Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 21:22

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 326 von 782 • 1 ... 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon uttenberger » Fr Mär 01, 2013 18:51

genau PSA wollt ich nicht schreiben :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Mär 05, 2013 19:53

Hallo,

so hier nun die Bilder von meiner Zange für den Frontladeranbau.
Durch das Lösen eines Bolzen in der Halterung kann man die Zange um 90 Grad drehen.
Ich hoffe das ich sie nächste Woche mal testen kann.

Gruss aus dem Saarland

Hydra

Zange.jpg
Dateianhänge
Zange2.jpg
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon case4210 » Di Mär 05, 2013 20:08

Hi Hydra 1394, darf ich fragen warum du kein Drehmotor verbaut hast? Und für welchen zweck willst du sie benutzen?
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Mär 05, 2013 20:16

Hallo Case,

ich habe keinen 4ten Steuerkreis mehr frei und wollte kein Umschaltventiel einbauen.
Die Zange öffnet ca. 140 cm damit kann ich dann die richtig dicken Stämme laden die mein Moserkran nicht schafft.
Und zum Polder im Wald geht das besser wie mit meinem Polderschild.
Evt. baue ich noch einen Drehmotor nach aber einer mit Power 6 Tonnen zB. die sind leider nicht ganz billig :(

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon case4210 » Di Mär 05, 2013 20:21

Ok, das mit dem Steuerkreis leuchtet ein . Ich hab auch ne Zange am Frontlader aber mit Drehmotor. Sehr praktisch. Darum kann ich mir poldern und laden ohne Drehmotor nicht vorstellen. Wie willst du ein Stamm der quer zum Frontlader liegt mit der Zange aufnehmen?
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Mär 05, 2013 21:33

Dann muss ich den unteren Bolzen ( auf Bild 2 ) rausziehen, die Zange um 90 Grad drehen und den Bolzen wieder rein tun.
Dann kann ich Sämme die quer zum Frontlader liegen aufnehmen.


Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 05, 2013 22:21

Geht das ganze auch ohne den unteren Bolzen? kann man den Stamm in der Zange dann frei drehen?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 06, 2013 8:53

ich hab das selbe Problem das ich keinen 4. Steuerkreis frei habe und möchte es so ähnlich lösen. Allerdings als reines Drehgelenk ohne Fixierung. Sowas wird in ähnlicher Form auch von diversen Herstellern angeboten. Ich werd das ganze so konstruieren das ich jederzeit einen Rotator nachrüsten kann.

Wenn man mit der Zange auch "ziehen" will, sollte die Zange frei drehbar sein


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Mi Mär 06, 2013 9:50

Ich kann kurz meine Erfahrungen dazu schildern. Starr funktioniert nicht gut, allein schon wenn man z.B. einen Stamm drin hat und nur leicht irg. wo dagegen fährt, werden die ganzen Kräfte an den Frontlader weitergeleitet, ebenso ist die Aufnahme von Stämmen erschwert, weil du immer exakt hinfahren musst.
Ich habe an meiner Frontladerzange ein Drehgelenk dran, funktioniert einwandfrei, möchte man den Stamm drehen, einfach den Boden, kleinen Strauch, Baum, Polter oder sonstiges als "Drehhilfe" benutzen. Bei leeren Zange hängt eine Seite eh immer leicht tiefer als die andere, diese kann man einfach ganz leicht auf den Boden aufsetzen und durch Vor- oder Zurückfahren in die gewünschte Richtung drehen. Mit ein wenig Übung klappt das wunderbar und man bekommt alles so gedreht wie man möchte.
Kleiner Tip noch, damit Stämme, wenn ich sie in Längsrichtung transportiere nicht seitlich wegrutschen, habe ich hinten am Rahmen eine Zackenleiste angeschweißt.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 06, 2013 10:00

steff-f hat geschrieben:Ich habe an meiner Frontladerzange ein Drehgelenk dran, funktioniert einwandfrei,



Hallo,

was für ein Drehgelenk hast Du dran? Eigenbau oder zugekauft? Hast Du Bilder davon?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mär 06, 2013 10:11

Servus zusammen,

wir haben das damals so gelöst, aber seht selbst. Ich muss den anderen Usern zustimmen. Rücken, ohne dass es drehbar ist, ist nicht ohne.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
P1010118.JPG
P1010116.JPG
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 1060Premium » Mi Mär 06, 2013 10:41

Hallo,

ich habe an meiner Zange einen Rotator und der 3. und 4. Steuerkreis werden elektrisch umgeschaltet. Damit ich damit auch ziehen kann , bzw damit das Holz auch Kurven mitfahren kann ist ein Beipass verbaut , dh bei genügend gegendruck durch das Holz , gibt der Rotator nach . das funktionniert tadellos.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 06, 2013 11:16

wie funktioniert so ein Beipass? Gibt es das als fertiges Bauteil?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Mär 06, 2013 11:27

Soweit ich weiss, haben das alle Rotatoren, sonst würde ja z.B. beim Drehen eines schweren Stammes irgendwas platzen, wenn man die Zange stoppt und die Masseträgheit den Stamm weiterdreht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 1060Premium » Mi Mär 06, 2013 11:29

das ist nichts anderes als eine Quer-Verbindung der beiden Leitungen zum Rotator in der eine kleine Kugel drin ist die eben den Druck minimal durchlässt . Mein Lama mech. hat mir das eingebaut . Kostet nur minimal - ist ja große Technik .
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 326 von 782 • 1 ... 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MartinH., Pumuckel, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki