@Basti, der Hammer! Echt toll. Der scheint so viel Dampf zu haben, dass der bequem die Gartengarnitur umfährt und hinten gehäckselt rausjagt. Freue mich auf die Bilder mit Ladewagen, Güllefass, Winde und Mähwerk. Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Motor ist ein Honda GX200 Lizenzbau mit 6,5PS, der treibt eine Danfoss Axialkolbenverstellpumpe an, die wiederum treibt einen Ölmotor mit 100ccm an den ich auf eine PKW Hinterachse aufgeflanscht hab. Er hat eine hydraulische Lenkung die jedoch nicht über eine eigene Pumpe versorgt wird sondern lediglich über den Rücklauf der Fahrpumpe gespeist wird...ich hätte es nicht gedacht aber das funktioniert super. Zum Gewicht kann ich noch nichts sagen muss ihn mal wiegen wenn ich an ner passenden Waage vorbei komm! Wenn ich die Aufkleber für die Haube fertig habe werde ich euch natürlich mit neuen Bildern versorgen.
@basti: Respekt, solche arbeiten liebe ich. Ein Frage hätte ich; woraus ist die VA gebaut, bzw besonders die Radaufnahmen, sind das DIN Teile, oder woher stammen die?
Gruß Jango
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
die VA ist 4-kantrohr, rechts und links ein Kreuzgelenk von ner großen Kardanwelle abgeschnitten als Gelenk. Als Radlager hab ich PKW Radlager verwendet.
@ Michael stro: zuerst wollte ich auch einen 209 Vario bauen aber gerade die runde Haube hat mich vor ein unlösbares Problem gestellt. Deshalb doch ein 309er der ersten Stunde so wie meiner.
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C