Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:18

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 321 von 782 • 1 ... 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Feb 16, 2013 10:05

Hallo Porky,
ich habe in den letzten Tagen mein etwas verunglückten Kipper wieder flott gemacht


Sieht stabil aus!
Hast du auch Bilder wie er vor der rep. ausgesehen hat, hast du ihn umgeschmissen? :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Sa Feb 16, 2013 17:13

Auch mal wieder was von mir.
Bin gerade dabei eine abnehmbare Kipperbrücke für meinen Rückewagen zu bauen.
Die Wanne ist 3,15 Meter lang und 1,3 Meter breit und läuft dann auf 1,8 Meter aus.
Einhängen werde ich die Brücke in die Buchsen der Rungen.
Abkippen werde die ganze Sache mit dem Kran.
Wenn die Wanne montiert ist kann ich auf dem Wagen immer noch 2 Meter langes
Rundholz aufnehmen.
Dateianhänge
Kopie von 2013-02-16 14 21 46.jpg
Kopie von 2013-02-09 16 08 47.jpg
Kopie von 2013-02-09 12 41 11.jpg
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Sa Feb 16, 2013 18:43

@lodar habe vor kurzem hier bilder reingestellt hab ihn ein wenig überladen

@ kugelblitz wie meinst du das genau mit der Strebe???

gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Sa Feb 16, 2013 18:46

Sehr gute Idee, das du deinen Anhänger für mehr Transporte benutzen kannst also nur Holz fahren dann steht der Anhänger viel herum. Gefällt mir dein Eigenbau (Umbau)! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 16, 2013 19:08

@Porky1000
so in etwa.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau! Halber Raummeter Bündelgerät

Beitragvon guggi » Sa Feb 16, 2013 21:39

1361021077492.jpg
1361021077492.jpg (12.78 KiB) 3982-mal betrachtet
Hi Leute,

ich hab mir ein Bündelgerät für einen halben Raummeter gebaut. Die Grundidee hab ich mir hier im Forum von jonny1120 abgeschaut, und habs dann nochmal vereinfacht nachgebaut.

Fotos hab ich beigefügt. Die untere Querstange hab ich in den äußeren Bogen gesetzt, ebenso die oberen Querstangen sowie nach unten versetzt. So kann man die Spannbänder nach dem aufsetzen des Holzes ganz gemütlich einziehen. Anschlagplatte brauch ich nicht, falls mal was übersteht, paarmal mit dem Hammer drauf. Wenn es feucht ist wie heute, kann man den Bündel fast auf der Stelle ausleeren.
Zum Transport nehm ich es einfach in die Verladezange. Bis jetzt haben wir ca 40 rm gebündelt, und sind von der einfachheit total begeistert. [album][/album]
Dateianhänge
2013-02-16 14.32.15 verkleinert.jpg
2013-02-16 14.25.31 verkleinert.jpg
1361021131762.jpg
1361021131762.jpg (12.71 KiB) 3982-mal betrachtet
1361021090259.jpg
1361021090259.jpg (11.79 KiB) 3982-mal betrachtet
guggi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 10, 2012 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Sa Feb 16, 2013 22:50

Hallo guggi, das Sieht ja Super aus! Meinst du man könnte das selbe auch für 1 RM bauen??
Eigentlich schon wenn man die Seiten etwas höher macht und verbreitert,oder?
Gruß Dennis
n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon guggi » So Feb 17, 2013 12:37

Hi Heinicke,

theoretisch klar möglich,

kannst dir hier ausrechnen http://www.mathepower.com/zylinder.php

allerdings wiegt 1 RM natürlich ne ganze Menge, vielleicht ist es da besser, man fixiert das ganze Gestell am Schlepper mit ner Aufhängung, gibts ja genügend Vorschläge im Forum. Ich bin auf Halbe Raummeter gegangen weil ich meinem kleinen Schlepper keinen ganzen zumuten möchte
guggi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 10, 2012 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Feb 17, 2013 13:18

Wie? Du hast das am Schlepper, auf den Fotos liegt es doch auf dem Boden dein ,,Gestell"?
Meinst du beim Aufladen mit dem Frontlader oder was?? :?:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon guggi » So Feb 17, 2013 13:41

Das Gestell ist frei, klar, aber zum Verladen muß ich das fertige Holzbündel mit dem Frontlader rumlupfen. Was wiegt ein m³ Eichenholz lose gebündelt? Dafür ist mein Renault Super4 zu klein.

Ich mein halt daß wenn du ein Gestell für 1m³ ( oder Raummeter ) baust, das Gestell fixiert sein sollte, z.B. Dreipunktaufhängung oder was auch immer, nicht daß dir das Ding vollgeladen umkippt. Der fertige Bündel geht mit Sicherheit bei Buchen oder Eichenholz Richtung 800 kg. Das hältst du nicht von Hand wenn die Sache mal am kippen ist.
guggi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 10, 2012 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Feb 17, 2013 13:49

guggi hat geschrieben:...Der fertige Bündel geht mit Sicherheit bei Buchen oder Eichenholz Richtung 800 kg...


Rechne mal lieber mit ner guten Tonne, also 1000kg.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Feb 17, 2013 15:42

Oohh ja stimmt, ich muss das noch mit dem Güldner weg bekommen (G40)
Aber meint ihr ich sollte wie guggi einen halben Raummeter machen oder lieber einen Großen, besser wären doch kleine, die sind handlicher,oder?
Zur not könnte ich vom Bauern immer einen John Deere haben der hat einen MX T12 der packt das schon, aber ausleihen ist auch immer doof :?
Werde mir dann sowas auch bauen wie guggi, danke für die Idee (johnny1120) :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » So Feb 17, 2013 15:49

Abgesehen vom Gewicht, hast Du bei halbe RM auch den Vorteil, das Du keine ganz so extreme Schiene beim Sägen brauchst. Von der Säge ganz zu schweigen.
Leihen finde ich ist immer so eine Sache. Ich will meine Sachen dann machen, wenn es mir passt. Wenn ich selber keine Lösung habe, backe ich halt kleinere Brötchen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon guggi » So Feb 17, 2013 16:07

Hi Atze,

um die Schiene geht es mir beim Bündeln nicht, ich Säge nicht die Bündel, sondern mach die Bündel dann wieder auf um mit der Wippsäge zu Sägen. Mir geht es in erster Linie um das einsparen der Verladung per Hand. So spar ich mir aufladen nach dem Spalten, abladen auf dem Lagerplatz, nach dem lagern aufladen um es heimzubringen und zu Sägen. Jeder einzelne Schritt muß zwar trotzdem gemacht werden, aber nicht von Hand, sondern mit der Verladezange am Frontlader. Die hab ich mir vorher zugelegt und gedacht, ich könnt die Scheite ohne Bündeln aus dem Stoß nehmen und verladen, hat aber nicht funktioniert. Aufnehmen geht wunderbar, nur beim absetzen spratzeln die Scheite in alle Richtungen. Hierfür sind die kleinen Bündel für mich optimal.
guggi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 10, 2012 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » So Feb 17, 2013 16:15

Hallo Guggi,
das Sägen finde ich halt das Tüpfelchen auf dem i.
Habe jetzt mal Versuche mit eckigen Bündel gemacht, da ich da noch mal an Schienenlänge sparen kann.
Werde aber auf rund gehen. Leider erst in der nächsten Saison.
Da ich zur Zeit nur einen Hecklader zur Verfügung habe, muss ich mir über ganze RM eh keine Gedanken machen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 321 von 782 • 1 ... 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki