky1000 hat geschrieben:und hab gleich noch mehr bilder für euch haben jetzt endlich mal angefangen unser Förderband für unsere Doppelsäge zu bauen

Sieht gut aus. Wie machst du jetzt das Band zusammen?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » Mi Sep 26, 2012 7:40

hallo porky1000!

gratuliere zu diesem super gewicht!
sehe ich das richtig, du hast einen hydraulikzylinder als oberlenker vorne. hier kann ich keinen sperrblock sehen.
also ich würde unbedingt dazu raten einen einzubauen! wann ein schlauch reißt, weiß man ja nie und dann möchte ich nicht der fahrer sein, der ein 1.000kg gewicht verliert....

grüße
lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mi Sep 26, 2012 11:11

Hallo,


Djup-i-sverige hat geschrieben:Mir war nur als ob auf öffentlichen Straßen die Fahrscheinwerfer auch am Tag nicht verdeckt sein dürfen... :idea:


Die Aussage ist durchaus richtig, nur wenn ein Schlepper mit vorderem Anbauraum ausgestattet ist oder wird, werden zusätzliche Fahrscheinwerfer erforderlich. Diese sind dann meist im Kabinendach oder seitlich davon an/eingebut und als Fahrscheinwerfer eingetragen
Diese ferfügen über Abblend- u. Fernlicht.
Ist ja nicht erst seit dem "Frontkraftheber" Thema. Als vor vielen Jahren der Schlepper meines Vaters für den Winterdienst hergerichtet wurde, bekam er neue Fahrscheinwerfer oben an die Kabiene. Dass diese natürlich meist nicht optimal eingestellt sind, wiel bei der bewirtschaftung von Obstbaumwiesen oder im Forst schonla der ein oder andere Ast daran zerrt und der Scheinwerfer eher als Suchscheinwerfer für Tiefflieger dienen könnte, ist ein anderes Thema.
Auf dem Bild mit dem Frontgwicht sind im Kabinendach Scheinwerfer vorhanden, nur durch den Scheibenramen fast nicht sichtbar.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JueLue » Mi Sep 26, 2012 11:21

... die Wiederhol-Scheinwerfer benötigen kein Fernlicht.

Außerdem darf man mit den hohen Scheinwerfern nur 25km/h fahren.

Ich habe das gerade recherchiert, da unser Claas ab Werk Fronthydraulik hat, die Scheinwerfer im Kabinendach aber nur Abblendlicht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Mi Sep 26, 2012 13:23

@gutili ja ich weis das mit dem Sperrblock höre ich hier nicht zum ersten mal hab mir den hydraulischen oberlenker selber zusammen gebaut und bin halt noch nicht da zu gekommen den sperrblock ein zubauen
und
@ Clemens vordere Kabinenscheibe ist bei straßenfahrt meistens zu ist viel zu windig :)
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simpsonguker03 » Mi Sep 26, 2012 17:26

Hallo,
ich habe mir die letzten paar Wochen ein Förderband gebaut.
Es ist zum größten Teil aus Holz.
Die Metallteile habe ich selbst gerfäßt
Die Trommeln oben und unten sind aus einem 150er Ofenrohr, die Wellen Kugelgelagert und mit Schmiernippel versehen.
Angetrieben wird es mit einem 370 Watt Drehstromgetriebemotor (80 U/min)
Durch Teleskopstangen lässt sich das 6m Transportband auf bis zu 4,5 m höhe ausfahren.

Die Konstruktion hat sich schon beim letzten Holzmachen bewähren müssen. Läuft alles perfekt. 8)

Es ist schon eine richtige Arbeitserleichterung, wenn das Holz einfach von der Kreissäge alleine ins Baustahlgitter fällt.
Einmal Bücken pro Scheitel gespart :D

Foto0005.jpg
Foto0005.jpg (140.13 KiB) 11936-mal betrachtet
Foto0006.jpg
Foto0006.jpg (170.06 KiB) 11936-mal betrachtet
Foto0017.jpg
Foto0017.jpg (142.21 KiB) 11936-mal betrachtet
Foto0018.jpg
Foto0018.jpg (173.25 KiB) 11936-mal betrachtet
Foto0019.jpg
Foto0019.jpg (191.1 KiB) 11936-mal betrachtet
Foto0020.jpg
Foto0020.jpg (131.21 KiB) 11936-mal betrachtet
Foto0022.jpg
Foto0022.jpg (116.71 KiB) 11932-mal betrachtet
Zuletzt geändert von simpsonguker03 am Mi Sep 26, 2012 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
simpsonguker03
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 01, 2011 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mi Sep 26, 2012 18:15

Hallo Simpsongurker03,

das nenne ich mal kreativ !! Tolle Arbeit, wie hast du die Ofenrohre genau mittig gelagert bekommen ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simpsonguker03 » Mi Sep 26, 2012 18:56

Danke!

Ich hab ein Flacheisen auf 150mm rund ausgefräst.
Bei der oberen Trommel in der mitte ein 20er Loch gebohrt ( ausgedreht) für die Welle.
Bei der Unteren Trommel ein Viereck ausgefräst, dass ein 20x20mm Vierkantstahl zum Antrieb reinpasst.

Da mir bei der oberen Trommel leider das breitere Flacheisen ausgegangen ist, dient eine Schraube als Auflagefläche, wo das runde Eisen nicht aufliegt.
simpsonguker03
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 01, 2011 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mi Sep 26, 2012 19:15

Ok, alles klar.
Du hast also Zugriff auf eine "etwas bessere" Hobbywerkstatt. :lol:
Ich vermute mal Metallbau-Firma oder so.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzsucher » Mi Sep 26, 2012 19:17

@simsongucker03:

RESPEKT!!! das nenn ich mal kreativ!!!. Ich bin auch gerade am bauen, ..... aber ich habe etliche Euronen mehr versenkt als Du!, ok, meines wir "klappbar", rd. 4m lang, höhenverstellbar mit fahrbarer Deichsel....komplett aus Metall.
Meine Umlenkrollen hab ich ähnlilch gemacht, aber wenn ich an Ofenrohr denke hätte ich mich das so gar nicht gewagt.... . Ich hab mir Rohr besorgt (Aussendurchmesser 159mm, 5mm!!Wand), hab mir 5mm dicke Stahlscheiben genauestens ausbrennen lassen, in der Mitte ein 20er Loch rein, Welle durch, alles verschweißt. An den Wellen zwischen die Spitzen genommen und außen auf 3mm Restwanddicke überdreht..... .

Aber Deine Konstruktion finde ich wirklich klasse!!
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon simpsonguker03 » Mi Sep 26, 2012 19:25

Hab mir vor kurzem selbst eine Fräs- und Drehmaschine zugelegt.
Das Förderband war sozusagen das erste Ergebnis daraus. :D
simpsonguker03
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 01, 2011 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 26, 2012 19:26

Find ich echt cool mit dem Holz - aber warum nicht.

Die "Gummiwägen" (nicht-kippbare-zwei-Achs-Lenkdeichsel-Anhänger) waren auch aus mit viel Holz

oder ich glaub manch alte Kreissäge hatte auch ein Hölzernes Gestell.

ich find´s GUT!


PS: Welche Fräse-Drehmaschine ist das ?

Bitte Bilder =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » Fr Sep 28, 2012 18:56

So, wo hier gerade das Thema Förderband so aktuell ist möchte ich auch etwas dazu beitragen:

Ich habe den Hauptteil meines Eigenbau Förderbands endlich fertiggestellt. :prost:
Zwar fehlt noch das Fahrwerk aber das kommt auch noch bei Gelegenheit.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 269 von 782 • 1 ... 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki