Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 349 von 782 • 1 ... 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzmächer » Sa Jun 29, 2013 20:05

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

@Marco: Da gehts dir genauso wie mir. Seit ich den RW habe, habe ich den Frontlader im Wald nicht mehr gebraucht, höchstens mal als Gewicht beim Langholzrücken, vorher war der unendbehrlich.

Ich habe heute mal den Rundballenaufsatz auf meinem RW in Angriff genommen, wird auch langsam Zeit, die Stroh- und Heuernte in Rundballen geht bald los. Die großen Balken habe ich aus Lärche gemacht, die Querbalken aus Fichte. War das ne Schinderei bis die beiden großen gehobelt waren :klug:

Jetzt habe ich die Querstreben mal mit Winkel fixiert, im laufe der Woche bohre ich dann noch Gewindestangen durch, dann müsste das halten. Am Rahmen des RW`s hab ich sie für den ersten Versuch mal mit Spanngurten festgemacht, später möchte ich mal Rohre an den Längbalken anschrauben, die dann in den Löchern wo normalerweise die Rungen drinnen sind einhaken.

19.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg



ach du lieber Gott, warum machst du das denn so dermaßen gross dimensioniert?
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 29, 2013 20:13

Holzschlag hat geschrieben:Sieht doch schon ml sehr gut aus, gefällt mir ;-)

Jedoch sehe ich ein Problem beim Laden.. Welchen Abstand haben die Querladen?

Ich finde hier die Lösung schöner, die Ballen "der Länge nach" zu laden (wie z.B. beim Stepa Ballenaufsatz ;-) ) weil du einfach flexibler bist was die Durchmesser angeht!


Ich habe zuerst auch spekuliert die Ballen längs zu laden. Ich werde aber die Ballen nur mit dem Kran beladen. Abladen muss ich mit dem Frontlader, weil die Ballen im Stadl in den ersten Stock müssen, dann könnte ich die Ballen nicht mit dem FL erwischen.

Ich häng dir ein Bild dran, dann siehst du warum es mit dem Kran nicht geht.

6.jpg
Da muss ich rein
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 29, 2013 20:19

holzmächer hat geschrieben:

ach du lieber Gott, warum machst du das denn so dermaßen gross dimensioniert?


Holzschlag hat geschrieben:Ich denke mal, die Höhe stammt daher, dass er bei der Boogieachse ein bisschen Platz unter den Ballen bekommt?



Hallo holzmächer,

Holzschlag hat es schon richtig erkannt. Ich brauche dir Höhe, damit die Boogieachse genügend Freiraum hat. Ich hätte Balken schon schmäler machen können (bräuchte ja nur die Höhe), dann wäre es aber nach meinem empfinden etwas zu wackelig geworden. Außerdem weiß man ja nie was man mal alles beladen wird, hätte da schon was im Hinterkopf wenn ich da noch nen Boden draufmachen würde.

Übrigens bei der Querstrebenoberkannte bin ich jetzt bei 1,12m Höhe. Sprich ich bin e noch im niedrigem Bereich dabei, wenn ich meinen RW mit einem 8t Tandemkipper vergleiche.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 29, 2013 20:21

Hallo.

"Gnomma wird was eh scho do is".... Die Längsträger sind echt stattlich, aber bei doppelter Beladung liegen da auch ein paar Kilo drauf und hochheben tut es eh der Kran, wenn der Rahmen fertig ist...
Du hast aber nicht ernsthaft die Oschis durch die grüne Hobelmaschine geschoben, was ist das wohl für ein Monster? Ich hätte dafür nen Balkenhobel genommen, das ist zwar auch ne tierische Schinderei mit dem alten Guss-Mafell, aber ich glaube leichter als den durch die Hobelmaschine zu schieben.... Eigentlich viel zu Nobel für nen schnöden Unterbau zum Ballen fahren, aber man soll sehen, dass der der es gebaut hat, Ahnung von der Sache hatte, stimmts? Ich denk mir auch immer, wenn so was fertig ist, sieht zwar toll aus, hätte es aber primitiver auch getan, aber irgendwie ist das dann auch befriedigend, wenn man weiß, dass alles sauber gemacht ist....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 29, 2013 20:28

Holzschlag hat geschrieben:
Jedoch sehe ich ein Problem beim Laden.. Welchen Abstand haben die Querladen?




Die Querladen haben da wo der Ballen hineingelegt wird einen Abstand von 62cm. Da wo keiner reingelegt wird 78cm. Vorne die erste Reihe schließt der Ballen genau mit dem Prallgitter ab. Was die Größe der Ballen betrifft kann ich e nicht stark variieren, da max. Ballen mit 1,4m Durchmesser bei meinem Tor im ersten Stock oben reinbringe, da ich ansonsten am Dach anstehe. Gebaut ist der Wagen für 1,25 Ballen, da wir seit 15 Jahren Ballen fahren und bis jetzt immer nur 1,25 gehabt haben aber wie gesagt es müssten auch 1,4m Ballen noch gehen.

Um die Position der Querladen zu bestimmen habe ich mir 2 Kreise mit 1,3m Durchmesser aus Karton ausgeschnitten und habe sie draufgehalten, das war für mich die einfachste Lösung. :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 29, 2013 20:37

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

"Gnomma wird was eh scho do is".... Die Längsträger sind echt stattlich, aber bei doppelter Beladung liegen da auch ein paar Kilo drauf und hochheben tut es eh der Kran, wenn der Rahmen fertig ist...
Du hast aber nicht ernsthaft die Oschis durch die grüne Hobelmaschine geschoben, was ist das wohl für ein Monster? Ich hätte dafür nen Balkenhobel genommen, das ist zwar auch ne tierische Schinderei mit dem alten Guss-Mafell, aber ich glaube leichter als den durch die Hobelmaschine zu schieben.... Eigentlich viel zu Nobel für nen schnöden Unterbau zum Ballen fahren, aber man soll sehen, dass der der es gebaut hat, Ahnung von der Sache hatte, stimmts? Ich denk mir auch immer, wenn so was fertig ist, sieht zwar toll aus, hätte es aber primitiver auch getan, aber irgendwie ist das dann auch befriedigend, wenn man weiß, dass alles sauber gemacht ist....

Grüße


Doch habe ich :mrgreen: ging gerade so, die Dickenhobelmaschine kann ich 43cm aufmachen und 42 hatten die Balken 8) . Muss aber dazusagen, dass ich hinten und vorne jeweils 2 Laufrollen aufgestellt hatte, da gings dann schon einigermaßen.

Was das Aussehen betrifft hast du schon recht, gebraucht hätte es das nicht, aber die Brücke hat man 20 Jahre oder länger, da sind es mir 2 Stunden Mehrarbeit allemal wert und ich freu mich dann jedesmal wenn ich den Ballenaufsatz draufhebe, der dann auch optisch was hermacht, als so ein verzogenes Brettergerüst, wo man e nicht ankommen darf, da man sich sonst nen Schiefern einzieht n8
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 29, 2013 21:01

Ja ich bin auch auf den Ersteinsatz gespannt, wird allerdings noch etwas dauern. Naja die Gerste könnte anfang August werden, das Heu mitte August, den ersten Schnitt habe ich mit dem Ladewagen nach hause gefahren. Die Siloballen sind rund ums Haus und werden deswegen gleich mit dem FL in den Stadel gefahren.

Also klaren Pluspunkt sehe ich die Standfestigkeit den RW, wenn ich mich beim abkuppeln auf den Pratzen abstütze. Der Kipper hat schon immer ordentlich gewackelt wenn er auf dem Stützrad gestanden ist und ich mit dem FL die Ballen am Anhänger oben angestochen habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Jun 29, 2013 22:22

Hast alles richtig gemacht! Noch ein Pluspunkt ist die weitere Auslastung des RW und Krans!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon machbar » So Jun 30, 2013 10:04

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo machbar,
Toller Link! Ausführliche Produktbeschreibungen und Maße, bestellst du öfter bei der Firma?
Brennholz Jürgen



ne, ging in diesem Fall nur um die Kennzahlen für die Berechnungen
- Maschinenbauteile - http://www.mädler.de/
- Hydraulikteile - http://www.hydrauliktechnik24.de/ od. http://www.hytec-hydraulik.de/

gruss "machbar"
machbar
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:28
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » So Jun 30, 2013 18:10

Kugelblitz hat geschrieben:@Marco + Janine
sowas brauchste für den FL :D


schöne Zange, hätte ich meine nicht schon gebaut würde ich glatt eine bei Dir in Auftrag geben 8)

wird das nen Kundenprojekt oder gehst damit gleich in Produktion. Sind ja wie es aussieht die Teile für ne 2. Gabel bereits ausgeschnitten :wink:


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 30, 2013 20:03

Servus,

ich hatte schon mal einen Eintrag im Bilder Forstarbeiten über den Anhängerumbau , aber ich glaube, hier ist es "richtig". Den Anhänger haben wir vor ca. 5 Jahren für 80.-€ gekauft. Immer wieder haben wir den Anhänger aufgewertet. Zunächst umgebaut für Scheitholztransport, Bordwände gebaut, Rungen und die Halterungen gebastelt für Stammholztransport und jetzt den Rahmen verstärkt und den alten Holzboden rausgerissen und einen stabilen Metallboden eingezogen. Bilder sagen mehr als tausend Worte.


Gruß


Kurt
Dateianhänge
Eigenbau Schaufel 006.jpg
so sah er aus, als wir ihn gekauft haben
Anhänger neu aufgebaut 007.JPG
Anhängerumbau1 (4).jpg
Anhänger lackiert1.jpg
Anhänger lackiert2.jpg
Eisenbahnschienen verbaut zur Stabilisierung
109.jpg
Der Boden ist fast fertig, 4-5 mm Blech
110.jpg
Gewinde in das Hartplastik geschnitten
111.jpg
Widerlager aus Hartplastik, man sieht die eingelaufene Welle, früher nahmen die Hartholz als Widerlager
Anhängerumbau fertig.jpg
so sieht er jetzt aus
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 30, 2013 20:25

Hallo,

hier auch mal ein paar Bilder von meinem kleinen Eigenbauprojekt, bin nach langer Zeit endlich mal dazugekommen den Boden draufzumachen. :)
Ist zwar eigentlich nicht nur für den Forst gedacht, aber ich hoffe es passt trotzden hier dazu ;)

@FendtDeutzFan

saubere Arbeit dein Hänger ;)

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC01134.JPG
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 30, 2013 20:37

Servus Fendt schrauber,

ich hab schon so viele tolle Sachen von dir gesehen, eines brauch ich noch, deine Fronthydraulik an deinem Fendt interessiert mich.


Gruß Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 349 von 782 • 1 ... 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki