Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:30

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 333 von 782 • 1 ... 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Sa Mär 23, 2013 18:31

Habe heute mal die Mulde auf den Rückewagen gehoben!!!
Und ich muss sagen es passt alles!
Aber keine Sorge ich bin noch nicht fertig es muss noch einiges gemacht werden!!
Bin erstmal froh das ich das Teil noch gehoben bekomme!!! :lol:
Dateianhänge
2013-03-23 12 50 51.jpg
2013-03-23 12 49 25.jpg
2013-03-23 12 49 13.jpg
2013-03-23 12 49 02.jpg
2013-03-23 12 44 08.jpg
2013-03-23 12 44 00.jpg
2013-03-23 12 43 52.jpg
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Mär 23, 2013 18:33

Hi Jochen,

dein Kran macht sich gut auf dem Deutz. Passt auch recht gut mit dem schrägen Hauptzylinder.

Bin gespannt über deine ersten Arbeitserfahrungen.


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 23, 2013 19:20

Hackschnitzel hat geschrieben:Hi Jochen,

dein Kran macht sich gut auf dem Deutz. Passt auch recht gut mit dem schrägen Hauptzylinder.

Bin gespannt über deine ersten Arbeitserfahrungen.


Gruß Thomas


Ob er es uns berichtet wenns in die Hose ging :mrgreen:
Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Mär 23, 2013 19:40

Hackschnitzel hat geschrieben:Hi Jochen,

dein Kran macht sich gut auf dem Deutz. Passt auch recht gut mit dem schrägen Hauptzylinder.

Bin gespannt über deine ersten Arbeitserfahrungen.


Gruß Thomas

Bin auch gespannt, aber erst muss der EHC-Block drauf.

rhönherby hat geschrieben:Ob er es uns berichtet wenns in die Hose ging :mrgreen:
Gruß Herby

Du bekommst als Erster bescheid, Herby :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » Sa Mär 23, 2013 19:50

rhönherby hat geschrieben:
Hackschnitzel hat geschrieben:Hi Jochen,

dein Kran macht sich gut auf dem Deutz. Passt auch recht gut mit dem schrägen Hauptzylinder.

Bin gespannt über deine ersten Arbeitserfahrungen.


Gruß Thomas


Ob er es uns berichtet wenns in die Hose ging :mrgreen:
Gruß Herby

.........wenns mal - um - geht.....kann er sich wieder selbst aufstellen......... :D :D
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 23, 2013 20:40

RHÖNER hat geschrieben:
rhönherby hat geschrieben:
Hackschnitzel hat geschrieben:Hi Jochen,

dein Kran macht sich gut auf dem Deutz. Passt auch recht gut mit dem schrägen Hauptzylinder.

Bin gespannt über deine ersten Arbeitserfahrungen.


Gruß Thomas


Ob er es uns berichtet wenns in die Hose ging :mrgreen:
Gruß Herby

.........wenns mal - um - geht.....kann er sich wieder selbst aufstellen......... :D :D

Den spass würd ich mer gern anschaun :mrgreen: aber was Jochen in die Hände nimmt wird schon :wink:
Gleich Wochenende :prost:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Garfield84 » Sa Mär 23, 2013 21:23

@ WISO:
Sieht gut aus!!
Bin auch grad am austüfteln.
Hast du die Hydraulik ganz oben? (Das gute bei der Ehr ist halt die die Sperrung der Hydraulik)
Warum hast den Schlitten ganz unten?

MfG
Garfield
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Mär 23, 2013 21:41

Garfield84 hat geschrieben:Hast du die Hydraulik ganz oben? (Das gute bei der Ehr ist halt die die Sperrung der Hydraulik)
Warum hast den Schlitten ganz unten?

Servus,

Die Hydraulik ist ganz oben, ja. Das in diesem Fall Schlechte meiner EHR ist dagegen die Schwingungstilgung, die die Hydraulik wieder etwas ablässt. Der Schlitten ist ganz unten, weil ich so den besten Winkel bekomm.

Bin mal auf die ersten Praxiseinsätze gespannt. Evtl. änder ich die Abspriessung noch von den Laschen oben auf die Achstrichter aussen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Garfield84 » Sa Mär 23, 2013 22:46

Wie von Winkel?! :?:
Willst doch bestimmt das ganze aussteifen und den Oberlenker entlasten?!

Mfg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Mär 23, 2013 22:57

Garfield84 hat geschrieben:Wie von Winkel?! :?:
Willst doch bestimmt das ganze aussteifen und den Oberlenker entlasten?!

Mfg

Ja
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Sa Mär 23, 2013 23:01

Würde ich jetzt mal so sagen , nein!

Die Abspannung ist nach unten gerichtet um das ausheben der Hubwerks zuverhindern
wenn du die Abstützung des Krans ausfährst.

Somit wirkt der Schlepper als "Gegengewicht" weil dieser starr am Kran hängt.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Garfield84 » Sa Mär 23, 2013 23:45

Meiner Meinung nach ist der Winkel schlecht!!

Die Unterlenkerfanghacken sind der Drehpunkt und die ganze Kraft wirkt an deinem Oberlenker. Selbst wenn man einem Stamm "rückt" und ein paar Meter damit fährt, werden die Kräfte auf den Oberlenker bzw. Oberlenkeraufhnahme.
Auf den Unterlenkerfanghacken wirkt fast keine Kraft, da sie im Drehpunkt liegen.

Am besten wäre es sogar die Abstrebung oberhalb der Oberlenkeraufnahme.

Mfg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Mär 23, 2013 23:56

Sorry, hab vorhin nur mit einem Auge hingeschaut :oops:

Den Oberlenker will ich damit nicht entlasten. Ich drücke damit den Kran ganz nach oben gegen den oberen Anschlag des HKH, um den Kran zu fixieren und das Absenken der EHR zwecks Schwingungstilgung zu verhindern.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Garfield84 » So Mär 24, 2013 0:14

Ah ok. Dann macht das mehr Sinn! :D

Willst dein Oberlenker auch noch entlasten?

Hab mir in letzter Zeit viele Gedanken zu dem Thema gemacht, da ich mich jetzt schon ein paar mal beim Rücken mit Kran erwischt habe! :roll:


Mfg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Mär 24, 2013 8:50

Garfield84 hat geschrieben:Willst dein Oberlenker auch noch entlasten?

Hab mir in letzter Zeit viele Gedanken zu dem Thema gemacht, da ich mich jetzt schon ein paar mal beim Rücken mit Kran erwischt habe! :roll:


Nein, der wird das schon aushalten und ich denk nicht, dass ich mit dem Kran rücken werde. Dafür taugt er auch mit entlastetem Oberlenker nicht.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 333 von 782 • 1 ... 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki