Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 9:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 202 von 782 • 1 ... 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » Do Mai 12, 2011 19:50

babfe hat geschrieben:Hallo,

anbei ein Foto von von unserem selbst gebauten Arbeitsbühne für den Frontlader.
Kriegt jetzt noch 30er Bodenbretter, darauf noch ein Aluriffelblech.
Farbe wird grün oder rot .......

Schönheitspreis kann mit so einer Gitterbox nicht gewinnen, da die Teile in alle Himmelsrichtungen
verzogen sind.....


Material
- Gitterbox
- Rundeisen von ausrangiertem Regal

Kosten: ca. 100,00 € (das meiste war Bier;-)


IMG_20110511_070537.jpg


Hallo,

Und bitte blockiere die Auskippfunktion mit einer Kette oder Ähnlichem......

Grüße
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Mai 13, 2011 22:01

sooo ich hab eben mal meine Fußmatten in die Kabine geklebt mit UHU Montagekleber, bis ich euch was über die Haltbarkeit sagen kann wird es denk ich noch etwas dauern , Bilder kommen morgen wenn ichs nicht vergesse.
mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » So Mai 15, 2011 10:14

Hi,

werd heute endlich auch mal meinen Eigenbau vorstellen. Es ist ein Kreissägenautomat mit 2 Kreissäggeblättern, automatischer Zuförderung, Zubringerförderband und Verladeförderband mit 5m. Es ist alles in Eigenbau gefertigt. Mein Kumpel und ich bauen jetzt ca. 3 Wochen an den Automaten. Ich will nicht abstreiten, dass hier und da was von anderen Eigenbauten abgekuckt ist. Aber dafür ist ja ein Forum da. Die Säge ist momentan zu 95% fertig und wird in ca. 2 Wochen das erste mal in Betrieb genommen. Fotos und Videos von der Inbetriebnahme werden natürlich folgen. Falls Interesse besteht kann ich noch viele weitere Bilder vom Bau der Maschine einstellen.

Kritik, Fragen und Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegen genommen.

Schönen Gruß

Sutzigu

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neuling33 » So Mai 15, 2011 10:40

Top, da gibts nix zu meckern!!

Gerne mehr Bilder von der Säge die is top !!



MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » So Mai 15, 2011 10:42

hallo sutzigu,

sieht sehr gut aus, mach bitte mehr bilder, am besten wäre ein video in aktion.
du hast sie sehr kompakt gebaut, was mir gefällt.
gruß kaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » So Mai 15, 2011 10:58

hier noch weitere 38 Bilder.




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Mai 15, 2011 11:15

Supergeil geworden die Säge. Aber erklär bitte nochmal ein paar Details. Die Säge sägt nur bestimmte Längen oder ist irgendetwas verstellbar - kann man die Sägeblätter wieder problemlos wechseln?

p.s. Vielleicht nimmts ja Posch ins Programm auf *g*
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » So Mai 15, 2011 11:22

Säge ist nur für 33cm scheite. Sägeblätter lassen sich problemlos wechseln.

Gruß
Sutzigu
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » So Mai 15, 2011 11:25

Forstjunior, wie kommst du da drauf, dass die sie in ihr Programm aufnehmen sollen? :-)
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Mai 15, 2011 11:45

Mensch, war doch nur wegen der Farbe oder gibts sowas sogar schon?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Mai 15, 2011 11:53

hallo sutzigu!

gratuliere zu der tollen arbeit!

aber ich hätte halt bei zwei sägeblättern angst, daß sich mal was verklemmt. oder hast du das irgendwie gelöst, daß das nicht passieren kann?

grüße
lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » So Mai 15, 2011 12:30

Ein klemmer sollte eigentlich nicht vorkommen, da ja das Holz immer mit der selben Geschwindigkeit zwischen den Sägeblättern durchgedrückt wird.
Aber man wird das bei den ersten Testläufen sehen.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Mai 15, 2011 13:25

Hallo Sutzigu;
schaut echt Top aus die Säge das einige Manko in meinen Augen ist der recht weit hochgezogene vordere Sägeblatt Schutz, da man dadrurch beim einlegen recht nahte an die Sägeblätter kommt mit den Händen ! Ansosten alles vom allerfeinsten, was ist das denn für ein Fördergurt ?


Hier noch ein paar Bilder von meiner kleinen (ich nenns mal ) Restauration.
Dateianhänge
DSC02901.JPG
DSC02901.JPG (67.53 KiB) 9569-mal betrachtet
DSC02902.JPG
DSC02902.JPG (51.19 KiB) 9569-mal betrachtet
DSC02922.JPG
DSC02922.JPG (55.24 KiB) 9569-mal betrachtet
DSC02938.JPG
DSC02938.JPG (68.95 KiB) 9569-mal betrachtet
DSC02950.JPG
DSC02950.JPG (73.68 KiB) 9569-mal betrachtet
DSC02971.JPG
DSC02971.JPG (60.61 KiB) 9569-mal betrachtet
DSC02977.JPG
DSC02977.JPG (71.73 KiB) 9569-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » So Mai 15, 2011 14:21

Der Fördergurt ist aus einem alten Feuerwehrschlauch.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon caddy-cyborg » So Mai 15, 2011 14:33

eine super sache hast du da gebaut!
bin auf das erste video gespannt!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 202 von 782 • 1 ... 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Mad, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki