Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:32

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 322 von 782 • 1 ... 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Feb 17, 2013 17:13

Hallo MF Atze, ich werde die auch nicht sägen mit der Motorsäge! :!: Mir zu gefährlich, da hohl ich lieber unsere wippkreissage-brennholzsage-t82748.html
Aber was Guggi schon gesagt hat, es geht einfacher, ich bin kein Alter Mann, eigentlich noch gar keiner (16), aber ich muss mich doch nicht abrackern wenn es doch einfacher geht :wink:
Hast du keine Wippsäge oder warum schneidest du die Bündel so?
Gruß Dennis
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » So Feb 17, 2013 17:20

Hab heute auch mal wieder an meinem Holzwagen weitergemacht, langsam beginnt der Endspurt. Heute Lichtanlage und die Bremse montiert und dann noch ein paar Rungenhalter angeschweißt.
IMG_0025.JPG
montierte Lichter

IMG_0026.JPG
Neue Sibrazugbremse und Bremsseil

IMG_0027.JPG
Rungenhalter im Rohbau

IMG_0024.JPG
angeschweißte Rungenhalter
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » So Feb 17, 2013 19:48

@DerHeinicke
Eine Wippsäge oder so habe ich nicht. Könnte mir eine leihen.
Zur Zeit säge ich in einem Holzgestell ähnlich dem "Holzmichel". Dafür genügt mir eine sehr kleine Säge mit vierziger Schiene.
Der Schlepper ist in der Zeit frei, bzw. kann ich mit dem PKW zum Holzplatz fahren und sofort los legen.
Die richtige Zeitersparnis beim Bündeln kommt eben mit dem Sägen, da auch das Bündeln Zeit kostet.
Meine Versuchsbündel trocknen zur Zeit. Werden also im Sommer gesägt.
Als reine Arbeitserleichterung ohne Sägen musst Du Dir schon überlegen, wie viel in die Hand nehmen der Scheite Du Dir ersparst.
Bei den Losen die ich dieses Jahr habe tue ich mir z. B. schwer direkt im Wald zu Bündeln, bzw. die Bündel im Wald zu Bewegen. Immer in Bezug auf meine Möglichkeiten. Wenn ich aber nur auf dem Holzplatz bündele und dann wieder mit Kreissäge schneide, habe ich unter dem Strich einen größeren Aufwand.
Als letzten Hinweis sollte man den Platz als solchen nicht vergessen. Immerhin müssen die Bündel ja maschinell bewegt und gestapelt werden. Händisch kannst Du Meterscheite leicht über zwei Meter hoch stapeln. Bei Bündel brauchst Du da schon entsprechende Maschinen.

Hierzu gab es auch schon längere eigene Freds. Einfach mal die Suche bemühen. Für mehr zum Thema bündeln, sollte man auch dort weiter machen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » So Feb 17, 2013 20:00

@Fiat500DT

Soll dein Holzwagen zum langholzfahren oder für Meterholz verwendet werden?
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gopedxxx » Mo Feb 18, 2013 8:50

Hallo Leute,

Ich hab einen alten ladewagen geschenkt bekommen und den möchte ich jetzt zu einem meterholzwagen umbauen. Allerdings ist die "umsteckbare Handbremse" nicht mehr i.o.

Jetzt meine frage: wo bekomm ich ein neuen Zug ink. Hülle her??

MfG
Marcel
gopedxxx
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Feb 21, 2008 9:10
Wohnort: Hessen Wetzlar-Naunheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Feb 18, 2013 8:55

Bei Ibäh!?
Aber für was brauchst du einen neuen Zug, hast du Gleise neben deinem Wald? :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MikeW » Mo Feb 18, 2013 9:00

Mensch Erwin .... :wink:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seven-fifty » Mo Feb 18, 2013 10:54

lodar hat geschrieben:Bei Ibäh!?
Aber für was brauchst du einen neuen Zug, hast du Gleise neben deinem Wald? :mrgreen:



Super !!!

Und das Holz braucht´s vermutlich für die Diesel-LOK............... ;-))

viele Grüße in die Runde
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mo Feb 18, 2013 11:04

gopedxxx hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich hab einen alten ladewagen geschenkt bekommen und den möchte ich jetzt zu einem meterholzwagen umbauen. Allerdings ist die "umsteckbare Handbremse" nicht mehr i.o.

Jetzt meine frage: wo bekomm ich ein neuen Zug ink. Hülle her??

MfG
Marcel


Guggst Du auf Ibäh
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 18, 2013 12:07

Hallo,
oder guggsdu auch
Seilzugbremse:
http://www.granit-parts.com/WF/de/Sorti ... bremshebel
http://www.granit-parts.com/WF/de/Sorti ... de_WS81_01
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Taucher2207 » Mo Feb 18, 2013 13:19

@ Fiat 500DT.
du musst an der Stelle wo die Rungen sitzen noch eine Versteifung des Rahmens machen (z.B. vollflächige Verbindung der beiden Seiten) damit dir die Kraft des Holzes gegen die Rungen über die Rungenhalter nicht deinen Längsrahmen verdrehen. Der hält in der Richtung nicht viel aus.
Habe ich auch erst nachträglich auf anraten eines Fachmanns gemacht. Ist aber echt notwendig.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Feb 18, 2013 14:19

@gopedxxx
Wie ich dir schon bei der Verweigerung des Themas in Landtechnik/Werkstatt-Tipps geschrieben hab' :
http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.103.pdf


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Mo Feb 18, 2013 18:49

Hi
@Fendt 309
Soll auf jedenfall hauptsächlich zum Meterholz fahren verwendet werden, da auch noch nichts vernünftiges zum Aufladen des Langholzes bereit steht. Ab und an soll auch mal Bierbänke usw. für Feten aufm Berg transportiert werden, aber der Holztransport war natürlich immer im vordergrund. :D :D :prost:
@Taucher2207
Hab schon versucht die Rungenhalter an die Stellen zu schweißen andenen im inneren schon Verbindungsstreben sitzen hoffe das reicht für erste, will ja auch keine 2m hoch laden. Falls es nicht reicht würde ich einfach ne direkte Verbindung der der Halter unter den Rahmen schweißen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multivanhias » Mo Feb 18, 2013 19:59

Hallo.
Bierbänke fahren kann teuer werden.
Siehe link:

http://www.augsburger-allgemeine.de/gue ... 46016.html
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Mo Feb 18, 2013 21:44

@multivanhias
Danke für den interesanten Link, die deutsche Bürokratie ist manch mal echt nicht einfach, :regen: :regen: hoffe da ändert sich was wie gefordert. Aber dass es eine Ausnahmeregelungen für Altpapiersammlungen der Vereine gibt ist interesant zu wissen. :wink: :wink:
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 322 von 782 • 1 ... 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki