Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 2:29

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 332 von 782 • 1 ... 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John2140 » Mi Mär 20, 2013 18:39

wiso hat geschrieben:Es wird Frühling. Die Trolle erwachen aus dem Winterschlaf :regen:

.... ich glaub er hat noch die 2 Kubikmeter Holz im Wald liegen :lol:
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mär 20, 2013 21:10

Hallo.

Hab ein Bündelwägelchen gebaut.... Der Wagen stand noch beim Opa dumm rum, da hab ich mir den geschnappt.... Großteils Resteverwertung, nur die Füße sind neu... Nicht schön aber selten....

5.m.jpg


6.m.jpg


7.m.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Mi Mär 20, 2013 22:24

IMAG1356.jpg
vorher...
IMAG1362.jpg
zwischendrin...
IMAG1367.jpg
nachher :-)
IMAG1374.jpg
Fronthydraulik
Nabend!
So, da mein kleiner MF die Tage eh nimmer wollte - Förderpumpe defekt - hab ich mal etwas Zeit und Material investiert.. Die Kabine hatte ich vor kurzem schon wegen mehr Rost als Blech entsorgt und nun kamen noch die Kotflügel dran. In diesem Zuge wurde dann gerade noch das "neue" Verdeck aufgebaut.

Heute hab ich dann noch ein Trittbrett ausgetauscht und an der Eigenbau-Fronthydraulik Maße genommen. Damit gehts dann morgen weiter :D

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Braveheart » Do Mär 21, 2013 8:44

Und den Umsturzbügel brauchst du nicht?
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Do Mär 21, 2013 12:48

.... doch, den brauch ich auch :mrgreen:
Anbei ein aktuelle Bilder von heut morgen. Heute Abend werd ich dann mal noch die Abstützung zur Achse hin umbauen.


Gruß
Ben
Dateianhänge
IMAG1379.jpg
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Wald » Do Mär 21, 2013 20:04

Hallo,

hier ein paar Eigenbauten die ich in den letzten Jahren gebaut habe.

Bild 225.JPG


Bild 182.JPG


Bild 226.JPG


Bild 264.JPG
Bild 264.JPG (47.06 KiB) 5523-mal betrachtet


Bild 295.JPG
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Wald » Do Mär 21, 2013 20:19

Hier hab ich noch zwei gefunden :D

IMG_0447.JPG


IMG_0543.JPG
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Mär 22, 2013 8:13

Ist das erste Bild ein Frontgewicht, dann fährst du ja ohne Licht? :klug: :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Chris353 » Fr Mär 22, 2013 11:30

Er hat doch oben an der Kabine noch Lichter. Jedes Mähwerk oder Schneepflug verdeckt die unteren Lichter, dafür gibts ja die Oberen :)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 22, 2013 11:32

die oberen zählen aber dann als Arbeitsscheinwerfer (welche man auf Straßenfahrt NICHT einschalten darf)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 22, 2013 11:35

Er hat doch oben an der Kabine noch Lichter. Jedes Mähwerk oder Schneepflug verdeckt die unteren Lichter, dafür gibts ja die Oberen


Aber nur wenn die Oberen Fahrlicht (Abblend/Fernlicht) und keine Arbeitsscheinwerfer sind... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » Fr Mär 22, 2013 12:19

WaldbauerSchosi hat geschrieben:die oberen zählen aber dann als Arbeitsscheinwerfer (welche man auf Straßenfahrt NICHT einschalten darf)

...hallo fahre auch einen Agrotron,die Scheinwerfer die man sieht sind keine Arbeitsscheinwerfer,werden eingeschalten wenn unteren verdeckt sind....mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Liftmaster » Sa Mär 23, 2013 15:38

Heute nochmal den Motorheber um gebaut,
habe den Originalen Zylinder mit Handpumpe gegen
ein Einfachwirkenden Zylinder getauscht.

Der erste Probelauf mit der selbst gebauten Zanke
dran verlief Problemlos. :-)

Bild

Bild

Bild
Gruß Achim

----------------------------------------------------------
Kubota B1620
Stihl 038 AV
Husqvarna 575XP
Liftmaster
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Wald » Sa Mär 23, 2013 17:26

Hallo,

@lodar: ja das ist ein Frontgewicht

Rhöner und Chris353 haben das völlig richtig erkannt auf dem Kabinendach sind auch noch Fahrscheinwerfer
und daneben die Arbeitsscheinwerfer können seperat eingeschaltet werden.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Mär 23, 2013 17:38

Servus,

Ich hab die Tage meinen Kran vom Anhänger genommen und die nötigen Verspriessungen und die Kranarmablage gebaut. Heut kam der Kran aber dann wieder auf den Anhänger, da ohne EHC das Schlauchgewerk zu extrem ist und ich ab Montag den Frost nutzen und rücken muss. Die EHC dauert wohl noch etwas..

Den Kran hinten spriess ich gegen einen Schlitten in der Rasterschiene ab. Hier der Schitten.

Bild

Bild

Die Spriesse gehen oben auf zwei vorhandene Laschen am Kranbock

Bild

Zum Spannen jeweils eine Gewindestange M30

Bild

Und dann vorne der Kranablagebock

Bild

Bild

Bild

Den Ablagebock muss ich noch etwas verstärken. Bei Kurvenfahrten gibt er seitlich noch etwas nach. Auch die Haltestange für die Zange werd ich hinten am Bock noch mittels Bolzen drehbar lagern und noch oben mit zwei Ketten abhängen. So kann sie sich besser der Zugrichtung der Zange anpassen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 332 von 782 • 1 ... 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki