Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 323 von 782 • 1 ... 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Feb 19, 2013 15:37

Hallo,

ich baue gerade meine meschanische Holzzange auf eine hydraulische um.
Der alte Außleger wird verstärkt und es wird noch ein Pendelgelenk eingebaut. Bei dem Greifer handelt sich es um einen Farma Greifer OG 22 mit 1400 mm Öffnung.
Der Greifer wurde gestern geliefert, ich hoffe das ich die Woche Zeit habe um mit meinem Bekannten die Zange umzubauen. Bilder vom Umbau folgen.

Gruss aus dem Saarland

Hydra
Zange 001.jpg
Dateianhänge
Zange 002.jpg
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Chris353 » Di Feb 19, 2013 16:18

@hydra: Was hast du für den Greifer bezahlt und wo hast du bestellt? :) Wir überlegen immer noch :roll:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » Di Feb 19, 2013 17:20

@ Hydra1394,

willst du die mechanische Zange abstoßen? Brauche sie nicht oft, daher wäre es eventuell interessant für mich.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Feb 19, 2013 17:31

Hallo Chris,

Ich habe die Zange bei LF-Tech.de gekauft für 899 Euro plus Lieferung. Habe lange überlegt aber zum poltern ist so ne Zange echt super.
Das Pendelgelenk aus Guss hat noch so ca. 180 Euro gekostet. Dann bin ich aber bis auf zwei Schläuche durch. ( noch die Arbeit,aber die darf man ja nicht rechnen :D )

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Feb 19, 2013 17:34

Waeller hat geschrieben:@ Hydra1394,

willst du die mechanische Zange abstoßen? Brauche sie nicht oft, daher wäre es eventuell interessant für mich.

Gruß



Ich brauche sie nicht mehr, hatte sie erst zwei mal benutzt. Muss mal schauen was die gekostet hat.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Feb 20, 2013 19:17

Hallo,
habe ich im Netz gefunden http://www.youtube.com/watch?v=uZx-IASNZiw Super Sache! Leider kann man beim Spalten nicht mehr lenken :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon perl6 » Mi Feb 20, 2013 19:24

Hallo miteinander, meine zwei Schlosser Schwiepa und Schwager waren diese Woche fleissig.

Unser Langholzspalter ist fast fertig, einige Schweißnähte noch fertigmachen und die Halterung für den Rückewagen.
aber nun einige Fotos
DSC_0115.jpg

DSC_0111.jpg

DSC_0106.jpg

DSC_0100.jpg


Nächste Woche gibt es dann mehr davon, bis jetzt sind wir sehr zufrieden, auch dank deiner Tollen anleitung Wiso

Gruß Perl
perl6
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 03, 2013 20:35
Wohnort: Südsteiermark- Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Feb 20, 2013 20:44

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo,
habe ich im Netz gefunden http://www.youtube.com/watch?v=uZx-IASNZiw Super Sache! Leider kann man beim Spalten nicht mehr lenken :mrgreen:
Brennholz Jürgen



mich haut es vom Hocker,,,,,,,,

und jetzt noch ein Kreissägeblatt anstatt dem Lüfter einbauen, dann kann er mit dem Golf auch gleich sein Brennholz auf Länge sägen :mrgreen:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Feb 22, 2013 17:32

Hallo,
mal ein Nachbau für eine selbstauslösende Seilrolle. D=90mm für 2t Band und 10mm Seil. Funktioniert mit Neilonseil mit Stahlseil noch nicht ausprobiert. Es löst aus sobald der Durchmesser größer 10mm wird, wie hier der Knoten. Beim Stahlseil löst es die Kausche oder der Schäkel aus.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-02-22_14-49-32_296.jpg
2013-02-22_14-49-32_296.jpg (37.81 KiB) 5885-mal betrachtet
2013-02-22_14-49-36_468.jpg
2013-02-22_14-49-36_468.jpg (16.44 KiB) 5885-mal betrachtet
2013-02-22_14-49-58_913.jpg
2013-02-22_14-49-58_913.jpg (17.92 KiB) 5885-mal betrachtet
2013-02-22_14-50-03_374.jpg
2013-02-22_14-50-03_374.jpg (18.95 KiB) 5885-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Fr Feb 22, 2013 21:35

Das Prinzip ist ja i.O. und bekannt.
Aber mit diesem geringen Durchmesser vernichtest du jedes Stahlseil !
Durchmesse (in der Rille gemessen) für Stahlseil min Stärke x 15, besser Stärke x 20

Außerdem freud sich jede Versicherung bzw BG wenn sie einen solchen Grund findet, um im Schadensfall nicht zahlen zu müssen.

Ich würde ein solches Teil nicht verwenden, obwohl die Arbeit recht gut aussieht.
Der verwendete (Bau-) Stahl wird auch bei richtiger Zuglast bestimmt verbiegen.

Meiner Meinung nach, hat an Zug und Hebezeug ein Eigenbau bei verantwortlich Leuten nicht zu suchen, da das Haftungsrisiko viel zu groß ist.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Feb 23, 2013 10:57

Hallo,
das CE Zeichen sagt nicht viel aus. Man sieht ja was fürn Scheiß alles so ein Zeichen hat. Wichtiger im Wald währe KWF. Aber nur mal so. Bruchlast Lager 25 000 N (Cinalager) SKF 95 000 N!~ 2,5 t Halteseil 2t 10mm Neilon 2t Vorgereckt Achtung! Zugleistung Winde max. 1t.
Eigenbau = Eigenbedarf= selbst Schuld!
Der Einsatz soll mir helfen Kronen schneller aufzuarbeiten. Meterholzwagen und Schlepper in der Rückegasse und längere Hölzer vorziehen.
Bei der Arbeit wird die Rolle auch nicht komplett umschlungen sondern max. 90° umgelenkt. So wird das Stahlseil auch geschont. Ich selbst benutze nur ein 6mm Seil. Die Nut ist aber 10mm, denn Landwirtschaft braucht Luft! :mrgreen:
Man sollte aber natürlich als erstes an die Sicherheit denken. Darum finde ich es gut dass genau darauf die ersten Antworten zielten.
Danke Brennholz Jürgen
#
Ps. Bei dem bauen versuche ich immer das Bauteil so zu bauen, dass ich die doppelte Sicherheit habe. Aber diesmal habe ich mich selbst überlistet. Wenn ich mit 1t ziehe und der Winkel größer 90° wird, bin ich im Bereich des Flaschenzugs! D.h. das die Rolle mit 2t belastet werden kann oder? Dann kann ich nur hoffen, dass der Haltegurt langsam nachgibt und nicht die Rolle wie eine Frisbee durch den Wald jagt.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Sa Feb 23, 2013 17:35

So wieder ein wenig weiter gekommen.
Heckklappe und Kippmechanismus sind fast fertig bin mal gespannt wie sich das Ding auf den Rückewagen heben läßt! :D
Denke es sind wohl 1,2Tonnen geworden!!!
Dateianhänge
L1.jpg
L2.jpg
L3.jpg
L4.jpg
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 23, 2013 18:32

Hallo Michael,
saubere Arbeit schaut auch sehr massiv aus die Wanne das wird ewig halten!
Ich hab nur noch nicht ganz verstanden wofür die beiden großen Bolzen sein sollen die in die Wanne hineinstehen?
Und die Heckklappe hätte ich eventuell als Flügeltür ausgeführt das man sie um 270 grad weg klappen und an der wanne verriegeln kann sodass sie beim abkippen von Ästen nicht stört, aber das kommt halt auf den Einsatzzweck an da hast du dir sicherlich deine Gedanken gemacht.

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » So Feb 24, 2013 7:35

Morgen!
In die beiden Bolzen rastet die Rundholzzange ein im offenem Zustand und somit kann ich die Wanne anheben.
Die Wanne will ich für Brennholz nutzen wenn Astmaterial gefahren wird nehme ich sie herraus.
Aber ehrlich gesagt war das eine sehr gute Idee hatte darüber garnicht nicht gedacht. :wink:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 323 von 782 • 1 ... 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki