Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:26

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 327 von 782 • 1 ... 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mär 06, 2013 18:59

Hallo,
habe vor Jahren eine Zange für den Frontlader gebaut. Ein Rotator ist mir bis heute zu teuer. Um ein Drehen zu gewährleisten, habe ich ein Dach von 10° gefräst (100x100mm). In der Mitte einen 40mm Bolzen gebohrt. Oben habe ich das Negativ gefräst und noch mal um 90° versetzt. So kann die Zange alle 90° rasten, aber durch die Schräge unter Belastung sich verdrehen. Ich muss nur ab und zu nach den Schläuchen schauen und wenn nötig mal zurückdrehen. Funktioniert super.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-03-06_19-00-38_789.jpg
2013-03-06_19-00-38_789.jpg (15.44 KiB) 4940-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Mi Mär 06, 2013 19:11

Hallo Jürgen,

das finde ich eine Super Idee, könnte ich auch noch nachrüsten.
Wenn ich bei meiner Zange jetzt den 2. Bolzen
entferne lässt sich die Zange drehen allerdings ohne Anschlag da muss
man dann auf die Schläuche achten. Deine Lösung ist da besser

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mär 06, 2013 19:19

Ja, es funktioniert wirklich gut. Bei der Fahrt hängt der Stamm (4-max 6m) ruhig und kontrollierbar. Beim Beladen, oder gewollter Richtungsänderung einfach mal wo gegen fahren. Steht ja immer was rum. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Mär 06, 2013 23:01

Ich hatte ein einfaches Drehgelenk mit Axiallager dazwischen und einlagige Schläuche. Da gabs nie Probleme, die Zange konnte mühelos 2 volle Umdrehungen machen. Die geöffnete Zange steht allerseltenst so, das man damit mal wo anstoßen muß, um die über den Stamm zu kriegen; in den meisten Fällen hat´s gepasst und beim schließen der Zange richtete die sich selber aus. Geladen hab ich längs, die Stämme waren auch an einer Zackenleiste fixiert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lausbua » Do Mär 07, 2013 8:59

Hallo zusammen,

betreibe meine Einenbau-Zange am Radlader um Stämme zu verladen. Ich habe ebenfalls keinen Rotator und benötige eigentlich auch keinen. Ich habe zwischen "Galgen" und Zange eine Kette (10to) als Schlaufe gehängt (ca. 20cm lang). In unbelastetem Zustand steht die Zange immer parallel zur Zackenleiste, läßt sich aber problemlos über 90° in beide Richtungen verdrehen (die Kette verdreht sich das Stück). Beim Aufnehmen von Stämmen lasse ich einfach einen Schenkel der Zange am Stamm anstehen und fahre noch ein Stück vor, so daß sich sie Zange über den Stamm dreht und ich ihn greifen kann.
Funktioniert seit Jahren problemlos!

Gruß von der Schwäbischen Alb
Laubua
lausbua
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 24, 2010 14:54
Wohnort: Mitten auf der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 07, 2013 18:06

Ja natürlich ist eine Kette frei drehend und auch zurück. Aber ich kann nicht wagerecht unter den Spalter schwenken. (Frontlader)
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Do Mär 07, 2013 21:37

Servus
Mein Kran hatte auch keinen Rotator. Der Vorbesitzer hat die umlenkung vom atlas Bauern Lader im klein Format nachgebaut .
Hat einwandfrei funktioniert bis einmal die oben beschriebene Masse Trägheit den Zylinder gesprengt hat :lol:
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Fr Mär 08, 2013 15:41

Jetzt stell ich mal ne saublöde aber ernst gemeinte Frage:
Was mach ich bzw. wofür brauch ich ne Zange wenn sie nicht an einem Kran hängt?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Mär 08, 2013 15:50

Zum Holzrücken, das heißt dann Rückezange!
Zum Holzaufschlichten am Frontlader.
Wobei ich mir beim 2. Teil deines 1. Satzes nicht so ganz sicher bin! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Fr Mär 08, 2013 18:28

Doch doch ist schon ernst gemeint! Aber zum rücken kann ich doch auch ne Winde nehmen,mit der ich noch viel mehr machen kann. Das aufschlichten mit Zange am Frontlader,leuchtet mir auch ein,aber das kann man doch aber auch mit ner Palettengabel machen,wo ich wiederum mehr mit machen kann!
Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
Wo drauf ich hinaus will ist ganz einfach,dass ich mir doch nicht extra ne Zange auf den Hof holen muss,wenn ich die anfallenden Arbeiten auch mit anderen,vielleicht günstigeren Machine oder Anbaugeräten erledigen kann!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Mär 08, 2013 19:11

So eine Zange ist auf jeden Fall bequemer und sicherer als eine Palettengabel. Auf der Gabel kann der Stamm verrutschen oder sogar runterfallen, das passiert mit ner Zange nicht.
Mit der Zange kann ich den Stamm drehen, muß also weniger rangieren. Mit der Zange brauch ich beim Rücken nicht vom Bulldog runter und es kann sich auch keine Kette aushängen wenn man losfährt.
Es gibt natürlich überall Vor und Nachteile.
Wenn ich keinen Kran hätte möchte ich auf jeden Fall nicht auf eine Hydraulische Solozange verzichten.
Je nachdem wie man ansonsten ausgestattet ist kann eine hydraulische 3Punktzange eine seeeehr große Erleichterung sein.
Ich zum Beispiel bin der Meinung daß ich mir wegen 10 Bäumen für die ich sie unbedingt brauche nicht extra eine Seilwinde kaufen muß. Denn die sammel ich und leih mir eine für einen halben Tag, das kostet 30€.
Manchmal muß man auch erst mal was ausprobieren um sich von den vorzügen überzeugen zu können. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Fr Mär 08, 2013 19:23

Holzzange.jpg


Drehgelenk an der Holzzange.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Sa Mär 09, 2013 20:31

Zum laden nehme ich die Zange mit Rotator, und zum rücken habe ich mir ein Gelenk gebaut( der Rotator verträgt nicht viel Zugkraft).
Dateianhänge
BILD049800.JPG
Ausleger mit Gelenk und Zange
BILD049700.JPG
Ausleger mit Rotator
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 09, 2013 20:48

Kaffeekannenhalter :lol: :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Mär 09, 2013 20:53

@kugelblitz

Hallo Kugelblitz,

na dann komm ich mal zum Kaffee trinken zu dir ,,,,,,,,,,,,,,,,,, :D


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 327 von 782 • 1 ... 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], grasheimer, NH-T6.140, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki