Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:00

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 348 von 782 • 1 ... 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Jun 26, 2013 21:21

Marco + Janine hat geschrieben:mit einem Drosselventil

das kannste dann auch schön einstellen, etwas schneller, etwas langsamer


Ja so habe ich es auch geplant.
Hatte nur bedenken wegen dem Post weiter oben
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 27, 2013 16:24

Zwar nicht viel selber gebaut aber der Galgen war ja schon mal ein Eigenbau :D

Nach dem ich ja fast nur noch die Zange bzw den Kran vom RW nehme brauch ich nur noch
selten den FL und auch noch seltener die Zange am FL.

Somit hat jetzt unser Kleiner auch ne Zange...

K640_IMAG0283.JPG
K640_IMAG0283.JPG (48.23 KiB) 3935-mal betrachtet



Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon machbar » Fr Jun 28, 2013 8:11

Marco + Janine hat geschrieben:mit einem Drosselventil


das kannste dann auch schön einstellen, etwas schneller, etwas langsamer


Danke für die Begrüßung "Rottweiler" :D :D

ist schon richtig ("Marco + Janine") mit dem einstellen (Feineinstellung), wenn aber deine Pumpe von der Fördermenge zu groß ist presst sie das Öl permanet gegen die Drossel und es wir extrem heiß.
Das ist der gleiche Efekt wie wenn du gegen das Druckbegr.Ventil fährst.
Das zweite ist durch eine Drossel verlierst du auch Leistung, deswegen ist ein 3-Wege Stromregelv. besser.
Ein Stromregelv. verändert immer nur die Menge der Druck bleibt dabei konstant, dass überschüßige Öl wir über
eine dritte Leitung abgeführt z.B in den Tank oder kann für eine weiteren Verbraucher genutz werden.
Kostet auch ein par € mehr als eine Drossel.
Wenn du nicht weist was deine Pumpe für eine Fördermenge hat dann versuchs mal mit einem Hy.Zylinder von dem du
den KolbenØ und Hub kennst, stopp die Zeit die er zum Ausfahren benötigt - die Antriebsdrehzahl der Pumpe hast du ja.
Über die Drehzahl, die gemessene Zeit und den Hub kannst du dann die Menge errechnen.

Hier findest du Formeln - http://www.eurofluid.at/product.php?menu=01&product=0

alles ist "machbar" :)
machbar
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:28
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 28, 2013 8:32

Hallo machbar,
Toller Link! Ausführliche Produktbeschreibungen und Maße, bestellst du öfter bei der Firma?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 28, 2013 8:51

@Marco + Janine
sowas brauchste für den FL :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 28, 2013 9:15

Hallo kugelblitz,
wieder ein schönes Bauteil. Benutzt du die Löcher in den Seitenteilen für die Positionierung der Innenteile? Lässt du auch die Innenteile mit Stegen für die Löcher ausschneiden? Sieht aus wie das Dinopuzzle meiner Tochter :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 28, 2013 9:31

jep, zusammen stecken, Schraubzwinge und dann verschweißen.
Messen entfällt fast ganz.
Halbe Stunde und das Ding steht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rottweiler » Fr Jun 28, 2013 14:01

Kugelblitz hat geschrieben:jep, zusammen stecken, Schraubzwinge und dann verschweißen.
Messen entfällt fast ganz.
Halbe Stunde und das Ding steht.




Und sicherlich verrätst Du uns noch die Kosten für Material und das Brennen?!
Auf was hast Du die Zange entworfen?

Tolles Ding! :prost:
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 28, 2013 15:16

Hallo Kugelblitz,
plaudern doch noch ein bisschen aus dem Nähkästchen. Ich denke es war ein Wasserstrahlschneider oder ein Laser und der schafft wahrscheinlich mehr als DIN Kleinformat. Die Güte der Bleche scheint auch recht hoch zu sein. Leider darf ich mir solche Maschinen nur vom Weiten ansehen. Sind die Bolzenlöcher schon auf Übermaß geschnitten, dass man sie nur noch reiben braucht?
Das mit dem Wohnort glaube ich dir
1. bei der Vorarbeit macht das Schweißen Spaß
2. die Fernbedienung vom Fernseher liegt auf dem Schweißtisch :mrgreen:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 28, 2013 17:17

Rottweiler hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:jep, zusammen stecken, Schraubzwinge und dann verschweißen.
Messen entfällt fast ganz.
Halbe Stunde und das Ding steht.




Und sicherlich verrätst Du uns noch die Kosten für Material und das Brennen?!
Auf was hast Du die Zange entworfen?

Tolles Ding! :prost:


Die Kosten wird er schon noch verraten - aber nicht seine, sondern den Verkaufspreis :lol: :lol: :lol:

Saubere Arbeit!!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jun 28, 2013 20:19

@kugelblitz

Würde ich gern mal testen
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Jun 29, 2013 9:06

@ Kugelblitz

Saubere Arbeit mein Respekt !!

Die Laserteile sind schon ne feine Sache !

Machst du die CAD Konstuktion selbst und wenn ja mit welchem Programm arbeitest du ?


Grüsse Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 29, 2013 13:27

TOP !

ich denke es war Wasserstrahl geschnitten oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 29, 2013 19:11

Hallo,

@Marco: Da gehts dir genauso wie mir. Seit ich den RW habe, habe ich den Frontlader im Wald nicht mehr gebraucht, höchstens mal als Gewicht beim Langholzrücken, vorher war der unendbehrlich.

Ich habe heute mal den Rundballenaufsatz auf meinem RW in Angriff genommen, wird auch langsam Zeit, die Stroh- und Heuernte in Rundballen geht bald los. Die großen Balken habe ich aus Lärche gemacht, die Querbalken aus Fichte. War das ne Schinderei bis die beiden großen gehobelt waren :klug:

Jetzt habe ich die Querstreben mal mit Winkel fixiert, im laufe der Woche bohre ich dann noch Gewindestangen durch, dann müsste das halten. Am Rahmen des RW`s hab ich sie für den ersten Versuch mal mit Spanngurten festgemacht, später möchte ich mal Rohre an den Längbalken anschrauben, die dann in den Löchern wo normalerweise die Rungen drinnen sind einhaken.

19.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 348 von 782 • 1 ... 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki