Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:40

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 336 von 782 • 1 ... 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » So Apr 07, 2013 19:02

brennholz jürgen hat geschrieben:
Was ist eine“Fräße“ die 2000x 1000 verfährt? :mrgreen:


Kleines Spielzeug, richtige Fräsmaschine hat 7000 x 2500 x 1500 mm Verfahrweg und 100 Kw Spindelleistung!
Zuletzt geändert von Waeller am So Apr 07, 2013 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 07, 2013 19:15

@waeller
Tolle Maschine! Da will ich mal die Messerköpfe sehen. Mein Größter ist 80mm und ich habe max.8KW (gesamt)
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » So Apr 07, 2013 19:21

300 mm Durchmesser und 8 mm Zustellung bei Baustahl / GG 25. Für den Privatgebrauch ist 80mm doch schon ordentlich.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Redriver » So Apr 07, 2013 20:16

Hallo,
Eine Platte 2x1m und 20mm Stark ( ca 300kg) ist schon eine Ansage.Wenn es irgendwie möglich ist würde ich aber vor dem fräsen
an der Unterseite die Versteifungen einschweißen. Denn beim schweißen und Fräsen wird sich ein Verzug einstellen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 07, 2013 23:36

na ein Kreuz drunter...wobei sich bei 20mm nich mehr viel verzieht....
Meiner ist 1000x1800mm und ne 10mm Platte.
Jeweils außen rum ein 80x8mm hochkant im Abstand von 150mm zur Außenkante Platte......damit du Platz für ne Schraubzwinge
hast. Als Füße sind 4 Stück aus 50x50x????
Als Abschluss noch Schwenkrollen mit einer Traglast von jeweils 250 Kilo (2 mit Bremse).
Mittig ist dann nochmal ein Ablageblech für Werkzeug.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 08, 2013 10:37

Bin nochmal runter gekrochen, da ist ein 100 x 50 x 8 Winkeleisen drunter.
Und die Platte ist auf dem Winkeleisen gesetzt. Immer abwechselnd verschweißt, im Abstand von 10 cm, mal innen und mal außen....aber nicht durchgehend verschweißen!!!
Dadurch bekommt die Platte schon eine gewisse Spannung!
Ich mache nachher mal ein Bild, mit Handy is jetzt schlecht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Apr 08, 2013 15:56

Hallo,
der Tisch macht mir echt Kopfzerbrechen. Erzähl uns doch mal was du schweißen willst und wie. Wenn du ihn für Reparaturschweißungen einsetzt ist er zu unflexibel was die Höhe angeht. Wenn du die Löcher bohrst, so wie auf dem Muster kann man ja 100x100 stecken, dann wird sich das ganze schon einmal verziehen. Wenn du nach dem Schweißen nicht richten willst, musst du unter Vorspannung arbeiten, dass braucht viel Erfahrung. Wenn der Tisch so wird wie auf dem Bild, dann will ich auch einen haben, vielleicht rechnet sich dann deiner schon.
Viel Erfolg Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Mo Apr 08, 2013 18:04

@babfe

Hallo,

für welchen Einsatzbereich hast Du den Schweißtisch vorgesehen?
Wie ich oben gelesen habe, soll der Tisch plan gefräßt werden.
Die Toleranzen von Schweißkonstruktionen sind doch so groß, dass
auf einen plangefräßten Tisch verzichtet werden kann.

Auch wenn eine Schweißkonstruktion vorher gerichtet wurde, wird sie sich nach
einer spanabhebenden Verformung verziehen. Beim Richten mit Druck, Hammerschlag
oder auch mit der Flamme werden Gegenspannungen eingebracht mit denen das
Werkstück in die gewünschte Formgebung gebracht wird. Die Spannungen sind im
Gleichgewicht. Durch die Spanabhebung wird das Gleichgewicht gestört, und das
Werkstück ist wieder schief oder uneben.

Um so etwas zu verhindern, muß eine Schweißkonstruktion immer spannungsarm
geglüht werden.

Gruß Altmeister
Zuletzt geändert von Altmeister am Mo Apr 08, 2013 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 08, 2013 19:07

so schaut meine Müllkippe momentan aus :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Mo Apr 08, 2013 19:41

Hallo Bernhardt,
du schreibst: Das mit dem Winkeleisen ist eine Top Idee :*)... Vor lauter Flacheisen sieht man die Winkeleisen nicht.

Was ist am Winkeleisen besser? Die Profis (erste Bilder) haben Flachstahl genommen - kannst du bei gleichem Gewicht die Rippe 10 + 5 cm hoch machen. Der Schenkel der am Blech anliegt hat annähernd "0-Wirkung".

Ach so, ohne dir die Euphorie nehmen zu wollen: ich hab in meiner Werkstatt schon manches vermisst, einen Schweißtisch aber noch nicht. Bei mir gehts mit 2 Böcken und im Zweifelsfall 2 augelegten Quadratrohren. Ich bin aber auch nur Schmiedemeister, verdiene mein Geld damit und weiß auch einigermaßen wo ich hinhauen muss wenn es nicht mehr passt (hier wurde ja schon geschrieben, daß sich Verzug auch durch grade auflegen nicht vermeiden lässt).

Trotzdem frohes Schaffen und schöne Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 336 von 782 • 1 ... 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki