Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:50

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 337 von 782 • 1 ... 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rottweiler » Mo Apr 08, 2013 20:22

3607 hat geschrieben:Trotzdem frohes Schaffen und schöne Grüße aus Sachsen, Jürgen


Ich schick Dir auch mal schöne Grüße Herr Nachbar :shock: :prost:
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kockie » Mo Apr 08, 2013 22:09

xaverl hat geschrieben:Mein Eigenbau: Sägebock

So etwas habe ich fuer 2 Jahre her gebaut:
http://www.youtube.com/watch?v=RLsL76XrN_c
kockie
 
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 19, 2010 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Apr 08, 2013 22:21

So, jetzt mal meine 2ct:

1. so ein Tisch hat schon was, noch dazu, wenn die entsprechenden Spanneinrichtungen mit dazu kommen. Ich würde den jetzt auch nicht unbedingt brauchen, aber da kommt auch so ein "Haben-will-Gefühl" auf. Wenn´s preislich passt find ich das vollkommen ok (lieber hab ich ein Werkzeug, was ich nicht brauch, als das ich ein Werkzeug brauch, was ich nicht hab):

2. ich würde das evtl. ganz anders machen: zuerst mal stabile Böcke in die Waage richten und darauf einen Rahmen aufbauen. Da kannst dann nach belieben Flacheisen oder Winkeleisen oder was auch immer zur Abstützung der Platte mit einschweissen. Die Platte selbst dann mit Senkkopf draufgeschraubt.

Gruß Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Apr 09, 2013 7:56

kockie:
eigentlich la ne gute Idee, aber sehr Riskant! :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kockie » Di Apr 09, 2013 12:28

lodar hat geschrieben: aber sehr Riskant! :roll:

Bild
Warum riskant? Wenn man am sagen is steht man 1/2 Meter links von der sage. Man muss dan gaz beweglich sein om ein hand im sage zu bekommen.


Hier gibts mehr Foto's: http://www.ecologieforum.eu/viewtopic.p ... 006#p48952
(vergib mir mein slechtes Deutsch, ich komme aus der Niederlande)
kockie
 
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 19, 2010 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Apr 09, 2013 14:19

Das mußt du ja selber wissen aber wenn die Kette mal reißt fliegt die nicht unbedingt im rechten Winkel! :klug:
Wie auch immer, vor der Vorrichtung hab ich auf jeden Fall mehr Angst als vor deinem Deutsch. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 09, 2013 14:20

@babfe
Hallo,
Wir haben einen Schweißtisch aus 40x40 blankgezogenem Stahl den ich zum Füllen mit 40x40 Rohr an den geforderten Stellen ergänze. Hinten habe ich einen rechten Winkel als Anschlag. Ich hefte nur in dem Rahmen und verschweiße danach außerhalb auf Böcken und versuche durch gegenseitiges Schweißen die Spannungen aufzuheben. Gelingt mir das nicht benutze ich einen Karosserierichtsatz. Das Schweißgerät wurde durch Halter für Schirme und Kabel erweitert.
Achtung! :klug: den Automatikhelm niemals bei Nichtgebrauch im Hellen lagern, da er ständig bei Lichteinfall arbeitet. Dies habe ich auch erst nach einer Ersatzplatine erfahren. Die Winkelschleifer habe ich immer griffbereit, denn wer nicht schön schweißt der muss schön schleifen. Eine Absaugung ist wichtig und kein Luxus!
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-04-09_12-14-16_186.jpg
2013-04-09_12-14-16_186.jpg (21.85 KiB) 4427-mal betrachtet
2013-04-09_12-15-11_575.jpg
2013-04-09_12-15-45_554.jpg
2013-04-09_12-15-45_554.jpg (21.16 KiB) 4427-mal betrachtet
2013-04-09_12-34-54_312.jpg
2013-04-09_12-34-54_312.jpg (39 KiB) 4427-mal betrachtet
2013-04-09_12-24-37_499.jpg
2013-04-09_12-24-37_499.jpg (35.2 KiB) 4427-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Di Apr 09, 2013 19:38

Hallo Bernhard,

ist vielleicht bei dir härter angekommen als es von mir gemeint war.
Ich meinte, du hättest ein Platzproblem (willst den Tisch ja an die Seite schieben können) und da bei mir auch alles eng ist,war eben mein Gedanke: "wozu?" aber genug dazu. Zur Umsetzung:
Die Profis habens schon richtig gemacht: In Längstrichtung am Rand - oder Stück rein, 100x10 (oder mehr) aufheften. Blech dazu auf eine grade Schiene legen, nicht zu viel schweißen. Querrüber genauso. Schwierig würde es beim Kreuzen der Unterzüge, da könnte leicht ein Knick entstehen aber du musst ja nicht kreuzen. Ich glaub nicht, daß sich da viel verzieht. Wenn doch:
Fall 1 Tisch hängt durch: Unterseite der Unterzüge (gegenüber der Platte) kurze Punkte schnell erwärmen (ev. ein Stück Nath auf die Rippe) - zieht zusammen - mit Richtscheid beobachten.
Fall 2 Tisch hat nen Buckel: an den Stellen an denen du im Fall 1 wärmen solltes den Flachstahl mit 2 Hämmern strecken Rest wie bei 1.

Was die Genauigkeit deiner Arbeit angeht würde ich bedenken, daß auch auf einem schön gefrästen Blech Spritzer hängen bleiben, ein Lichtbogen mal in die falsche Richtung geht oder eine abgelegte Elektrodenzange mal von selber losschweißt. Nach solchen Zwisachenfällen wird sowieso mit dem Winkelschleifer nachgebessert. (Ist alles nur meine Meinung)

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mi Apr 10, 2013 20:47

Zur Richtplatte: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Lohnt sich denn da das selber bauen ?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Do Apr 11, 2013 9:01

johndeere93 hat geschrieben:Zur Richtplatte: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Lohnt sich denn da das selber bauen ?


Ein alter Rundtisch für eine Fräsmaschine. Ohne die passenden Aufspannmittel wird´s schwer bis unmöglich etwas auszurichten, bzw. festzuspannen. Normale Schraubzwingen gehen nicht. Zudem wird das Teil sau schwer sein.
Ehrlich gesagt kommt mir das selbstgebaute Gestell etwas schwach vor.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Do Apr 11, 2013 11:53

@johndeere93
"Lohnt sich der Selbstbau"
Hallo,

die angebotene Platte ist als Schweißtisch zu teuer und auch
nicht besonders geeignet.
Fachleute brauchen so ein Ding nicht, die machen es wie
ein Schmiedemeister oben bereits geschildert hat.
Ist als Anreißplatte wegen der Spannnuten völlig ungeeignet.

Gruß Altmeister

P.S. Der Selbstbau lohnt sich, aber auch hier gilt der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit.
Altmeister
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 337 von 782 • 1 ... 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki