Ich habe noch die letzte Durchstecknadel verschweißt
und einen Winkelhalter gebohrt und geschweißt um mein Neues
Kettenschleifgerät in den Schraustock einzuspannen

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:32
Moderator: Falke

graa hat geschrieben:feilt ihr alle eure ketten mit dem Schleifgerät ?
Mein großvater hat das früher auch immer gemacht aber jetzt brauch ich es nur noch wenns wirklich weit fehlt.
Man bekommt doch mit der guten alten feile ein viel besseres ergebnis![]()
naja, muss jeder selber wissen![]()
mfg graa
ps mein kleiner eigenbau
werden sie mit der Feile 
Markus K. hat geschrieben:Das sind 12L, da ist Schluß bei etwa 40 Liter. Denk auch, das du mit max. 30 Liter gut dabei bist. Und da pfeifen die Zylinder wohl beim einfahren! Steuergerät ist keines mehr dran? Wenn ja, dann sollte das DBV vielleicht noch die richtige Einstellung haben.
Schmauß hat geschrieben:Zum Lastdiagram eingefahren 2000kg voll ausgefahrener Teleskop 700kg, der Kran stammt von einem 7,5t LKW. Dachte an eine 50l Pumpe BG2 da ich noch eine Greifer und höchstwahrscheinlich noch ein Drehservo brauche denke ich braucht man die 50l oder? Ich denke das der 180 bar nich aushält bzw nicht dafür ausgelegt oder? Welchen Druck wird an so einem LKW gearbeitet?
Das geht aber aus deinen Posting nicht hervor, das du eine 50er Pumpe meinst und diese entsprechend betreibst!
Greifer und Drehservo brauchen sehr wenig Öl, da sind ein paar hundert cm³ fällig. Denk aber, das du bei effektiv 30L/min mehr als genug Öl hast.
Kugelblitz hat geschrieben:Gitteraufsatz für`n Hänger.
Material: 30x30x4 mm Winkeleisen, 30x8 mm Flachstahl, Rohr 25x2,5 mm, Bandstahl 20x3mm und 8 mm Stabstahl.

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MartinH., Terreblanche, TheMdMk0