Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:40

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 334 von 782 • 1 ... 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » So Mär 24, 2013 9:56

@ wiso,

Wie kommst du eigentlich mit deiner A-Abstützung klar ? Passt dein Rückewagen oder dein Mengele unter den Kran ins Zugmaul ?
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Mär 24, 2013 10:06

@Hackschnitzel

Hab ich noch nicht probiert. Durch den konventionellen Steuerblock hängen da grad noch zu viele Schläuche im Weg rum. Der Rückewagen müsst drunter durchgehen. Kommt das Zugmaul halt n paar Raster tiefer rein. Nur beim Mengele wird die Handbremse stören :?

Bin aber schon am überlegen, den bestehenden Kranbock auf Flap-Down umzubauen oder alternativ nen neuen Bock gleich mit Flap-Down bauen.

Hatte auch mal den Preis für ne nackte Deichsel für Untenanhängung für meinen Rückewagen angefragt. Als ich Den dann erfahren hab, hats mich fast auf den Allerwertesten gesetzt :evil:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Mär 24, 2013 14:35

@ Wiso
Schaut echt gut aus mit mit dem Kran auf deinem Schlepper, nur die Kranablage sieht mir noch seeeeeehr "windig" aus da musst du noch viel dran verstärken und besser am Schlepper versteifen gegen Seitenkräfte ect. wie du aber seber schon gesagt hast :wink:

@ HolzHesener

Das schaut ja ganz gut aus mit deiner Rückewanne , ist ja jetzt genau passend zum Osterfeuer zusammen fahren :wink: ,
wie hat das draufheben mit geöffneter Zange in den Halterungen denn geklappt ?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » So Mär 24, 2013 19:00

Zwar nicht direkt Forstwirtschaft, aber Brennholz wird auch damit transportiert
Beginn vom Bau der Palettengabel.
Dateianhänge
DSC01594klein.jpg
DSC01593klein.jpg
DSC01592klein.jpg
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Toni18 » Fr Mär 29, 2013 9:54

Hallo,

anbei ein paar Bilder, wie sich meine Kranbedienung im Laufe der Zeit verändert hat. Angefangen hat alles mit einem schwenkbaren Arm, gefolgt von einem integriertem Stehpodest, etwas höher gesetzt und jetzt, vermutlich final, vom Traktor aus bedienbar (an der Oberlenkerhalterung schwenkbar ein "T- Träger").

Bilder sind in irgendwelchen Zusammenhängen entstanden - deshalb ist die Kranbedienung auch nicht im Fokus.
An der Qualität meiner Aufnahmen muss ich auch noch arbeiten.

Aber seht selbst.

Grüße
Toni



landtreff Kransteuerung 0 29032013.jpg
wie alles begann

landtreff Kransteuerung 0 29032013.jpg
wie alles begann

landtreff 290313.jpg
vermutlich vorerst final - Bedienung vom Traktor aus
Dateianhänge
landtreff Stehpodest 3 29032013.jpg
zweite Lösung - hier mit Stehpodest, schwenkbar - etwas höher
Landtreff 29032013 - Kransteuerung 1.jpg
erste Lösung - schwenkbar mit Stand auf Deichsel
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Mär 29, 2013 10:07

Hallo toni,
erste und einzige Lösung bei mir:

Foto0718.jpg
Seitenansicht ausgezogen



Foto0719.jpg
Befestigung auf Schwenkzylinder



Foto0721.jpg
Von der Kabine aus, Eingeschoben



Foto0723.jpg
Von Hinten, Kabelführung
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Toni18 » Fr Mär 29, 2013 12:44

Lodar, gut gemacht!
.... die Höhe des Kranes wirkt sich auf die Stellung des Steuerblockes aus - richtig? Kannst du im Fahrbetrieb den Steuerblock vorne lassen oder musst du zurückschwenken?

....in der Kabine/Verdeck war es bei mir ganz am Anfang auch (provisorisch) um es zu testen. Da bei dem Schlepper das Dach niedriger war, war mir die Sicht zu schlecht. Erst durch den jetzigen Schlepper kann ich das gut umsetzen und sitze im Trockenen. So ergaben sich die verschiedenen Lösungen.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Fr Mär 29, 2013 16:20

Mal ne Frage an die Hydraulikspezis im Forum. Und zwar gibs ne Formel zu Berechnung von Hydraulikleitungsdurchmessern ? Oder gibs da ne Liste wo man das raus lesen kann?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GJohn » Fr Mär 29, 2013 17:10

Hallo Lodar,
was für ein Kran ist das den du hast, ich bin auf der suche nach eimem und weiß nicht was für einen das kaufen soll.
Er kommt an einen DX 6.05 oder an den 120 er Tron ran.
GJohn
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 19:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Fr Mär 29, 2013 18:50

Hallo Fiat 500DT,
im Katalog von FK Söhnchen ist ein Diagramm zur bestimmung der Leitungsdurchmesser für Hydraulikanlagen. Da sind auch noch andere Diagramme und Formeln. Die kann man hier und da gut gebrauchen. Den Rest eigentlich auch. Das Portfolio und die Preis da sind gar nicht mal so schlecht.


Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Mär 29, 2013 19:43

Toni:
der Kran ist bei mir immer in einer Höhe, Hydraulik ganz oben. Ich kann ihn bis zum Heckfenster heranziehen und dann natürlich auch damit fahren. Weiter herein ist zu gefährlich wenn sich der Kran z.B. bei der Arbeit seitlich bewegt. Wenn ich nur den Sitz drehen könnte! :gewitter: :wink:

gjohn:
ich hab den KTS 6,30.
Aber egal welcher Hersteller, nimm ihn auf jeden Fall nicht zu kurz.
Meiner ist 6,30m , aber ich brauch jeden cm :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Toni18 » Fr Mär 29, 2013 19:55

lodar hat geschrieben:Toni:
der Kran ist bei mir immer in einer Höhe, Hydraulik ganz oben. Ich kann ihn bis zum Heckfenster heranziehen und dann natürlich auch damit fahren. Weiter herein ist zu gefährlich wenn sich der Kran z.B. bei der Arbeit seitlich bewegt. Wenn ich nur den Sitz drehen könnte! :gewitter: :wink:

gjohn:
ich hab den KTS 6,30.
Aber egal welcher Hersteller, nimm ihn auf jeden Fall nicht zu kurz.
Meiner ist 6,30m , aber ich brauch jeden cm :mrgreen:


Ja, Drehsitz wär' ne feine Sache beim Kranbetrieb, da hast recht - mal sehen, ob das mal ein Eigenbauprojekt wird. Gibt hier im Forum irgendwo eine gute Vorlage (Wiso?).

Die Möglichkeit, dass du den Kran in einer Stellung fixiert hast, ist mir dann später auch eingefallen, machen ja mehr so hier im Forum. Ergibt bestimmt die beste Standfestigkeit, wenn das Gewicht auf den Stützen liegt.
Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC- driver » Fr Mär 29, 2013 20:34

Hi,

lese immer "wenn man den Sitz drehen könnte" hätte da einen von einem Auto. Stell mal ein Bild mit ein, der kann gedreht werden.

Gruß
Dateianhänge
Sitz 11.jpg
Sitz 11.jpg (43 KiB) 5385-mal betrachtet
Sitz 1.jpg
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Mär 29, 2013 20:47

Das problem ist nicht einen Drehsitz einzubauen.
Sondern der wenige Platz aufm DX! Und richtig Sinn machts ja auch nur wenn man ihn ohne viel Aufwand im sitzen drehen kann! n8
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Mär 30, 2013 8:52

Mit sowas http://www.ebay.de/itm/261121689747?ssP ... 1438.l2649 kann man einen Drehsitz kostengünstig realisieren.
Wenn der Platz langt! :)
Und wenn man den Sitz dann noch etwas außer Mitte festmacht kann man beim drehen auch den vorhandenen Platz perfekt ausnutzen.
Irgendwann mach ich mich da mal drann, vielleicht gehts ja doch beim DX!?
Aber jetzt muß ich erst mal so in den Wald.
Die neuen Seileinzugsrollen testen :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 334 von 782 • 1 ... 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki