Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:51

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 339 von 782 • 1 ... 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 14, 2013 18:58

und heute noch mein eigenbau!

Zusammen gebastelt und geschweißt aus Restmaterial habe ich den Wagen schon vor einigen Wochen
noch im kalten Winter!
Gestern und heute kam schön die Sonne raus was mich dazu getrieben hat den Wagen seine neue siberne Farbe zugeben.

K800_IMAG0253.JPG
K800_IMAG0253.JPG (42.8 KiB) 6638-mal betrachtet


Den ersten Test hatte der Wagen schon bei einer Tannenfällung in einem Kundengarten.
Es wird wie bei einer Winde die Kette um den Stamm gelegt, dann fährt man über den Stamm kippt
die Deichsel hoch und hängt die Kette in die Kettenfalle ein.
Damit lassen sich Stammstücke bis Durchmesser 65cm transportieren.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Mo Apr 15, 2013 19:16

Auch bei mir ein nur kleiner Fortschritt, da das zu transportierende auch gefällt und gerückt werden muss.
Dateianhänge
IMG_0141.JPG
Verstärkungen am Halterohr
IMG_0138.JPG
Hier die abnehmbaren Kotflügel
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Apr 17, 2013 21:19

Servus,

Bin momentan zwischendurch immer wieder dran, meinen "wisofix" auf hydraulisch umzubauen, damit ich nicht immer den Kran zum wickeln brauch. Hier mal der aktuelle Stand:

Halterung für die Trommel zum schnellen Trommelwechsel
Bild

Bild

Der Schlitten für den Galgen
Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Apr 18, 2013 7:59

Hallo,
ich habe immer Probleme wisos Bilder zu sehen. Auch bei unterschiedlichen Browsern.
Was muss ich umstellen? Am anderen PC mit gleicher Auflösung funzts. Muss man die Auflösung im Browser einstellen? Wenn ja wo?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon apemaster » Do Apr 18, 2013 13:03

@michael.stro: da steht garten - ich glaube, da hat keiner lust drauf, das dort nen agrotron mit rückewagen reingurkt!!!
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Apr 18, 2013 14:29

apemaster hat geschrieben:@michael.stro: da steht garten - ich glaube, da hat keiner lust drauf, das dort nen agrotron mit rückewagen reingurkt!!!


Wie kannst du den michael.stro denn kritisieren? Er schreibt in seiner Signatur doch selbst, dass er denkbefreit ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon apemaster » Do Apr 18, 2013 14:39

du bist böse, wiso :twisted:

aber wo du recht hast :prost:

gruss micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 18, 2013 15:11

hallo wiso,

kannste mal den erklärbär machen wie dieser galgen arbeiten soll?????

mir fehlt da grad irgendwie ein stück des puzzles - der rotator dreht die trommel, die an dem galgen irgendwie hoch fährt???

gruss vom holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Apr 18, 2013 15:16

Danke für die Antworten.....

Ich habe mir heute früh schon auf die Zunge .... äh auf die Finger gehaun das ich da nix zu schreibe ! ! ! !

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Apr 18, 2013 15:28

@Holzwurm 68

Da fehlen ja nochn paar Brocken ;) Der Kasten über dem senkrechten Träger wird mittels Hydraulikzylinder hochgezogen. An dem wird dann auch der eigentliche Galgen befestigt, an den der Rotator kommt. Weitere Bilder folgen ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 18, 2013 17:25

Wiso,

herzlichen Dank & Gutes Gelingen.

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Optimierung Sägespalter

Beitragvon plattenmann » So Apr 21, 2013 16:04

Hallo, ich hoffe mit diesem Pickupkran meinen Sägespalter leichter bestücken zu können. Im Endzustand wird der Pumpzylinder mit einem Einfachwirkendem Zylinder getauscht und über eine Fernbedienung gesteuert. Die Billigseilwind auf dem Kran wird wohl nicht genutzt. Ich hoffe bald testen zu können!
CAM00701[1].JPG
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nungu » Mo Apr 22, 2013 6:32

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plattenmann » Mo Apr 22, 2013 18:19

Danke für den tip. Gibts winden die passen?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 339 von 782 • 1 ... 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki